Das das Leben in Australiens Städten teuer ist, ist kein Geheimnis.
Daher möchten wir dir heute einige Tipps geben, wie du in Sydney viel Sightseeing für wenig Geld bekommst.
Sightseeing in Sydney für wenig Geld
In Sydney gibt es nämlich viele tolle Dinge zu sehen und einige, die du sogar komplett kostenlos sehen kannst.
1) Silvester in Sydney (kostenlos)
Starten wir direkt mit dem Highlight!
Dies ist der Jahreswechsel in Sydney und somit das Silvester Feuerwerk.
Den besten Blick hatten wir selbst direkt vor der Oper mit Blick auf die Harbour Bridge.

Harbour Bridge Sydney an Silvester
Es kostete uns keinen Eintritt und mit Glück hast du einen sehr guten Platz, vorausgesetzt du bist früh genug da (am besten ab 10 oder 11 Uhr Morgens).
Nimm dir Verpflegung für den Tag mit und somit steht deinem unvergesslichen Slivesterfest, an der berühmten Oper, nichts mehr im Weg.
Vermeide jedoch Alkohol mitzunehmen, dies ist nämlich nicht gestattet und jede Flasche und jeder Rucksack wird kontrolliert.
Falls du etwas trinken möchtest, so kannst du dir vor Ort etwas kaufen (die Preise sind jedoch natürlich etwas teurer).
Schau dir hier unser Silvester in Sydney Video an.
2) Die Oper
Die Oper von Sydney – Pflichtprogramm für jeden Sydney Besucher und daher eins der meist fotografierten Bauwerke und Dinge in Australien.

Die Oper
Zusammen mit dem Uluru ist die Oper ganz oben auf den “Things to do and see” Zettelchen der Touristen.

Blick auf das Opernhaus
Das muschelförmige Gebäude steht direkt am Hafen und begeistert täglich Unmengen an Menschen.
Es ist definitiv magisch, die Oper bei Sonnenuntergang zu betrachten – vor allem im Zusammenspiel mit der Harbour Bridge und Sydneys Skyline!
3) Botanischer Garten – Royal Botanic Garden (kostenlos)
Der Botanische Garten liegt direkt an der Oper.
Verbinde am besten den Besuch der Oper mit einem langen Spaziergang durch den Botanischen Garten.

Botanischer Garten
Auch hier zahlst du keinen Eintritt, siehst einen echt schönen Park und spazierst am Hafen entlang direkt auf die Oper zu.
Hier findest du unser Sightseeing in Sydney Video, mit Eindrücken vom Botanischen Garten, der Oper und Co.
4) Paddy’s Markets (kostenlos)
Mitten in Chinatown befinden sich Sydney’s Paddy’s Markets.
Die Paddy’s Markets setzen sich aus großen Hallen zusammen und dort findest du neben günstigen Souvenirs, Kleidung, Obst, Gemüse und Co. viele nützliche und verrückte Dinge.
Den Großteil der Souvenirs wirst du wahrscheinlich nicht gebrauchen können, jedoch kannst du zwischendrin einige tolle und nützliche Dinge finden.
Günstige Postkarten, Sonnenbrillen und ähnliches lassen sich dort zu günstigen Preisen finden.
Auch Handeln ist erlaubt…
Unser Paddy’s Markets Video.

Frisches Obst
TIPP:
Kurz vor Schluss kannst du vor allem auf dem Obst- und Gemüsemarkt echte Schnäppchen machen!
5) Mit der Fähre nach Manly
Falls du etwas mehr Zeit hast, mache einen Tagesausflug mit der Fähre nach Manly.
Die Fähre ist ganz einfach mit den OPAL Karten zu nutzen, mit denen du den kompletten Nahverkehr in Sydney nutzen kannst.
Besonders lohnt sich die Rückfahrt von Manly aus zum Hafen, wenn die Sonne langsam hinter der Oper und Skyline von Sydney unter geht!

Sydney Skyline bei Sonnenuntergang
Manly ist ein schöner und beliebter Ort, natürlich direkt am Meer.
Spring von der Fähre, geh aus dem Hafen raus durch eine kleine “Einkaufsstraße” und am Ende bist du am langen Strand, direkt am Meer.

