Im heutigen Reisebericht über unseren Westküste Australien Roadtrip per Camper, erfährst du alles über unsere Route im Westen von Australien, die Kosten des Roadtrips und natürlich auch über unsere West Australien Highlights. Der Beitrag soll dir als Inspiration für deine eigene Australien Reiseplanung dienen, egal ob im Bezug auf deine Route oder für die ungefähre Einschätzung deiner Kosten. Dabei solltest du den Beitrag nur beispielhaft sehen, da deine Ausgaben komplett unterschiedlich sein können. Gleich sein wird vermutlich deine Begeisterung, da der Westen Australiens extrem viel zu bieten hat und in unseren Augen einfach wunderschön und einzigartig ist! Für einen echten und authentischen Eindruck binden wir dir ganz direkt die passenden Australien Videos ein, in denen du viele weitere Infos bekommst, wie zum Beispiel zu Themen wie Benzinkosten, Einkäufen und Co.! Let’s go! [Info: Beitrag enthält Affiliate Links* und die Travellers Autobarn Vorstellung | Anzeige]

Westküste Australien Roadtrip Route & Planung

Zur Planung der Route entlang der Westküste Australiens haben wir neben Google Maps 2 weitere Apps benutzt. Einmal die WikiCamps App, die eigentlich jeder Australien Reisende kennt und dazu noch die Travellers Autobarn App, die wir bis zum Beginn der Reise noch nicht gekannt hatten und die uns bei der Abholung unseres Campers empfohlen wurde! Beide Apps sind gut, unterscheiden sich hier und da und bieten kombiniert alles Infos, um deine Australien Reise zu planen, egal ob vorab oder spontan unterwegs! Neben Campingplätzen (inkl. Bildern und Bewertungen) findest du damit auch Supermärkte, Sehenswürdigkeiten und Highlights, Tankstellen, Toiletten und vieles mehr! Die WikiCamps App gibt es für mobile ios, Android und Windows-Geräte. Die Travellers Autobarn App für ios und Android. Ohne solche Apps solltest du deine Reise nicht starten. Sehr beliebt, vor allem für alle die gern “etwas in der Hand haben” sind die CAMPS Australia Wide “Campingführer”, inkl. Karten und Campingplätzen über ganz Australien verstreut. Darauf schwören fast alle Australier! Mit Informationen aus dem Internet ausgerüstet und in Kombination mit der WikiCamps App, planten wir vor der Reise unsere grobe Australien Route, die wir dann während der Reise, auf welcher wir ab/bis Perth ganze 6.276 Kilometer gefahren waren, immer wieder angepasst hatten.

Australien Camper Roadtrip Navigation • App vs. Karte

Wie wir während unserer Weltreise navigieren haben wir im Bereich Weltreise Fragen und Antworten genauer erläutert. Auch im westlichen Australien haben wir, wie damals schon auf der Strecke von Sydney nach Melbourne, vor allem auf die Apps Google Maps und Maps.me gesetzt. Damals nutzten wir meist Maps.me, da wir die App komplett offline nutzen konnten. Heute kannst du auch unter Google Maps komplette Streckenabschnitte per download offline verfügbar machen und somit auch ohne mobile Daten (nur mit aktivierter GPS Verbindung), per Smartphone navigieren! Zusätzlich hatten wir uns jedoch noch eine Telstra Simkarte gekauft, um unterwegs immer arbeiten zu können, die Route planen zu können oder eventuell auch “live” navigieren zu können. Das klappte im Westen von Australien auch erstaunlich gut. Die Simkarte bekamen wir in einem Kiosk am Perth Flughafen für wenige Dollar. Diese haben wir dann per PayPal und über das W-Lan am Flughafen mit Guthaben aufgeladen und dann online das für uns passende Telstra Prepaid Paket gebucht (Prepaid Simkarten & Prepaid Plans)! Alternativ ist auch immer eine echte Landkarte ratsam, da ein Smartphone immer verloren gehen kann, einen d
Defekt erleiden kann oder der Akku einfach mal in ungünstigen Momenten leer sein kann. Einen leeren Akku kannst du während der Fahrt mit solch einem Zigarettenanzünder-USB-Ladegerät* vermeiden! Das haben wir seit 2015 auf all unseren Reisen mit dabei. Ebenso mit dabei hatten wir in Australien diesen Spannungswandler / Inverter*, um über den Zigarettenanzünder vorn und hinten im Camper, unsere Technik laden zu können (sehr zu empfehlen). Unter unserer Weltreise Technik empfehlen wir dir zudem eine gute Powerbank, damit deine Technik, wie eben z.B. dein Smartphone, unterwegs nie leer gehen oder immer wieder geladen werden können! Aber wir sind abgeschweift. Möchtest du zur Sicherheit in Australien auch auf eine echte Karte setzen, bekommst du diese in Buchhandlungen, bei der Touristen-Info, in großen Supermärkten oder oftmals an Tankstellen. So sollte die Navigation in Australien zum Kinderspiel werden!

Australien Anreise nach Perth: Unser Flug von Deutschland nach Australien

Unsere Australien Anreise, per Flugzeug von Deutschland nach Perth, erfolgte ab Berlin. Mit Scoot flogen wir von Berlin Tegel nach Singapur und hatten dort einen Stopover von knapp 9 Stunden, den wir zum Großteil im Aerotel Airport Hotel* verbrachten.

