Dies ist Teil 1 unserer Kambodscha Reise per Bus und es geht direkt los von Bangkok nach Siem Reap.
Wir überqueren in Poipet die Grenze zwischen Thailand und Kambodscha und legen über 400 Kilometer zurück.
In Siem Reap besuchen wir unter anderem Angkor Wat, das schwimmende Dorf Kompong Phluk, den Tonle Sap See und mehr.
In den bald folgenden Kambodscha Reise per Bus Blogposts wird es hauptsächlich um die Highlights und Sehenswürdigkeiten gehen, welche wir auf unserer Reise von Siem Reap nach Battambang, Phnom Penh, Sihanoukville bzw. Otres Beach, Koh Rong Samloem, Kampot und Kep erlebt haben, bevor es für uns per Bus weiter nach Vietnam gegangen war.
Somit solltest du genügend Anregungen für Unternehmungen während deiner eigenen Kambodscha Reise erhalten!
Also, viel Spaß und los geht’s!
Kambodscha Reise per Bus – die Grenzüberquerung in Poipet – Thailand nach Kambodscha
Ende April war unsere Kambodscha Reise gestartet, auf welcher wir einen Monat lang per Bus durch’s ganze Land gereist waren.
Während der Reise erkundeten und besichtigten wir etliche Highlights und Sehenswürdigkeiten in Kambodscha.
Für uns war der Bus die perfekte Wahl gewesen.
Wir waren auf diese Art recht flexibel und auch oftmals gemeinsam mit Locals unterwegs gewesen, wodurch wir das echte Leben hautnah miterleben konnten.
Der April als Reisezeit war ebenso super gewesen, da uns fast durchgängig bestes Reisewetter begleitet hatte.
Die Kambodscha Reise war somit von Bangkok aus, per Bus über die Grenze nach Kambodscha und direkt weiter bis nach Siem Reap, gestartet.
Im Netz hatten wir vorab viele Informationen über die Reise per Bus nach Kambodscha und die angeblich “recht schwierige” Grenzüberquerung gefunden.
Kurz gesagt: bei uns verlief alles schnell, einfach und problemlos.
Andere Reisende haben an der Grenze zum Teil etliche Stunden mit Warterei und Schikanen der Grenzbeamten verbringen müssen und auch sollen hier Betrügereien an der Tagesordnung sein, was die Beschaffung des Visums an der Grenze anbelangt.
KAMBODSCHA VISUM UND BUSFAHRT
Wir hatten unser Kambodscha Visum (eVisa) jedoch schon vorab online besorgt und mussten dies nicht mehr an der Grenze erledigen – wodurch alles ganz geschmeidig abgelaufen war, wie wir dir auch in diesem Video von der Grenzüberquerung und Anreise nach Siem Reap, erzählt haben.
Gebucht hatten wir die Fahrt ab Bangkok ebenso vorab und online, auf 12go.asia*.
Im Bus war ein direkter Ansprechpartner mit dabei gewesen, der uns und alle weiteren Personen persönlich zur und über die Grenze begleitet und auch auf der weiteren Fahrt betreut hatte.
Somit war die Buchung eine gute Entscheidung gewesen.
Die Fahrt hatte uns für 2 Personen auch nur knapp über 51€ gekostet.
Ein super Preis für über 400 Kilometer Busfahrt, die begleitete Grenzüberquerung und ein Snackpaket! ;)
Gesamt gesehen war die Ausreise aus Thailand, die Grenzüberquerung in Poipet und somit auch die Kambodscha Einreise, wirklich total simpel gewesen!
Anmerkung:
Hier möchten wir dir jedoch wirklich empfehlen, dass du dir ebenso vorab das eVisum besorgst, da du dann am Kontrollpunkt, auf der Seite Kambodschas, in der Regel wirklich keine Probleme zu befürchten hast.
Mehr zum Thema eVisa/Visum kommend in unserem Kambodscha eBook!
