Die Reise ging weiter und somit vom Dschungel Sumatras in die Millionenstadt Jakarta, die größte Stadt Südostasiens mit knapp 10 Millionen Einwohnern und der zweitgrößte Ballungsraum der Welt, nach Tokio in Japan, mit über 30 Millionen Menschen in dieser Region.
Wirklich nirgendwo auf dieser Welt, außer eben im Gebiet um Tokio, leben mehr Menschen auf solch engem Raum zusammen, als in und um Jakarta!
Online hatten wir erfahren, das Jakarta eine große dreckige Stadt sein soll, also erwarteteten wir nicht all zu viel.
Jakarta: groß und ganz anders als vermutet!
Von Medan (Sumatra, wo wir bei den wilden Orang Utans gewesen waren) flogen wir mit Lion Air nach Jakarta.
Als wir in Jakarta angekommen waren und an der Gepäckausgabe standen, bemerkten wir zum ersten Mal an einem Flughafen eine unglaubliche “Stille” oder zumindest extreme Ruhe, obwohl viele Leute auf ihr Gepäck warteten.
Wir schnappten unser Gepäck und gingen hinaus zum Taxistand.
Zu den Taxen dort folgt gleich noch ein genauer Tipp, denn man sollte in Jakarta nicht einfach ein beliebiges Taxi wählen!!!
Aber wie gesagt, dazu gleich mehr…
Als wir dann im Taxi saßen um zu unserem Hotel, dem *Ayaka Suites* zu fahren, wurden wir doch eines anderen belehrt und sahen keine dreckige Stadt, die extrem heruntergekommen war.
Okay, es war schon dunkel geworden…
Jedoch hätten wir keine so großen Wolkenkratzer und auch keine glitzernden Shoppingmalls erwartet.
Unser tolles Hotel in Jakarta
Im Ayaka Suites angekommen schmissen wir uns erstmal auf das große und bequeme Bett.
Es war unglaublich schön wieder in einem tollen, großen und frisch riechendem Bett zu liegen, nachdem wir in Bukit Lawang und im Dschungel Sumatras gewesen waren.
Man lernt wirklich für uns eigentlich normale und alltägliche Dinge auf solch einer Reise wirklich extremst zu schätzen!!!
Zudem waren wir auch völlig erschöpft nach der langen Anreise von Bukit Lawang nach Jakarta.
Kurz zu unserem Hotel, dem Ayaka Suites:
Das *Ayaka Suites Hotel* ist ein 3 Sterne Hotel und wirklich eins der besten 3 Sterne Hotels, in welchem wir bislang gewesen sind.
Wir fühlten uns direkt wohl, was unter anderem auch an dem tollen Duft in der Eingangshalle lag. :)
Zudem waren die Angestellten dort sehr nett und man hatte eine tolle Aussicht, von der schönen Dachterrasse.
Auch konnten wir im Hotel kostenlos unsere Wäsche waschen und man kann sogar selbst kochen, wenn man möchte!
Hier kannst du auch unsere Ayaka Suites Hotel Roomtour anschauen!

Ayaka Suites Dachterrasse und Skyline View
Jakarta überraschte uns dann auch im Tageslicht.
Natürlich gibt es hier und da mal eine dreckige Ecke, aber so wie wir es oftmals im Internet gelesen hatten, war und ist es definitiv nicht!
Auch hatten wir nie gelesen, dass Jakarta so “modern” ist.
Es gibt gute Straßen, moderne Gebäude, Supermärkte, riesige Malls und und und…
Alles was eine zumindest recht moderne Stadt bieten sollte, die sich im Wandel befindet!
Taxi fahren in Jakarta
Es gibt dort ein öffentliches Verkehrsnetz, welches angeblich nicht jeder direkt durchblickt.
Z.B. gibt es die öffentlichen Damri Busse.
Ebenso kannst du dir per Handzeichen, oftmals an der Straßenecke oder per App einen Motorradtaxifahrer (GO JEK) nehmen und Jakarta damit unsicher machen (oder eben mit dem gemieteten Bike).
Möchtest du jedoch die bequemste Art nutzen, um von A nach B zu kommen, dann solltest du ein Taxi nutzen.
Selbiges hatten wir auch gemacht, als wir spät am Abend in Jakarta angekommen waren und einfach nur schnell zum Hotel wollten!