Aerotel Airport Hotel Singapur Changi Airport

Der Vorteil war hier, dass wir uns duschen und einfach in Ruhe schlafen konnten, was nach dem ersten Teil der Anreise super gut getan hatte. Um 14 Uhr war dann die Reise nach Perth weitergegangen. Zusammen hatte uns der Flug mit Scoot genau 793,98€ gekostet, inkl. Gepäck und Essen im Flugzeug. Gefunden hatten wir den Flug wieder einmal über Skyscanner*. TIPP: Unter günstig reisen erfährst du, wie du günstige Flüge finden kannst, aber auch die besten Unterkünfte und ebenfalls preiswerte und gute Mietwagen und Camper, in aller Welt! Das Board-Programm bei Scoot war etwas anders als bei anderen Airlines, die Langstrecke fliegen, da du es per App nur auf dem Smartphone, Tablet, Laptop nutzen kannst und es auch nicht kostenlos ist. Somit ist es sinnvoll Bücher einzupacken oder Filme offline auf Smartphone oder Tablet verfügbar zu machen, z.B. über Amazon Prime Video* (hatten wir auch genutzt und in Kombination mit Hörbüchern, den Großteil der Flugzeit überbrückt). TIPP: Unter Weltreise Technik findest du zudem gute Adapter, mit denen du gleichzeitig 2 Kopfhörer an dein Smartphone oder Tablet anschließen kannst, um gemeinsam über 1 Gerät Filme schauen oder Musik hören zu können!

Australien Anreise • Berlin nach Perth mit Scoot • Weltreise | VLOG 397

Unser Campervan für den Australien Roadtrip

In Zusammenarbeit mit Travellers Autobarn haben wir die Westküste Australiens im Kuga Campervan bereist. Mit im Paket die Prepaid-Gasbottle Option, wodurch wir die Gasflasche bei der Rückgabe nicht wieder auffüllen mussten und ebenfalls das Paket, dass wir den Camper nicht komplett sauber im “wie neu” Zustand zurückbringen mussten (bei “dreckiger Rückgabe” fallen ansonsten Reinigungskosten ab 100$ aufwärts an). Als Versicherungspaket hatten wir uns für das teuerste Paket “Protection Plus” entschieden, was auch die richtige Wahl gewesen war, denn dort war auch die Reparatur/der Austausch einer Windschutzscheibe enthalten und leider hatte uns während der Reise auch ein Stein einen Steinschlag verpasst (wurde nach der Camper Rückgabe repariert). Abgesehen davon hatten wir aber eine komplett problemlose Reise. Unterwegs hatten wir zudem immer wieder Wasser, Öl und Kühlflüssigkeit gecheckt. Die Kosten für das Motor-Öl, welches wir während der Australien Reise bei Repco  gekauft hatten, wurde uns bei Rückgabe des Campers ebenfalls erstattet (dazu musst du jedoch den Kassenzettel aufbewahren). Abholung und Rückgabe nach der Reise, liefen schnell und problemlos ab, ebenfalls war das Team nett und auch wurde uns während der Reise direkt und schnell  per E-Mail geholfen, z.B. als wir fragten wo wir den Öl-Messstab finden können, der nicht wie sonst unter der Motorhaube war, sondern unter dem Beifahrersitz (da hätten wir lange suchen können).

Travellers Autobarn Westaustralien Roadtrip Campervan

In unserem Australien Campervan hatten wir auf jeden Fall eine mehr als gute Zeit verbracht. Wir konnten im Auto kochen, ebenfalls im Auto essen (mit den Stühlen und Tischen natürlich auch außerhalb), hatten genügend Platz, das Bett war schnell aufgebaut und insgesamt war wirklich alles problemlos.

Travellers Autobarn Kuga Campervan Toyota Hiace Innenausstattung

Einen genauen Eindruck vom Kuga Campervan bekommst du in unseren gleich folgenden Videos, in welchen wir dir den Camper sogar in einer “Camper Roomtour” im Detail vorstellen!

GÜNSTIG REISEN? SO GEHT'S!

Hier bekommst du kostenlos alle Infos, um weltweit günstige Unterkünfte, Flüge und Mietwagen finden und buchen zu können!

so geht günstig reisen
Lerne günstig zu reisen und spare bares Geld!

TIPP: Unsere Geräte und Akkus haben wir im Auto mit diesen zwei empfehlenswerten Tools geladen:
Zigarettenanzünder-USB-Ladegerät*
Spannungswandler / Inverter*

Start der Australien Reise in Perth

Bevor wir unseren Camper in Perth abgeholt hatten, verbrachten wir zuerst 4 Nächte in dieser Airbnb in Perth (Link entfernt, da es die Unterkunft nicht mehr auf Airbnb gibt), mit genialer Aussicht. Auch war die Lage nicht schlecht, da es nicht weit bis zum Bus war, mit welchem wir den Stadtkern schnell erreichen konnten. Check-in und Check-out waren ebenso easy, die Internet-Geschwindigkeit ok und in der eigenen Küche konnten wir kochen (leider waren die Kochutensilien etwas dreckig gewesen). Unten gab es sogar einen Parkplatz und ebenfalls einen Waschraum mit Waschmaschinen und Trocknern, an welchen wir per Kreditkarte und NFC (Tap-On) bezahlen konnten.

