Unsere Reise von Sydney in die Blue Mountans und weiter in den Booderee Nationalpark, doch leider mit Problemen!
Wie vermutet ist es nun auch so gekommen:
Wir haben massive Probleme Internet zu finden und falls wir eine Internetverbindung haben, ist es meist eine sehr schlechte Verbindung!
Daher kommt heute die Zusammenfassung der letzen Tage für das Australien Reisetagebuch, ganz genau nämlich zu Tag 38 bis 41!

Unser Reise von Sydney in die Blue Mountains: Es kommt anders, als man denkt!
Nachdem wir den letzten Beitrag geschrieben hatten, wollten wir eigentlich am folgenden Tag in die Blue Mountains aufbrechen.
Da wir doch noch einiges zu erledigen hatten, wie u.a. einen Großeinkauf an Lebensmitteln und der Weg bis zum kostenlosen Campingplatz doch noch etwas weiter war, entschieden wir uns, für einen weiteren Tag auf einem Campingplatz in Sydney, zu bleiben!
Der neue Campingplatz bzw. die Rezeption dort hatte schon geschlossen, aber wir konnten über ein Telefon die Security erreichen, welche uns auf das Gelände ließ.
Am nächsten Tag mussten wir dann bezahlen.
Während dem Bezahlvorgang am folgenden Morgen wollten wir, da es uns dort gut gefallen hatte, für einen weiteren Tag bleiben.
Leider war der Platz ausgebucht und somit mussten wir weiterreisen!
Der Platz war echt schön gewesen!
Groß, saubere Duschen, Open Air Küche, großer Stellplatz für das Auto.
Zudem Luxus, da es sogar einen Pool gab!
Camping in den Blue Mountains
Weiter ging es in die Blue Mountains!
Hoch in die Berge, wohin uns Mr. Big auch sicher und heile brachte.
Angekommen auf dem kostenlosen Campingplatz suchten wir uns ein schönes Plätzchen aus, denn es standen einige Zelte herum, aber es waren keine Leute und kaum Autos dort.
Nachdem der perfekte Platz gefunden war, machten wir uns dran die Umgebung anzuschauen!
OH MEIN GOTT!
Die Toilette war ein Plumpsklo!
Ok, wir wussten ja, dass auf den kostenlosen Campingplätzen meist Plumpsklos vorhanden sind, aber dieses war echt übel!
Die „Kacke“ hing überall im Rohr nach unten und schaute man herein, sah man unten einen mega großen Haufen.
Wir ersparen euch Details, Geruchs- und Farbangaben…
Es stank auf jeden Fall bis zum Himmel!
Aber was muss, dat muss. ;)
Den Tag verbrachten wir mit der Zubereitung des Essens, was auch nicht so toll war, da bei unserem Campingkocher der Adapter für die Gasflasche fehlte.
Somit gab es nichts warmes zu essen, worauf wir uns so gefreut hatten.
Desto später es wurde, füllte sich der Campingplatz immer mehr.
Es wurde gegrillt, gekocht, am Lagerfeuer gesessen und gequatscht!
Die Lautstärke war schon höher als auf dem kostenpflichtigen Campingplatz, aber noch ok.
Wir konnten gut einschlafen…
Am nächsten Morgen wachten wir auf, frühstückten und fuhren nach Katoomba, denn dort wollten wir wandern, die Three Sisters anschauen und mit verschiedenen Bahnen fahren!
Dazu mehr im kommenden Blogbeitrag!
Wir hatten einen schönen Tag und waren erst um 16h wieder am Auto.
Wir dachten uns, dass wir doch anstatt nochmals auf den kostenlosen Campingplatz zu fahren, auch direkt auf den nächsten Campingplatz fahren könnten, der auf unserer Liste war.
Die Idee war gut, denn auf dem kostenlosen Platz hatte es keine Dusche gegeben und somit wollten wir gern die 2,5 Stunden Fahrt auf uns nehmen, um den nächsten Platz mit Dusche zu erreichen!
Nun geht alles schief…
Die Entscheidung weiter zu fahren sollte uns eigentlich ein Vorteil sein.
Denn so hätten wir wie gesagt am Abend endlich wieder duschen können und auch einen Reisetag und ein paar unnötige Kilometer, hätte uns die Entscheidung ersparen sollen.