Das Problem mit den Taxen in Jakarta ist, dass es bei den Fahrern und wohl zum Teil auch bei den Taxi Unternehmen, viele schwarze Schaafe gibt!
Einige Taxifahrer fahren dich im Kreis spazieren, machen große Umwege, haben ein gefaketes Taximeter, wollen das Taximeter nicht nutzen (angeblich kaputt) und und und.
Daher unser Tipp, welchen wir selbst bekommen haben:
NIMM EIN BLUE BIRD TAXI, WENN DU IN JAKARTA TAXI FAHREN MÖCHTEST ODER MUSST!
Erreichst du Jakarta per Flugzeug, musst du einfach nur durch den Fughafen durch, dein Gepäck schnappenn und vorne heraus.
Dort gibt es einen offiziellen Taxi Stop.
Dort steht eine Person, die alle Abläufe klärt und regelt.
Wir haben uns in der Schlange angestellt und als wir dann dran waren gesagt, dass wir ein Blue Bird Taxi wünschen.
Es war grad keins dort, also wurden andere Leute in die Taxen in der Schlange vorgelassen und nach gut 3-5 Minuten kam dann ein Blue Bird Taxi.
Wir wurden zum Taxi gebracht, man half uns beim einladen und drückte uns eine Karte in die Hand!
Dies war eine “Zufriedenheitskarte”, welche man nicht dem Taxifahrer aushändigen soll und über welche man sich bei Problemen beschweren kann.
Egal ob Umwege gefahren wurden, das Taximeter nicht genutzt wurde, später ein höherer Preis verlangt wurde…
Die Taxifahrt war dann wirklich komfortabel und schneller als zuvor von Google Maps angezeigt.
Der Preis war somit sehr gut und ja, wir hatten uns gefreut, dass alles so reibungslos lief und wir nicht der Taximafia in Jakarta zum Opfer gefallen sind. ;)
Somit hoffen wir dir die Sorge genommen zu haben, dass mit Jakarta eine extrem dreckige Stadt auf dich wartet und hoffen, du kommst mit einem Blue Bird Taxi gut und sicher von A nach B.
Weitere Jakarta Tipps:
Von Jakarta aus kannst du die Thousand Islands besuchen!
Eine tolle kleine Inselkette…
Bei uns hatte es leider nicht geklappt (Ende von Ramadan, andere Fahrzeiten, wir mussten zur Visaverlängerung weiter nach Yogyakarta…).
Dein Visum solltest du nicht in Jakarta verlängern lassen.
Es dauert wohl oftmals viele Tage, manchmal gab es wohl Probleme bei der Verlängerung, dass Leute ihr Visum nicht bekamen und Visa Agenten wollen für die Verlängerung oftmals zwischen 1.200.000 IDR und 1.800.000 IDR bei 2 Personen haben (zum Vergleich: wir haben es in Yogyakarta auf eigene Faust selbst erledigt, mussten dazu 3x zur Immigration und waren später zusammen nur 700.000 IDR los).
Möchtest du von Jakarta aus weiterreisen, z.B. nach Yogyakarta, nutze den Zug!
Ist wirklich super einfach und je nach Klasse, sehr luxuriös!
Dazu schreiben wir noch einen extra Beitrag, der dir alles genau erklären wird!
Wir hoffen unser Beitrag und die Tipps für Jakarta und Java sind hilfreich für dich und dass dir der Beitrag ein erstes Bild der Stadt geben konnte.
Ganz liebe Grüße,
Daniel und Jessi
5 JAHRE WELTREISE - DER FILM
1 Traum – 2 Menschen – 6 Kontinente – 32 Länder – 1938 Tage
Komm mit auf das große Abenteuer Weltreise und fang an, deine eigenen Träume zu leben!
Einige unserer beliebtesten Beiträge und Themen:
Hallo Daniel und Jessi,
ich fliege nächste Woche von Neuseeland aus nach Jakarta und durchforste grade eure Seite und bin jetzt schon unfassbar dankbar für den Hoteltipp, welches wir wahrscheinlich über euren Link buchen werden und natürlich der Taxitipp :) nach dem teuren Neuseeland und auch schon Australien werden wir uns wahrscheinlich wie die Götter fühlen was das finanzielle angeht :) weiter so ihr 2. Vielen lieben Dank!