TIPP: So findest du weltweit immer die besten Unterkünfte oder auch ausgefallene und verrückte Airbnbs. Für Hotelbuchungen können wir dir zudem Booking.com* ans Herz legen!

Perth Skyline

In Perth selbst haben wir es ruhig angehen lassen, uns erst einmal an das Klima gewöhnt und vom Jetlag erholt. Wir haben uns zum Beispiel Perth CBD, den Elizabeth Quay, das First Contact Denkmal, die Elizabeth Quay Bridge, den London Court und Co. angeschaut! Zudem hatten wir uns in diesem Western Australia Visitor Centre den Western Australia National Park Pass gekauft. Ganz genau war es der Holiday Park Pass, welcher 4 Wochen gültig war und uns genau 46 AUD kostete. Mit dem Park sparst du viel Geld, da du so einmal für alle Parks zahlst, anstatt für jeden Park extra und einzeln! Dazu haben wir in den folgenden Videos auch weitere Infos gegeben! Den kompletten Eindruck von unserer Zeit in Perth und viele weitere Infos, erhältst du in diesem Video:

Zurück in Australien • Wie fühlen wir uns? Perth • Weltreise | VLOG 398

Perth Highlight: Die Rottnest Island Tour zu den Quokkas

Perth hat viel zu bieten und hatte uns vom Flair her wirklich super gefallen. Perth ist viel ruhiger und nicht so “busy”, wie z.B. Sydney oder Melbourne, wobei Melbourne uns damals auch schon super gut gefallen hatte und wir auch Melbourne als viel ruhiger empfunden hatten, als eben Sydney. Perth fühlte sich jedoch wirklich besonders an und hatte irgendwie sein ganz eigenes und lockeres Flair. Unser Perth Highlight lag nicht direkt innerhalb von Perth, sondern abgehend von Perth. Hier hatten wir eine Rottnest Island Tour unternommen und den unglaublich putzigen Quokkas einen Besuch abgestattet.

Rottnest Island Strand

Bist du tierlieb, solltest du diese putzigen Tiere auf jeden Fall besuchen. Ansonsten ist die Rottnest Island Tour aber auch zu empfehlen, wenn du einen Tag an schönen Stränden verbringen möchtest! Schau dir unser Rottnest Island Video an, denn dort bekommst du alle Infos zu den kleinen und putzigen Quokkas und der Tour an sich (am Tag vor der Tour gebucht, direkt bei Rottnest Explorer, am Pier in Perth) die uns inkl. Fahrräder und Überfahrt, zusammen 146,38€ gekostet hatte! Ein teurer Spaß, aber da liegt Australien generell recht weit oben, was die Kosten für Ausflüge und Touren anbelangt. Aber dazu später noch mehr! Hier folgt nun für dich das Rottnest Island Video:

Rottnest Island und Quokkas • Bester Tag in Australien auf Weltreise | VLOG 399

Der Westküste Australien Roadtrip startet!

Und dann war es endlich soweit: Wir holten den Camper ab und starteten den Australien Roadtrip. Die erste Fahrt ging in Richtung Campingladen, wo wir für knapp über 10€ zwei Kopfnetze kauften, die uns im Westen Australiens die Fliegen “vom Leib” halten sollten. Um es schon jetzt vorwegzunehmen: ohne diese Netze wären wir manchmal verrückt geworden. Noch nie im Leben und egal wo auf dieser Welt, haben wir so viele Fliegen erlebt, die uns auch noch in alle “Körperöffnungen” fliegen wollten, wie Augen, Nase, Mund und Ohren.

WICHTIG: DIE RICHTIGE PACKLISTE FÜR DEINE REISE

Kaum ein Thema ist so wichtig:
Packst du zu viel ein, hast du unnötiges Gewicht dabei!
Packst du zu wenig ein, fehlt dir eventuell etwas!
Hier erfährst du alles über die perfekte Packliste:
Packliste für Weltreise und Urlaub
So optimierst du deine Packliste

Der nächste Stop waren verschiedene Supermärkte, wie Aldi, Coles, Big W und Woolworths, um unsere Vorräte für den Roadtrip aufzustocken! Dabei hatten wir etwas die Zeit aus den Auge verloren. Es war schon später geworden und so steuerten wir an diesem Tag nur noch den nächsten Campingplatz an, etwas außerhalb von Perth und zwar das Karrinyup Waters Resort (Stellplatz für 38,60$ mit Strom und Wasser). In diesem Video stellen wir dir unseren Campervan in einer kleinen “Camper Roomtour” vor und nehmen dich mit, zum Start der Australien Reise ab Perth:

Australien Campervan Campingbus Roomtour 🚐Toyota Hiace Wohnmobil | VLOG 400

Die Pinnacles, Lancelin Sandddünen und Geburtstag in Australien!