Kambodscha per Bus – Stop #1: Siem Reap
Nach all den Horrorgeschichten zur Grenzüberquerung in Poipet, hatten wir uns vorab doch einige Sorgen und Gedanken gemacht, ob es wohl die richtige Wahl gewesen war, Kambodscha mit dem Bus bereisen zu wollen.
Nachdem die erste Busfahrt von Bangkok aus nach Siem Reap, unserem Stop #1, dann aber so gut und komplett problemlos verlaufen war, hatten wir uns einfach nur noch extrem auf die weitere Kambodscha Reise per Bus gefreut.
HALLO SIEM REAP
Siem Reap war unser erster Stop der Kambodscha Reise gewesen, da wir hier natürlich Angkor Wat, die umliegenden Tempelanlagen und ebenso die Umgebung von Siem Reap, erkunden wollten.
Unsere Unterkunft in Siem Reap, die Kirin Marry Angkor Villa*, war klein aber fein und die Angestellten nett.
Alles war problemlos abgelaufen und der Preis in Höhe von 53€ für 5 Nächte, war auch fair gewesen (ohne Frühstück)!

Zimmer

Ausblick vom gemeinschaftlichen Balkon
Siem Reap an sich empfanden wir als nicht extrem sehenswert, jedoch war der erste Eindruck von Kambodscha selbst sehr gut, da die Menschen direkt sehr freundlich gewesen waren.
Hier in Siem Reap lernten wir auch einen herzensguten Menschen kennen: Meas Moeun!
Meas war unser Siem Reap Angkor Wat TukTuk Fahrer gewesen, welchen wir über eine Kambodscha Facebook Gruppe gefunden hatten und mit dem wir eine wirklich tolle Angkor Wat Tour unternommen hatten.
Er war so freundlich, nett und hilfsbereit (zu Beginn jedoch etwas schüchtern und zurückhaltend), dass wir einige Tage später, gemeinsam noch einen weiteren Tagesausflug ins Umland von Siem Reap unternommen hatten, wozu wir dich in diesem Video mitnehmen.
Von uns aus eine volle Empfehlung für Meas als Guide und Fahrer.
Zudem hatte er uns später einen befreundeten und ebenso kompetenten TukTuk Fahrer in Phnom Penh, der Hauptstadt von Kambodscha, empfohlen!
Angkor Wat – das Weltkulturerbe, welches du nicht verpassen solltest
Angkor Wat liegt nicht sehr weit von Siem Reap City entfernt.
Auf einem über 200 km² großen Gebiet erstreckt sich diese alte mega City der Khmer, in welcher vor über 800 Jahren Hunderttausende Menschen im Dschungel gelebt haben sollen.
Was du hier über das damalige Leben und die Khmer-Kultur lernst, ist wirklich unglaublich und sehr beeindruckend.
Machst du dich auf eigene Faust auf zu Angkor Wat, kannst du vor Ort informative Hefte kaufen oder dir auch dort noch einen lokalen Guide nehmen.
Falls du den Film Tomb Raider gesehen hast, werden dir vermutlich einige der Tempelanlagen bekannt vorkommen, wie z.B. Angkor Thom (Bayon Tempel) und Ta Prohm, wo viele der Szenen des Films gedreht worden waren.
Aber auch in Indiana Jones kannst du Angkor Wat Aufnahmen entdecken!
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM
Am frühen Morgen hatten wir unsere Angkor Wat Tour gestartet, um die Tempelanlage im Sonnenaufgang bewundern zu können.
Pünktlich war Meas vor unserer Unterkunft gewesen und die Tour in seinem TukTuk gestartet.
TIPP:
Wasser hatte Meas ausreichend dabei gehabt und es war auch in der Tour inklusive gewesen.
Möchtest du jedoch auf dem Gelände von Angkor Wat etwas essen, dann pack dir eigenes Essen ein.
Es gibt zwar Buden und Stände, aber das Essen kostet hier natürlich etwas mehr.
Wir hatten somit zusätzlich Getränke (große Flaschen) und eigenes Essen dabei gehabt.