Wir kamen also an und sahen, dass man den Platz hätte vorab buchen müssen.
Also keine Übernachtungsmöglichkeit für uns.
Wir suchten uns dann schnell den nächsten passenden Platz raus, fuhren hin und hatten kurz vor 8.
Es kam eine Dame aus der Rezeption und schloss diese grad ab.
Ich fragte nett nach einem Stellplatz für unser Auto und eine Übernachtungsmöglichkeit, aber NEIN – die Rezeption schließt um 19:30h und es wurde keine Ausnahme gemacht!
Um mich kurz zu fassen:
2 weitere Campingplätze fuhren wir an und beide waren geschlossen.
Auch ein Anruf half nichts, denn einmal erreichte man niemanden und beim letzten Platz war angeblich alles ausgebucht, obwohl es sehr ruhig aussah.
Also mussten wir Plan B, oder eher schon Plan E,F,G… nehmen! ;)
Plan B: ILLEGALES WILDCAMPEN IN AUSTRALIEN!
Wir fuhren zu Mc Donalds, da nichts mehr auf hatte.
Dort aßen wir uns 2 Gartensalate und zwei große Pommes.
Dabei fällten wir den Entschluss, wild zu campen!
Wir suchten uns gute 15 Minuten entfernt einen Parkplatz am Strand aus – Blick auf’s Meer – perfekt.
Leider dann aber doch nicht so perfekt, denn dort schienen „dubiose Geschäfte“ abgewickelt zu werden.
Autos kamen, Autos gingen (im dunkeln und ca. um 22:00h), Menschen gingen von einem Auto ins nächste, Leute verschwanden ganz hastig, Alarmanlagen von Autos gingen los… und wurde es zu bunt!
Also suchten wir weiter.
Dort waren betrunkene…
Also auch nicht perfekt.
Parkplatz Nummer 3.
Ein weiterer Camperbus am Strand, wir stellten uns unter eine Tanne weiter entfernt und wollten hier übernachten.
Leider kamen auch hier sehr viele komische Gestalten am Parkplatz vorbei – mitten in der Nacht.
Wir blieben trotzdem.
Da Wildcampen richtig teuer werden kann (da illegal), legten wir uns natürlich nicht in unser hohes Zelt auf dem Dach und saßen vorne im Auto.
Jessi schlief auf meinem Schoß und ich döste nur ab und an vor mich hin und beobachtete die Menschen, die ab und an in der Nähe des Autos zu sehen waren.
Ca. halb 2 blieb Jessi dann mal wach und ich versuchte zu schlafen.
Echt schwierig, da unser Auto so voll war, wir die Rückenlehnen der Vordersitze nicht nach hinten kippen konnten, die Beine nicht strecken konnten und nun ja, es war so unbequem…
Wenigstens war aber eine öffentliche Toilette hinter uns!
Am Morgen machten wir uns ca. um 05:50h fertig und putzen uns die Zähne auf dem Parkplatz.
Wir fühlten uns ekelig und klebrig, da wir nach der Blue Mountains Wanderung echt verschwitzt waren und wir hatten nun über 2 Tage nicht geduscht.
Also ging es sau müde in Richtung Jervis Bay und Booderee Nationalpark.
Nach ca. 2,5 Stunden Fahrt waren wir endlich angekommen.
Einmal haben wir uns dank Navi übelst verfahren, sind dann aber trotzdem noch angekommen, da wir einfach mal anders handelten, als das Navi es wollte…
Booderee Nationalpark – Green Patch
Der Booderee Nationalpark und der Green Patch Campingplatz haben uns direkt super gefallen.
2 Nächte kosten uns hier nun 11$ Nationalpark Pass für 48 Stunden + 51$ für den Platz auf dem Campingplatz.
Dafür ist die Anlage hier sehr schön, der Strand ist wundervoll…
…es gibt ganz viele bunte Papageien und andere Vögel…
…und:
Kängurus, die sogar 3 Meter von unserem Auto entfernt herum hüpfen und sich zum Teil sogar streicheln lassen!
WOW! Welch ein Erlebnis!
Wir waren heute nur duschen, Essen machen und essen, 2x am Strand spazieren und nun schneiden wir Videos und ich schreibe noch diesen Beitrag.