Der nächste Tag startete entspannt, da wir am Morgen Jessicas Geburtstag feierten! In diesem Jahr vielen unsere Geburtstage auf Roadtrips. Jessi “on the Road” in Australien und mein Geburtstag während unserem Portugal Roadtrip (siehe: Portugal Reisetipps). Am Morgen starteten wir dann auch die Fahrt in Richtung Lancelin Sanddünen!

Lancelin Sanddünen in Westaustralien

Hier kannst du durch die Sanddünen wandern, die Dünen mit deinem Geländewagen bezwingen, ein Quad mieten oder z.B. auch beim Sandboarding durchstarten. Da es in den Dünen wirklich sehr heiß sein kann, solltest du bei einem längeren Aufenthalt auf jeden Fall eine Kopfbedeckung tragen und genügend Wasser bei dir haben! Ansonsten schauten wir uns in Lancelin nur noch kurz das Meer an und setzten die Fahrt fort zu den Pinnacles.

Die Pinnacles sind Kalksteinformationen im Nambung Nationalpark. Wir kannten sie von Fotos und es war noch genialer gewesen direkt dort zu stehen, als wir es von den Fotos vermutet hatten.

Pinnacles im Nambung Nationalpark

Hier kannst du auf dem Hauptparkplatz parken und durch die Pinnacles hindurch wandern oder alternativ mit deinem Auto/Camper hindurch fahren. Im Video haben wir dir noch mehr dazu erzählt und dort bekommst du auch einen ersten Eindruck davon, wieso wir uns Fliegennetze gekauft hatten (dort aber leider im Auto vergessen), denn es “wimmelte” nur so vor Fliegen. Wirklich verrückt und nervig zugleich! :)

Unser Campingplatz an diesem Tag war der Jurien Bay Tourist Park gewesen, direkt am Meer gelegen. Durch die Miete des Campers bei Travellers Autobarn hatten wir das Glück, dass wir auf etlichen Campingplätzen unserer Australien Reise 10% Rabatt bekamen, wie auch schon auf dem Karrinyup Campingplatz und auch hier in Jurien Bay. Diesmal zahlten wir 32,40$ pro Nacht, inkl. Strom und Wasser. Oftmals ist es in Australien so, dass du ab einer gewissen Anzahl an Tagen weitere Rabatte bekommst. Benötigst du keinen Strom und kein Wasser am Auto, kosten die Stellplätze meist noch weniger! Und so ließen wir den Tag ruhig ausklingen und feierten am Abend weiter Geburtstag:

Australien Geburtstags Fail • Pinnacles, Lancelin & Camping • Weltreise | VLOG 401

Pinker See (Hutt Lagoon), viel Natur, Kängurus und Pelikane

Am frühen Morgen schauten wir uns den Strand an, an welchem du mit etwas Glück Robben sehen kannst. Bei wärmeren Temperaturen soll der “Snorkel Trail” beim alten Steg zu empfehlen sein. Ende Oktober war es jedoch noch zu kalt gewesen und somit brachen wir an Geraldton vorbei auf, zur Hutt Lagoon, einem Pinken See an der Port Gregory Road. Der Pink Lake hat seine Farbe dem Beta-Carotin der Seealgen “zu verdanken” und leuchtet förmlich pink.

Pink Lake Westaustralien - Hutt Lagoon Pink Lage

Der See sah wirklich spektakulär aus, genau wie die weiße Salzkruste am Rand und an den Steinen. Definitiv ein erstes Highlight in Westaustralien. Next Stop war der Kalbarri Nationalpark, welcher uns mit extrem starkem Wind begrüßte und einer riesigen Schlange, auf dem Weg zum ersten Viewpoint.

INFO: Hier nochmals die Erinnerung, dass es in Australien zwar etliche giftige Tiere gibt und Australien auch das “giftigste Land der Erde” genannt wird, jedoch sind diese Tiere nicht auf der Jagd nach uns Menschen. Meist sind sie super scheu, schon weg bevor wir sie sehen (da sie die Erschütterungen im Boden spüren) und wenn du nicht nah ran gehst und den Tieren ihren Freiraum lässt, sollte in der Regel auch nichts passieren! Das als kurze Anmerkung zum Thema Schlangen, Spinnen und Co. :)

Im Kalbarri Nationalpark schauten wir uns folgende Viewpoints und Highlights an:
Natural Bridge
Island Rock
• Shell House and Grandstand Rock Gorge
Eagle Goorge Lookout
Pot Alley
• und den schönen Red Bluff Lookout, von welchem Kalbarri zu sehen ist. Zur richtigen Jahres- und Tageszeit kannst du von den Viewpoints aus sogar Wale sehen! Wir hatten hier jedoch leider kein Glück gehabt. 