Sonnenschutz für Kopf und Haut solltest du auch nicht vergessen (es wird am Morgen und zur Mittagszeit extrem heiß), genau wie passende Kleidung.
Als Mann somit mit langer Hose (mindestens die Knie verdeckend) und auch nicht im Muskelshirt und als Frau mit langer Hose und T-Shirt, da auch hier Knie und Schultern bedeckt sein sollen.
Sich daran zu halten hat etwas mit Respekt der Kultur gegenüber zu tun.
Zudem kann dir im Extremfall der Einlass verwehrt werden, wenn du zu freizügig/unpassend gekleidet bist.
Nun aber zurück zum Angkor Wat Sonnenaufgang!
Der Sonnenaufgang ist bei gutem Wetter einfach genial, auch wenn es hier von Reisenden nur so wimmelt.
Du solltest für einen guten Platz wirklich sehr früh da sein und für tolle Fotos neben deiner Kamera, auch ein Stativ dabei haben.
Der Sonnenaufgang war ein echtes Highlight, wie natürlich ebenfalls die komplette Tempelanlage und all die umliegenden Tempel.
Angkor Wat solltest du auf keinen Fall verpassen und der Sonnenaufgang war mehr als nur lohnenswert.
Lass dich nur nicht von den Bildern irritieren, welche du im Netz siehst, denn es ist meist wirklich voll (vor allem bei gutem Wetter).

Ein kleiner Teil der Menschenmassen zum Sonnenaufgang
Später verlaufen sich die Menschenmassen dann aber wirklich gut, auf dem riesigen Areal.
2 weitere Tipps sind noch, dass du nach dem Sonnenaufgang einfach gegen den Menschenstrom gehen und erkunden solltest, anstatt mit ihm, denn dann wirst du oftmals allein unterwegs sein.
Falls du auf die Idee gekommen bist erst gegen Mittag zu starten, dann ist dies keine gute Idee, da dann wirklich unglaublich viele Busse mit Menschen angekommen sind, die Sonne am höchsten Punkt steht und es somit extrem heiß sein kann (war zumindest zu unserer Reisezeit so).
Um diese Zeit solltest du schon bei den nächsten Tempeln sein, die zum Teil auch mehr Schatten bieten!
Nun lassen wir einfach mal einige Bilder sprechen, denn Angkor Wat ist ein echtes Highlight deiner Kambodscha Reise!

Wir haben sogar nette Menschen aus der Life to go Community getroffen
Mehr Eindrücke und Impressionen erhältst du in Angkor Wat YouTube Video!
Angkor Wat Eintrittspreise:
Die Eintrittspreise hatten sich 2 Monate vor unserem Besuch geändert und erhöht.
Die Preise waren im April wie folgt:
1 Tagesticket – 37$ pro Person – gültig am Tag des Erwerbs/1 Tag
3 Tagesticket – 62$ pro Person – gültig für 10 Tage, ab dem Kaufdatum – du kannst 3 Tage frei wählen!
7 Tagesticket – 72$ pro Person – gültig für 1 Kalendermonat und für 7 Tage deiner Wahl in den 30 Tagen!
Tipp:
Kaufst du dein Ticket nach 17 Uhr, ist das Ticket direkt und den kompletten nächsten Tag gültig.
Somit kannst du dir direkt am Abend den Sonnenuntergang anschauen und am nächsten Morgen dann den Sonnenaufgang!
Bester Ort/Platz für den Sonnenuntergang: Phnom Bakheng (jedoch meist sehr überlaufen)!
Alternative: Srah Srang See
Das Areal und all die umliegenden Tempel sind wirklich riesig und somit kannst du hier wirklich mehrere Tage unterwegs sein.
Entweder geführt per TukTuk oder auch mit dem in der Unterkunft geliehenen Fahrrad/Roller.
Die Angkor Wat Preise sind nicht niedrig, aber dafür wird das Geld wirklich gut in die Erhaltung der von der UNESCO zum Weltkutlurerbe erklärten Tempelanlage, investiert!
Für Kinder unter 12 Jahren war der Eintritt kostenlos (Reisepass vorzeigen).