Das Internet ist auf 2 der letzten Campingplätze nicht verfügbar gewesen und wir hatten sogar KEIN NETZ um telefonieren zu können etc.
Diesmal haben wir Netz und es schwankt von so lala bis echt gut.
Wir hoffen also, dass Morgen auch ein neues Video online kommt.
So viel zu unserem Update aus Australien.
Wir hoffen ihr bleibt uns treu, trotz kleiner Durststrecken! ;)
Wer hier neu ist und erst seit kurzem gemeinsam mit uns um die Welt reist, kann sich auch gerne all unsere alten Weltreise Videos anschauen!
Viele liebe Grüße aus Australien,
Daniel und Jessi
Einige der beliebtesten Beiträge und Themen:
Hey ihr beiden :)
Ich finde es ganz große Klasse was ihr da macht und kriege jedesmal wieder Fernweh, wenn ich mir eure Videos angucke oder eure Blogeinträge lese.
Ich war letzten Sommer auch in Australien und auch mit nem Van unterwegs. Die App Wiki Camps hat uns bei 90% der Fälle sehr bei unserer Schlafplatzsuche geholfen, aber ich schätze die App kennt ihr wahrscheinlich schon. Und ansonsten haben wir auch oft mit unserem Van in Hostels eingecheckt. Also wir haben in unserem Van geschlafen aber konnten Toiletten, Dusche, Küche etc. von den Hostels mitbenutzen. Diese Methode hat uns wirklich super gut gefallen, also nur so als Tipp, falls ihr es noch nicht wusstet. ;)
Ich wünsche euch beiden noch ganz viel Spaß, tolle Zeiten und wundervolle Erinnerungen ?
Liebe Grüße
Michelle
Hallo Michelle.
Vielen vielen lieben Dank für die netten Worte und den Zuspruch!
Wiki Camps ist echt toll und sehr hilfreich, wobei auch ab und an mal was dazwischen ist, was nicht zu 100% stimmt.
Andere Reisende bekamen die Tage ne dicke Straße auf ner Raststätte, auf der man laut WikiCamps problemlos übernachten können sollte.
Schauen daher meist, dass wir Plätze finden, die schon mehrfach gut/passend bewertet wurden!
Das mit dem Van im Hostel einchecken ist ne coole Sache.
Haben da nur schon negatives gehört, da wir ja auf dem Dach des Autos schlafen würden uns da gab es schon Geschichten, dass sich da betrunkene Leute im Hostel Scherze mit einem erlauben wollten.
Daher meiden wir die Option vermutlich.
Aber für jeden, der IM Auto schlafen kann, echt ne klasse Sache!
Vielen Dank nochmals für deinen Kommentar, die netten Worte und Infos!
Ganz liebe Grüße aus Melbourne,
Daniel und Jessi
Hi ihr 2 Weltenbummler,
Ich finde euch und euren Blog einfach super!
Es ist toll dass ihr nicht nur von den positiven Erlebnissen berichtet und ich jetzt weiß was bei meinem geplanten Roadtrip durch Australien & Neuseeland nächstes Jahr auf mich zukommt.
Vielen Dank dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt:)!
Viel Spaß bei eurer weiteren Reise<3
LG, Cora
Hallo Cora.
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und dein Feedback!
Es freut uns sehr, dass wir dir zeigen können, was dich kommend erwartet und wir hoffen deine Vorfreude noch steigern zu können.
Lieben Dank für die netten Worte und weiterhin eine tolle Reise mit uns,
Daniel und Jessi
Da habt ihr schon echt was erlebt…wenn auch vielleicht eher negative Erlebnisse. Aber DAS ist Abenteuer!…es kommen in mir Erinnerungen hoch, wo ich mich in Perth einige Nächte mit meinem Landcruiser an einen See gestellt hatte und im Auto genächtigt hatte. Ganz wohl war mir dabei auch nicht.
Gruß Kai Nicolas
Hey Kai.
Lieben Dank für deinen Kommentar und deinen Bericht!
Cool, du hattest nen Landcruiser?
Ist ja echt nen 4×4 Monster. :)
Tolles Auto…
Warst du ganz allein unterwegs?
Viele liebe Grüße,
Daniel und Jessi