Nach unzähligen toten und angefahrenen Kängurus am Straßenrand (wirst du leider im Westen von Australien sehr oft sehen) hatten wir dafür dann am Abend in Kalbarri das Glück, dass wir die ersten Kängurus entdeckt hatten. Unser Campingplatz für die nächsten Tage war der Murchison Caravan Park, direkt gegenüber vom Meer. Pro Nacht bezahlten wir hier 37$ mit Strom und Wasser, wieder inkl. 10% Rabatt. Die Besitzer waren, wie auf allen Plätzen zuvor und fast immer in Australien, super nett und hilfsbereit. Wir blieben für 3 Nächte, beobachteten am kommenden Morgen die Fütterung der wilden Pelikane am Meer und nutzten die Waschmaschinen (4$ pro Wäsche) auf dem Campingplazt. Auch hier gibt es wieder alle Eindrücke im passenden Video:

Mit dem Camper durch Australien • Pinker See & Kalbarri • Weltreise | VLOG 402

Kalbarri Nationalpark und Nature’s Window

Natürlich wollten wir uns in Kalbarri das Nature’s Window nicht entgehen lassen. Ein natürliches Fenster im Kalbarri Nationalpark. Früher nur per 4×4 erreichbar, gelangst du heute auch mit einem 2WD über eine geteerte Straße dorthin. Der Abstieg, vom Parkplatz aus zum Nature’s Windows ist simpel und in wenigen Minuten bewältigt, da nur etwa 500 Meter vom Parkplatz entfernt. Ebenfalls kannst du hier einen Loop gehen, der mehrere Kilometer lang ist. Da es in der Gegend bis zu 10° wärmer sein kann als in Kalbarri selbst, wird es oftmals extrem heiß. Es gab schon Menschen, die auf den Wanderungen zu wenig Wasser dabei hatten und nach einem Kreislaufzusammenbruch gestorben sind. Empfohlen werden mindestens 3-4 Liter Wasser pro Person.

Natures Window Kalbarri Nationalpark

Aber egal ob du den großen Loop gehst oder wie wir zum Nature’s Window und vielleicht noch einmal runter ins Tal, die Natur wird vermutlich auch dich begeistern. Die Landschaft ist wirklich ausgefallen und erinnert etwas an eine “Landschaft auf dem Mars”. Neben Papagaien sahen wir u.a. viele weitere Vogelarten, einen Waran, unzählige Ameisen auf einem Haufen und gefühlt Millionen Fliegen.

Ebenfalls sehr schön soll der Z-Bend Lookout und Loop sein. An Wanderwegen mangelt es im Kalbarri Nationalpark auf jeden Fall nicht! Für uns ging es später jedoch zurück, rein nach Kalbarri und zum Chinaman’s Beach, den Blue Holes und Jakes Point. Insgesamt verbrachten wir 3 wirklich tolle Tage/Nächte in Kalbarri. Der Ort gefiel uns vor allem auf Grund der Ruhe. Auch war der Campingplatz wirklich toll, mit getrennten Männer und Frauen Blocks mit Duschen und Toiletten (etwas älter) und Unisex Räumen, mit Duschen und Toiletten (recht neu und modern). Alles in allem eine tolle Zeit in Kalbarri, die du in diesem Video miterleben kannst:

Australien Roadtrip • Kalbarri Nationalpark & Nature's Window | VLOG 403

Shell Beach, Hamelin Pools und das Outback im Westen Australiens

Unser Westküste Australien Roadtrip führte uns von Kalbarri aus in Richtung Hamelin Pools. Unterwegs merkten wir wieder, wie groß die Entfernungen im Westen von Australien sein können. Achte immer darauf, dass du häufig genug tankst und plane die Tankstellen in deine Reiseroute ein. Es gibt wirklich Abschnitte und Etappen, die endlos wirken und wo dir kaum Autos oder auch Tankstellen “begegnen”. Super kultig sind die echten Roadhouses. Auf unserer Reise hielten wir mehrmals an einem Roadhouse an um zu tanken (an diesem Tag am Billabong Radhouse, wo du auch auf dem Parkplatz übernachten kannst und einen Schlüssel für die Toiletten bekommst). Oftmals läuft an den Roadhouses passende alte Musik, durch die du meinst, in einem Film zu sein. :)

Das Outback in Westaustralien hat in vielerlei Hinsicht einen ganz besonderen Charme (abgesehen von den endlos vielen toten Kängurus und etlichen Fliegen). Neben deiner Tankanzeige solltest du auch immer die Straße im Auge behalten und wirklich wach sein, den zum einen können immer wieder und ganz plötzlich Tiere wie Kängurus (oder auch Schafe und Kühe…) auf die Straße laufen und zum anderen kommen dir etliche Roadtrains entgegen. Ein Roadtrain ist ein extrem langer LKW mit mehreren Anhängern. Oftmals geben sie gut Gas und deren Fahrtwind kann dich oftmals “hart treffen”. Bist du hinter einem Roadtrain der langsamer fährt und willst du ihn überholen, warte auf eine wirklich lange und gut einsehbare Gerade, da die Länge und Dauer des Überholvorgangs ganz schnell unterschätz werden kann. Denkst du, dass wir übertreiben, schau dir mal diese Roadtrain Bilder an!

Jetzt sind wir aber abgeschweift! Zurück zum Tag! Für uns ging es weiter in Richtung Hamelin Pools bzw. Hamelin Pool Marine Nature Reserve, an der westaustralischen Shark Bay. Mehr zu den Pools im gleich folgenden Video. Das nächste Highlight, nicht weit entfernt, war der Shell Beach.