Rabatte für Schüler/Studenten gibt es nicht!
NEU: Zahlung per Kreditkarte:
Wir selbst konnten nur mit Bargeld bezahlen.
Nun war dies aber am 23. August geändert worden und jetzt kannst du an den Ticket-Schaltern ebenso mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, UnionPay, JCB, Discover and Diners Club) bezahlen!
Die Zahlung per Cash ist jedoch noch immer zu empfehlen, da die Schlangen an den Schaltern am frühen Morgen extrem lang sein können und du somit Zeit sparen kannst!
5 JAHRE WELTREISE - DER FILM
1 Traum – 2 Menschen – 6 Kontinente – 32 Länder – 1938 Tage
Komm mit auf das große Abenteuer Weltreise und fang an, deine eigenen Träume zu leben!
Angor Wat Öffnungszeiten:
Angkor Ticket Center: täglich ab 05.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Angkor Wat and Srah Srang: täglich ab 05.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Phnom Bakheng and Pre Rup: täglich ab 05.00 Uhr bis 19:00 Uhr
Alle anderen Tempel: täglich ab 07.30 Uhr bis 17:30 Uhr (Ausnahmen: Phnom Kulen und Beng Mealea, da du hier für den Besuch extra Tickets kaufen musst)
Wir selbst waren am Morgen um 04:30 Uhr von unserer Unterkunft abgeholt worden und hatten trotzdem keinen guten Platz mehr bekommen.
Du solltest somit noch früher los, wenn du einen optimalen Platz ergattern magst, um Bilder zu schießen.
Möchtest du eher genießen und nur schauen, dann ist der Start um 04:30 Uhr in der Früh eine gute Zeit!
Kompong Phluk Floating Village und Tonle Sap Tour
In Siem Reap selbst hatte es für uns persönlich nicht viele weitere oder sehr spezielle Highlights gegeben.
Wir hatten kleine, günstige und gute Garküchen entdeckt, ebenso wie geniale aber teure vegane Restaurants…
…und die City zu Fuß erkundet.

Lokale Musik in einem Tempel
Die Pub Street ist ein Highlight für dich und zu empfehlen, falls du hungrig oder durstig bist oder ein Souvenierjäger…
…denn vor allem am Abend steppt hier der Bär und die kleinen umliegenden Märkte sind ebenso sehr interessant.
Wirklich begeistert hatte uns hier der schon weiter oben angesprochene Ausflug in das Umland von Sieam Reap, welchen wir wieder mit Meas unternommen hatten.
Diesmal waren wir mit ihm in seinem Auto unterwegs gewesen und hatten gemeinsam weitere Tempelanlagen, das schwimmende Dorf Kompong Phluk (Floating Village), den Tonle Sap See und weitere tolle Orte besucht.
Definitiv ein Tag, den wir nie vergessen werden, da uns vor allem das schwimmende Dorf schwer beeindruckt hatte.
Kompong Phluk Floating Villag und Tonle Sap See – ein unvorstellbares Leben
Die Art wie die Menschen in diesem schwimmenden Dorf mit Namen Kompong Phluk leben, egal ob in der Trockenzeit oder bei Hochwasser in der Regenzeit, ist einfach der Wahnsinn und für uns Menschen aus der westlichen Welt im Jahr 2017, irgendwie unglaublich.
Wir staunten auf jeden Fall nicht schlecht!
Stelzenhäuser so weit das Auge reicht.
Für uns in dieser Form einmalig auf unserer Kambodscha Reise.
In der Trockenzeit gehen die Menschen Leitern herunter und in der Regenzeit können sie direkt mit ihren Booten an der “Haustür” anlegen.
Gelebt wird im Floating Village vor allem vom Fischfang.
Was uns ganz besonders aufgefallen war:
Die Menschen hatten immer ein freundliches Lächeln im Gesicht!
Während einer Wanderung durch durch das Dorf (dort, wo in der Regenzeit das Wasser viele Meter hoch steht), waren Frauen auf uns zu gekommen und wollten uns Schulhefte etc. verkaufen.