Manly Beach
Hier findest du unser Manly Video.
6) Bondi to Coogee Walk (kostenlos)
Du kennst mit Sicherheit den berühmten Bondi Beach.
Dort liegt auch der Bondi Icebergs Club mit dem genialen Pool, direkt am Meer!

Bondi Icebergs Club Pool
Von Bondi kannst du direkt am Meer entlang nach Coogee spazieren.
Der Bondi to Cogee Beach Walk ist ein wundervoller Weg entlang vieler Klippen, Strände und mit grandioser Aussicht auf’s Meer!

Bondi to Coogee Beach Walk
Du solltest je nach Stops und Verweildauer auf Bänken mindestens 2 Stunden Zeit einplanen.
Scheint die Sonne, denk auch an Getränke und Sonnenschutz!
Mehr in unserem Bondi Beach Video.
7) Harbour Bridge (kostenlos)
Die Harbour Bridge ist neben der Oper ein weiteres Wahrzeichen Sydneys.
Direkt neben der Oper verbindet die offiziell am 19. März 1932 eröffnete Harbour Bridge, die Nord- und Südküste.
Ein Spaziergang über die Harbour Bridge ist natürlich kostenlos und bietet dir eine unglaublich tolle Aussicht!

Blick auf das Opernhaus von der Harbour Bridge aus
Wenn du jedoch eine extreme Aussicht und Nervenkitzel haben magst, kannst du auch den Bridge Climb machen und nach oben klettern.
Extra Tipps:
Sonntags kannst du mit den OPAL Karten den ganzen Tag für 2,50$ fahren.
Egal wohin, wie weit und wie oft.
Sogar eine Fahrt in die Blue Mountains kostet nicht mehr als 2,50$!
Die OPAL Karten gibt es oft in Supermärkten, Tankstellen oder am Kiosk zu kaufen – ebenso kannst du sie dort aufladen.
Beim Ein- und Ausstieg in Bus, Bahnhof oder Fähre hältst du deine Karte an ein Scangerät und so wird der Preis für die Fahrt automatisch abgebucht.
Von uns gibt es dafür definitiv einen Daumen hoch, gerade Sonntags wo viele Familien unterwegs sind und die meisten Leute frei haben, ist dies sehr freundlich, den Familien oder allgemein Einheimischen und Touristen gegenüber.
Einen weiteren Daumen hoch bekommt Sydney von uns, für die vielen “Wasserstellen”.
Kleine Stationen, an denen du kostenlos etwas trinken oder meist auch deine leere Wasserflasche wieder auffüllen kannst.
Ebenso gibt es viele öffentliche Toiletten.
Absolut TOP!
Unterkünfte in Sydney sind nicht besonders günstig.
Für ein Zimmer in einem Hostel Mehrbettzimmer zahlst du natürlich weniger, als für ein privates Doppelzimmer, jedoch gibt es auch tolle Studentenunterkünfte mit Gemeinschaftsküche wie zum Beispiel das Glebe Space oder auch das Racecourse Space, mit extrem schnellem Wi-Fi. Beide Unterkünfte können wir dir wirklich empfehlen!
Das Glebe Space liegt auch sehr zentral.
Falls du mit einem Auto oder Campervan unterwegs bist, so können wir dir den Lane Cove River Caravan Park wirklich empfehlen, der Campingplatz liegt etwas abseits von Sydney und direkt in einem Nationalpark.
Es gibt auch eine gute Bahnverbindung in die City und der Nationalpark ist für Wanderungen wirklich sehr empfehlenswert!
Alternativ können wir dir den Sheralee Tourist Caravan Park nennen, welcher in Randwick, in der Nähe des Flughafens, liegt.
Beim unserem ersten Aufenthalt dort war alles ok.
Jedoch war beim zweiten Aufenthalt alles dreckig, siffig und in der Küche trieben hunderte Ameisen ihr Unwesen.
Auch Bierflaschen standen 2 Tage an der selben Stelle im Badezimmer und nichts war geputzt worden.
Also wähle als Campingplatz und Ausgangspunkt für Ausflüge in die City, falls du einen eigenen Wagen hast, lieber den Lane Cove Tourist Caravan Park!