Shell Beach Australien

Dieser helle Strand blendete uns, da er so unglaublich weiß war. Jedoch lag es nicht am weißen Sand, sondern an Millionen oder Milliarden Herzmuscheln, die hier bis zu 10 Meter tief entlang dem Meer liegen. WOW, was für ein Anblick! Besuchst du den Shell Beach während deiner Australien Reise, geh den Strand links hinauf, da in der Mitte die Muscheln zertreten sind. Links oben waren sie zu unserer Reisezeit aber noch voll intakt gewesen. Es sah so genial aus, klang so schön und ja, bis auf den starken Wind war es hier einfach unfassbar. Danach folgte ein kurzer Besuch der Little Lagoon. Monkey Mia ließen wir aus. Der Besuch wäre naheliegend gewesen und an sich ist Monkey Mia extrem beliebt bei Reisenden, da hier wilde Delfine zu sehen sind. Sie werden direkt am Strand gefüttert. Das “Schauspiel” war uns jedoch irgendwie zu künstlich und an für sich wird wohl eine große Show um die Fütterung gemacht. Irgendwie spürten wir hier einen faden Beigeschmack und entschieden uns spontan gegen Monkey Mia. Mit Glück sollst du hier jedoch auch einfach so am Morgen oder Nachmittag Delfine sehen können oder auch Rochen! Plane den Stopp also gegebenenfalls in deine Westaustralien Route ein oder eben nicht! Die Nacht verbrachten wir für 40$ ink. Strom und Wasser auf dem Shark Bay Caravan Park. An dieser Stelle nochmals die Erinnerung, dass du z.B. mit der Wiki Camps App immer wieder günstigere oder kostenlosere Stellplätze finden kannst, z.B. an Restcamps an der Straße. Dort ist in der Regel auch ausgeschildert, ob eine Übernachtung erlaubt ist oder nicht. Falls ja, gibt es meist auch Toiletten (Plumpsklo, welches meist erhöht steht und wie ein “Dixi Klo” ausschaut).

Am kommenden Morgen ging es weiter durch das extrem weite Outback mit der typischen roten Erde. Hier wurden wir irgendwie an unsere Namibia Reise erinnert. Den Tag verbrachten wir komplett auf der Straße, fuhren über 550 Kilometer, legten dabei immer wieder kleine Pausen ein (Toilette/Essen/Kaffee) und kamen am Abend genau passend an, bevor der nächste Campingplatz schloss. Für 4 Tage buchten wir uns hier einen Stellplatz inkl. Strom und Wasser, auf dem Coral Bay Peoples Park, für 44$ pro Nacht und somit 176$. Definitiv einer der teuersten Campingplätze unserer Australien Reise, was an der genialen Lage gelegen hatte. Coral Bay liegt zwar im Nirgendwo, jedoch ist die Natur dort wunderschön und sehr besonders. Das spürst du hier an den Preisen, egal ob auf dem Campingplatz, im kleinen Supermarkt oder an der Tankstelle (EXTREM TEUER).

In diesem Video vom Shell Beach, den Hamelin Pools bis hin zur Coral Bay Anreise, bekommst du einen kleinen Vorgeschmack, bevor wir dir gleich zeigen, wie schön die Gegend wirklich ist und wieso sie so beliebt ist:

Australien Camping und weißer Strand voller Muscheln • Shark Bay • Shell Beach | VLOG 404

Coral Bay • Viele Haie & eine Perle im Westen Australiens

In unseren Augen ist Coral Bay eine echte Perle im Westen von Australien. Die feinen weißen Strände, das türkisfarbene und kristallklare Wasser und die ca. 80 Haie, beeindruckten uns wirklich schwer! Wartet mal kurz, Haie? Ja genau, hier entdeckten wir ein natürliches “Becken”, in welchem sich ca. 80 Haie tummelten!

Shark Nursery Coral Bay Haie
Haie Coral Bay Shark Nursery
Shark Nursery Coral Bay - Haie im türkisfarbenen Wasser

Diesmal können wir dir einfach nicht mit Worten beschreiben, wie unfassbar und wunderschön es es in Coral Bay war. Hier musst du dir unbedingt das Video anschauen, um Coral Bay, Rochen, Haie, Kängurus und Strände wirklich aufnehmen und erleben zu können:

Im Paradies zwischen 80 Haien • Coral Bay Australien • Weltreise | VLOG 405

Exmouth • Cape Range Nationalpark, Traumstrände und unglaublich viele Tiere

Na, hatten wir dir zu viel versprochen? Vermutlich nicht, oder? :) Von Coral Bay aus ging die Reise weiter nach Exmouth und zwar auf den schönen RAC Exmouth Cape Holiday Park. 5 Nächte hatten uns hier 150$ gekostet, mit Strom, Wasser und WiFi. Eigentlich hatten wir auf Campingplätzen im Cape Range Nationalpark übernachten wollen, um direkt vor Ort im Nationalpark sein zu können, doch musst du die dortigen Campingplätze mittlerweile vorab online reservieren und zu unserer Reisezeit waren keine Plätze mehr frei gewesen. Und somit mussten wir Tag für Tag von Exmouth bis in den Cape Range Nationalpark fahren, was einiges an Zeit und ebenso Diesel verschlungen hatte. INFO: Diesel kostet in Australien mehr als Benzin – sprich anders herum, als zum Beispiel in Deutschland. Im Outback und in entlegenen Gegenden sind die Preise sehr hoch. Der Unterschied zwischen Perth und Coral Bay, lag auf unserer Reise bei 60-70 Cent pro Liter!