Diese hätten wir dann an die Kindern auf der Straße verschenken sollen.
Einige der Frauen waren leider recht aufdringlich gewesen.
Trotzdem solltest du hier natürlich immer nett und freundlich bleiben.
Hier möchten wir dir raten, dass du dies nicht unterstützen solltest – egal wie nett die Menschen und wie niedlich die Kinder sind.
Mit diesem System unterstützt du, dass die Eltern die Kinder zu Hause lassen, anstatt sie in die Schule zu schicken um Bilder erhalten zu können.
Meas erläuterte uns das ganze System dahinter, denn wenn du die Hefte/Stifte kaufst und den Kindern schenkst, geben diese sie später an die Eltern zurück und sie verkaufen sie wieder.
Möchtest du helfen, kaufst du hilfsbedürftigen Menschen besser direkt Dinge die sie gebrauchen können oder eben etwas zu essen.
Darüber hat sich auf unserer Weltreise bislang eigentlich jeder hilfsbedürftige Mensch gefreut.
Vom schwimmenden Dorf aus waren wir dann per Boot zum Tonle Sap See gefahren.
Dazu aber auch mehr im unten verlinkten Video.

Tonle Sap See Restaurant

Tonle Sap – schwimmendes Restaurant
Der Tag in der Umgebung von Siem Reap mit Tempeln, einem Lotus See, dem schwimmenden Dorf und Tonle Sap See war für uns auf jeden Fall ein weiteres Kambodscha Highlight.
Doppelt genial auch, da uns unser Guide nicht zur super touristischen Floating Village Tour brachte und wir so gut wie allein unterwegs waren, anstatt zwischen hunderten anderen Reisenden innerhalb einer “Massenabfertigung” zu landen.
Hier nun einige weitere Bilder von diesem tollen Tag:

Smile Please :)

Meas – ein super netter Kerl und neuer Freund!

Kompong Phluk Haus während der Trockenzeit
Viele weitere Eindrücke erhältst du im YouTube Video zu unserem Ausflug in das Umland von Siem Reap.
Und nun sagen wir bis zum nächsten Kambodscha Blogbeitrag, in welchem die Kambodscha Reise weiter geht und zwar von Siem Reap nach Battambang!
Bist du auch schon in Siem Reap gewesen?
Falls ja, wie hast du es erlebt, hat dir Angkor Wat gefallen und hast du noch weitere Tipps für unsere Life to go Community?
Rein damit in die Kommentare!
Weiter geht die Reise dann im nächsten Kambodscha Blogpost der Kambodscha Rundreise per Bus, von Siem Reap nach Battambang.
• Kambodscha Reise – Teil 1: per Bus von Bangkok nach Siem Reap
• Kambodscha Reise – Teil 2: Siem Reap nach Battambang und der Bamboo Train
• Kambodscha Reise – Teil 3: per Bus nach Phnom Penh – die traurige Geschichte Kambodschas
• Kambodscha Reise – Teil 4: Phnom Penh nach Sihanoukville und Otres Beach
• Kambodscha Reise – Teil 5: Sihanoukville nach Koh Rong Samloem: Anreise ins Paradies und Mücken Alarm
• Kambodscha Reise – Teil 6: Kampot und Kep: Bokor Nationalpark und wo der Pfeffer wächst
• Die ultimative Südostasien Packliste, inkl. Checkliste, perfekt für Kambodscha & Co.
Beste Grüße,
Daniel und Jessi
P.S.: Hier noch die passenden Videos zur Anreise von Bangkok nach Siem Reap, Angkor Wat und unserem Tag in der Umgebung von Siem Reap:
Einige unserer beliebtesten Beiträge und Themen:
Hallo ihr zwei Süßen,
bin durch Zufall auf euren Blog gestoßen und bereits großer Fan. Könnt ihr mir sagen, was ihr für die Ausflüge mit Meas bezahlt habt. Habe ihn auf Facebook bereits mal kontaktiert.