Kristina und Isabell
Hallo Kristina und Isabell.
Danke für die netten Worte!
Klasse, wir wünschen euch eine tolle Zeit.
Ein Tipp von Freunden: ihnen hatte das Yello Hotel Harmoni* sehr gut gefallen! Sieht auf jeden Fall auch sehr gut aus!
Ja, Indonesien ist super günstig – vor allem im Vergleich zu Neuseeland und Australien.
Wir wünschen euch auf jeden Fall eine geniale Zeit!
Beste Grüße und SAFE TRAVELS,
Daniel und Jessi
Hallo ihr beiden,
wir sind aktuell ebenfalls in Jakarta gelandet und unsere Vorstellungen von der Stadt hatten auch nichts mit der Realität zu tun. Von den Dimensionen sind wir mega überwältigt, damit hätten wir nicht gerechnet. Super angenehm finden wir die aktuellen Temperaturen im Vgl. zu Vietnam/Kambodscha/Thailand und dass trotz des heftigen Verkehrs wesentlich weniger gehupt wird ;-).
Zur Visa Verlängerung in Jakarta können wir folgendes beitragen (bei uns geht es um das 60 Tage Visum):
– Prüft vorher, in welchem Bezirk ihr wohnt, denn danach richtet sich die Imigrasi, zu der man fahren muss. Wir sind leider einmal umsonst in die Imigrasi East gefahren und durften dann leider nochmal in die Imigrasi Central Jakarta düsen.
– Mit folgenden Kosten müssen wir rechnen: Kauf einer “Briefmarke” (12.000 IDR = 78 Cent), die auf ein Formular geklebt wird und signiert. Die Briefmarke gibt es in der Imigrasi zu kaufen. Abschließend müssen dann noch mal 500.000 IDR = 31,44€ bei Abholung aller Dokumente gezahlt werden.
– Wir haben heute an einem Freitag die Dokumente ausgefüllt (Kopie Reisepass + Weiterreisebeleg), die Verlängerung also beantragt, dürfen am Montagmittag bereits zwecks Foto und Fingerabdrücke wieder kommen und 3 Tage später sollen dann die finalen Unterlagen abholbereit sein.
– Was den Weiterreisebeleg angeht, haben wir einen günstigen Flug von Jakarta nach Singapur gebucht, den wir verfallen lassen werden. In der Imigrasi East mussten wir die Weiterreise Infos in das Formular mit der “Briefmarke” eintragen, in der Imigrasi Central Jakarta mussten wir dies nirgendwo belegen. Nur unser E-Mail Ausdruck der Flugbestätigung wurde den Unterlagen beigelegt. Ob dort jemand aber Deutsch lesen kann, bezweifle ich ;-)
Insgesamt ging der erste Termin sehr flott und die Mitarbeiter in der Imigrasi waren sehr hilfsbereit. Drückt uns die Daumen, dass die anderen beiden Termine ebenfalls so reibungslos laufen.
Grüße
Mandy
Hallo liebe Mandy.
Vielen Dank für dein Feedback.
Schön, dass bei euch alles so flott und problemlos verlaufen ist.
Hatten kürzlich immer wieder mal Rückmeldung bekommen, dass es bei einigen Leuten etwas problematischer war und die Beamten eher unfreundlich.
Kann aber auch an der eher unpassenden Kleidung gelegen haben (sie wussten es nicht genau).
Wir wünschen euch weiterhin eine tolle Reise.
Genießt das Leben und SAFE TRAVELS,
Daniel und Jessi :)
Hallo Ihr Zwei,
für uns geht es in 3 Wochen nach Jakarta und natürlich habe ich hier Informationen zum Taxifahren gefunden – auf Euch ist halt Verlass ;-)
Habe mir gerade die BlueBird-App reaktiviert, welche wir noch von Bali kannten.
Kommt auf Kho Samui gut ins neue Jahr 2020!
Viele Grüße
Kristel & Nico
Hallo ihr Zwei.
Lieben Dank für die netten Worte!
Bei uns kamen Grab + GoJek immer zum Einsatz – auch 2 top Apps in Indonesien (vor allem auf Bali).
GLG, gute Reise und guten Rutsch in 2020,
Daniel und Jessi :)