5 JAHRE WELTREISE - DER FILM

...jetzt erhältlich!
Ein Film über Abenteuer, die außerhalb der Komfortzone auf dich warten!
1 Traum – 2 Menschen – 6 Kontinente – 32 Länder – 1938 Tage
Komm mit auf das große Abenteuer Weltreise und fang an, deine eigenen Träume zu leben!
beste Kreditkarten Weltreise Urlaub
Alle Infos zu 5 Jahre Weltreise - Der Film

Exmouth und die Umgebung sind sehr beliebt, z.B. auf Grund der genialen Spots in Sachen schnorcheln, tauchen, Wal-Touren, Strände und Co. Vor allem das gut 250 Kilometer lange Ningaloo Reef zieht Menschen aus aller Welt magisch an. Hier kannst du die Unterwasserwelt in vollen Zügen genießen. Haie, Wale, Walhaie, Rochen, die verschiedensten Fische und eine unglaubliche Korallenvielfalt sind nur einige Highlights des Ningaloo Reef!

Turquoise Bay Traumstrand - Cape Range Nationalpark

Im Cape Range Nationalpark kannst du auch an Land fast endlos viel erkunden, wie absolute Traumstrände. Extrem beliebt ist hier Turquoise Bay und ohne zu übertreiben zu wollen: DAS WASSER WAR UNGLAUBLICH! So klar, so türkis… Mach dir einen eigenen Eindruck:

Traumstrände in Australien • Exmouth • Cape Range Nationalpark • Weltreise | VLOG 406

Der Cape Range Nationalpark ist das Zuhause unglaublicher vieler Tiere zu Wasser, Land und in der Luft! Unzählige Fische, Rochen, Haie, Wale, riesige Schildkröten, Flughunde, Vögel wie Adler, Papagaien und Pelikane, Kängurus, Emus aber eben auch Schlangen, Spinnen und noch viele viele Tiere mehr.

Yardie Creek Walk Cape Range Nationalpark

Die Artenvielfalt war einfach enorm! Einige der Tiere, wie z.B Flughunde, Papagaien, Adler, Rochen, Spinnen und Kängurus sahen wir während einer einzigen Wanderung, entlang des Yardie Creek. Den Yardie Creek Walk an sich können wir auf jeden Fall empfehlen, doch solltest du hier definitiv genügend Wasser mit dabei haben, einen Kopfschutz gegen die Sonne und ein Kopfnetz* gegen all die Fliegen!

Cape Range Nationalpark Känguru in Westaustralien

Der Canyon mit all seinen Schluchten und das klare Wasser im Tal, machten den Walk für uns wirklich besonders. Danach ging es für uns in Richtung Sandy Bay, dem nächsten Traumstrand im Cape Range Nationalpark. Klares Wasser und ein unglaublicher türkiser Farbton ließen uns auch hier wieder staunen. Sowas wie hier in Westaustralien, hatten wir, bis vielleicht auf den Malediven, wirklich noch nie gesehen!

MIT DIESER TECHNIK REISEN...

...und arbeiten wir weltweit als Reiseblogger, Filmemacher und Fotografen!

Unsere Kameras, Laptops, Smartphones und Co…

Reiseblogger Technik reisen arbeiten
Auf diese Technik setzen wir

Später hatten wir dann noch Kängurus entdeckt und auf dem “Bird Walk” etliche Pelikane, Adler und andere Vögel! Den frühen Abend hatten wir dann abschließend, passend zum Sonnenuntergang, beim Vlamingh Head Lighthouse ausklingen lassen.

Vlamingh Head Lighthouse Exmouth
Sonnenuntergang Exmouth Vlamingh Head Lighthouse

Von dort oben aus kannst du mit Glück sogar Wale beobachten! Wirklich ein toller Aussichtspunkt

Exmouth • Sandy Bay & Cape Range National Park • Australien • Weltreise | VLOG 407

An unserem letzten Tag in Exmouth und im Cape Range Nationalpark beobachteten wir am frühen Morgen riesige Schildkröten. Diesmal hatten wir Glück gehabt und Tiere außerhalb vom Wasser beobachten können. Es waren wieder super besondere Momente, solche riesigen, interessanten und schönen Tiere direkt vor uns sehen und erleben zu können. Auf dem Campingplatz lief später noch eine Emu-Familie umher. Danach relaxten wir einfach mal an den Traumstränden im Cape Range Nationalpark und besuchten das Jurabi Turtle Centre, wo wir alles über das Leben der Schildkröten erfuhren (sehr interessant, für Kinder und ebenso Erwachsene). Insgesamt war es ein entspannter Tag in der Umgebung von Exmouth. Exmouth an sich war auf jeden Fall eine tolle Base, da der Ort einfach alles bietet wie IGA Supermärkte, Restaurants, Campsites, Tankstellen und mehr. Zudem war das Lebensgefühl im Ort recht entspannt gewesen. Nach Coral Bay hatte es uns auch hier extrem gut gefallen.