Liebe Grüße von Tina
Hallo liebe Martina. Lieben Dank für die netten Worte. Bzgl. der Preise sind wir uns grad auch nicht sicher. Hatten wir die nicht in den Videos eingeblendet oder es dort vergessen? Ansonsten grüß Meas auf jeden Fall von uns. Ist ein klasse Typ und nicht so ein “Abzocker”, wie man sie oftmals trifft. Echt ein sehr netter Mensch! Viele liebe Grüße und eine wundervolle Reise, Daniel und Jessi
Hallo ,ihr 2
wir wollen in 1,5 Wochen nach Siem reap und freuen uns schon riesig das es bald los geht.
Bin bei youtube auf euch gestoßen und fand euere Video ganz toll ,ich habe sehr viel erfahren über Land und Leute danke für die wirklich tolle Doko.
Vielleicht noch ein Tip von mir als Reiseland Sri Lanka wir waren schon 3x da und es ist wirklich toll da.
Viele Grüße aus Sachsen -Anhalt Dietmar
Hallo Dietmar.
Vielen Dank. :)
Wir wünschen euch eine ganz tolle Zeit in Kambodscha.
Liebe Grüße,
Jessi und Daniel
Hallo ihr 2 Lieben.
Da ich vor habe nach der Pensionierung nach Kambodscha auszuwandern, bin ich beim Durchstöbern auf eure Videos gestossen. Ich war übrigens April 2017 inSüdostasien unterwegs,allerdings mehr im Flugzeug und auf Flughäfen,da ich in den 4 Wochen Urlaub soviel wie möglich sehen wollte. Dazu gehörten auch Kambodscha vom 9.-13.4.17 Hauptgrund war Angkor Wat. Leider hatte ich weniger davon gesehn als geplant war. Trotzdem war es mit meinen bald 60 Jahren eine fantastische Urlaubsreise. Geplant ist, dass ich nächstes Jahr,wenn ich 60 werde, etwas mehr in Kambodscha umsehe,auch am Tonle Sap. Würde mich freuen wenn ich mit Euch in Kontakt bleiben kann. Liebe Grüsse aus der Schweiz vom Bodensee
Auf meiner Dropbox meine Handyfotos und V.ideos,falls Ihr Lust habt
Hallo. Besten Dank für den netten und ausführlichen Kommentar. Bilder und Videos schauen wir uns direkt mal an, wenn wir freie Zeit haben.
Deine Pläne klingen klasse. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Auswanderung. Wir sind gespannt auf deine kommende Reise. Für TonleSap etc. können wir dir auch Mears empfehlen, den Guide, mit dem wir dort und in Angkor Wat gewesen waren. Ein super netter Typ! Viele liebe Grüße, SAFE TRAVELS und nun erst einmal einen guten Start ins kommende Wochenende, Daniel und Jessi
Hallo Ihr beiden, danke für den interessanten Artikel. Er wäre noch besser lesbar, wenn Ihr (an vielen Stellen) Bindestriche setzen würdet, wie es im Deutschen üblich ist (siehe Duden). Richtig wäre z. B. “Kambodscha-Reise” und nicht “Kambodscha Reise”. Weiterhin: “Angkor Wat” ist nur ein kleiner Teil der gesamten Tempelanlage von Angkor. Gruß, Elke
Hallo liebe Elke. Vielen Dank für das Feedback. Beste Grüße und dir/euch ein frohes neues (Reise-) Jahr,
Daniel und Jessi
Hi, danke für eure Artikel, sie haben mir echt geholfen :)
Ich plane im August nach Kambodscha und im September nach Vietnam zu reisen.
Und hätte natürlich auch so ein super Guide wie Meas. Habt ihr noch Kontakt zu ihm oder wie kann man ihn finden? Eventuell ist er ja auch an einem netten Kunden interessiert :)
Viele Grüße
Marius
Hallo Marius. Schau mal hier in der Angkor Wat Videobeschreibung, da hatten wir ihn glauben wir verlinkt. Viele liebe Grüße, ganz viel Vorfreude und dir eine gute Reise.