Falls du nun einmal nach Sydney reisen möchtest oder dich aktuell in Sydney befindest, hoffen wir dir mit diesem Beitrag ein paar hilfreiche und tolle Tipps gegeben zu haben.
Wenn ja, teile diesen Beitrag gerne auf Facebook.
Viele liebe Grüße,
Daniel und Jessica
5 JAHRE WELTREISE - DER FILM
1 Traum – 2 Menschen – 6 Kontinente – 32 Länder – 1938 Tage
Komm mit auf das große Abenteuer Weltreise und fang an, deine eigenen Träume zu leben!
Einige unserer beliebtesten Beiträge und Themen:
Lieber Daniel, Liebe Jessica, was kosten denn so vegane Gerichte dort in den Restaurants. Habt Ihr vegane Restaurants gefunden, die Ihr hier empfohlen habt (wenn ja, habe ich diese Page noch nicht gefunden ;-)) ? Wie lange sollte man sich in AUS insgesamt aufhalten, wenn man Tiere und Land kennenlernen will? Und wie viel Geld sollte man einplanen? Wie reagiert Ihr, wenn Ihr auf Gift-Tiere trefft? Tolle Berichte, ich gucke immer wieder rein. Wünsche Euch weiter alles alles Gute, liebe Grüße aus Bremen, Germany
Hallo Tina. Gute Fragen, die wir zum Teil nicht beantworten können. Wir wollten Work & Travel machen und mit dem eigenen Auto einmal komplett rum. Wie lange du persönlich benötigst, um einen passenden und echten Eindruck von Land, Leuten und Tieren zu erhalten, können wir so leider nicht sagen.
Ein Urlaub wäre uns persönlich zu kurz und wir vermuten, dass 2-3 Monate passen (oder mehr) um echt einzutauchen.
Jedoch bietet ein Urlaub von 2-3 Wochen einen guten ersten Eindruck, wenn man reist und nicht nur an einem Ort ist.
Um Land und Leute kennenlernen zu können, reicht ein Urlaub leider nie.
Hier ist es immer wieder schön, egal in welchem Land, wenn man bei Locals wohnt und länger an Orten bleibt, um dort ein echtes Lebensgefühl bekommen zu können.
Aber auch hier: jeder Mensch ist anders und somit kann man da keine echte und genaue Empfehlung geben.
Essen ist teuer, extra veganes Essen (also was besonderes in einem veganen Restaurant) noch teurer!
Australien hat da schnell ein Loch in die Reisekasse.
Viele Restaurants haben Websites mit der Speisekarte oder auch bei Happy Cow schauen lohnt sich immer, denn viele Leute fotografieren die Speisekarten ab oder schreiben über die Preise in den Bewertungen.
Giftige Tiere?
Schnell weg…. :D
So sollte man es machen.
Aber auch Schlangen auf Distanz oder Spinnen, haben wir uns mal länger angeschaut.
Aber im Zweifel: lieber schnell weg.
Geld einplanen?
Kann man einfach pauschal nicht sagen.
Jeder reist anders… Unterkünfte, Fortbewegungsmittel, Essen, Ausflüge und Unternehmungen… Australien ist in der Regel nie billig/günstig, aber es geht eben von leicht teuer bis super extrem teuer!
Hier sind die obigen Punkte ausschlaggebend.
Alles Liebe von Koh Samui aus nach Bremen,
Daniel und Jessi
Hi ihr beiden,
verfolge jetzt schon länger eure tollen Videos und bin schon süchtig geworden. ;D
Im November machen mein Freund und ich auch einen Campervantrip an der Ostküste Australiens – aber ich recherchiere jetzt schon voller Vorfreude!!! Daher vielen Dank für eure Tipps zu Sidney. Hab mir mal das ein oder andere notiert. :)
Wünsch euch noch eine gute Reise.
Liebe Grüße, Jennifer
Hallo Jennifer.
Das freut uns, Dankeschön. :)
Wir wünschen euch eine ganz tolle Zeit in Australien.
Liebe Grüße,
Jessi und Daniel