Türkises Meer und Emus auf dem Campingplatz • Exmouth Australien • Weltreise | VLOG 408

Wave Rock und Fahrt nach Esperance

Vom nördlichen Teil Westaustraliens wollten wir runter in den südlichen Teil. Genau gesagt von Exmouth nach Esperance. Wir fuhren viele Kilometer und verbrachten die erste Nacht auf der langen Strecke auf einem kostenlosen Platz mit Toilette, an einem See (Galena Bridge Camp Area). Am folgenden Tag ging die Reise weiter über Geraldton, wo wir nicht nur erneut tankten mussten (da war der Camper etwas “durstig”, auf den langen Strecken”), sondern auch unsere Vorräte aufstockten. Von dort fuhren wir nach Beverley, wo wir die Nacht auf dem ebenfalls kostenlosen Apex Campground verbrachten (Spenden sind hier, wie oftmals auch auf anderen kostenlosen Übernachtungsmöglichkeiten, gern gesehen). Auf dem Weg zum Wave Rock entdeckten wir durch Zufall den Statues Lake.

Statues Lake Australien
Statues Lake Australien von oben

Die Farbe des Sees, die Salzkruste und die interessanten Figuren bzw. Statuen… ein echt genialer Ort! Nach einiger Zeit waren wir dann endlich am Wave Rock angekommen. Der Wave Rock ist durch Witterung und Erosion zu einer Welle geformte Gesteinsformation aus Granit, ca. 110 Meter lang und gut 15 Meter hoch. Wir fanden Fotos vom Wave Rock, z.B. auf Instagram, super interessant, aber in echt war der Wave Rock noch viel beeindruckender.

Wave Rock Westaustralien

Zudem war die Aussicht von oben sehr schön und weit. In der Nähe kannst du dir auch noch Hippo’s Yawn anschauen, einen Felsen der ausschaut, wie ein gähnendes Nilpferd (Hippo). Einen Eintrittspreis musst du beim Wave Rock nicht zahlen, sondern nur eine Parkgebühr (12$ pro Auto mit bis zu 4 Personen, 18$ für ein Auto mit maximal 4 Erwachsenen und 2 Kindern und 7$ für ein Motorrad). Vom wirklich genialen Wave Rock, dessen “Welle” im Video nicht so steil ausschaut, wie sie in echt war, ging es weiter nach Esperance, unserem Ziel der mehrtätigen Fahrt ab Exmouth:

So schlimm war es noch nie! Mitten im Outback in Australien • Wave Rock • Weltreise | VLOG 409

Esperance und der schönste Strand Australiens • Lucky Bay!

In Esperance angekommen buchten wir uns im Esperance Seafront Caravan Park ein. Eigentlich wollten wir auch hier im nahegelegenen Cape Le Grand Nationalpark übernachtet haben, genauer auf der Lucky Bay Campsite, doch musste auch hier per Internet reserviert werden und alle Plätze waren ausgebucht! Auf der Campsite in Esperance hatten wir somit für 4 Nächte inkl. Strom und Wasser (und Free Wi-Fi im Bereich des Office, 126$ bezahlt). Der Campingplatz war vollkommen ok, jedoch ziemlich groß, sehr gut besucht (Tagescamper und Langzeitcamper) und die Badezimmer ab und an leicht schmutzig. Uns hatte nicht viel gehalten und so waren wir direkt losgefahren, um den Cape Le Grand Nationalpark zu besichtigen und den Strand, der nach der Meinung vieler Einheimischer, der schönste Strand Australiens ist: LUCKY BAY!

Lucky Bay Cape Le Grand Nationalpark Traumstrand

Wir sind ehrlich, denn nach Coral Bay, Turqouise Bay und Sandy Bay, hatten wir gedacht, dass es nicht mehr genialer werden kann. Doch Lucky Bay setzte wirklich nochmals einen oben drauf! Lucky Bay ist der schönste Strand Australiens, zumindest der Strände, die wir während unserer 2 Australien Reisen persönlich gesehen haben! Einfach unfassbar wie hell der Sand war, wie klar das Wasser, dazu so unglaublich türkis und vom Boden her einfach perfekt um in das Wasser hinein zu gehen. Wir waren von einer auf die andere Sekunde hin und weg! Lucky Bay ist der Strand, den jeder Mensch einmal besucht haben sollte, wenn er wenigstens einmal einen echten Traumstrand gesehen haben mag. Hier verbrachten wir einige Zeit des Tages, bevor wir zur Thistle Cove, einer echt schönen Bucht und dem Whistling Rock, weitergefahren waren. Leider erreichte uns dann der erste Regen innerhalb der gesamten Zeit, die wir nun schon in Australien gewesen waren. Der Regen war der Vorbote für das schlechte Wetter, was uns danach erreichen sollte! Etliche Kilometer weiter war das Wetter an diesem Tag jedoch noch gut gewesen, denn der Twilight Beach in Esperance erstrahlte in vollem Sonnenschein. Zu den nächsten tollen Stränden gehörte dann u.a. noch der Salmon Beach.

Der nächste Tag begann für uns am frühen Morgen an der Lucky Bay, da wir uns das Glück erhofft hatten, auf dem Strand die Lucky Bay Kängurus sehen zu können. Eigentlich ein fast alltägliches Bild, aber wir hatten (vllt. auf Grund des nun schlechten Wetters kein Glück gehabt). Daher frühstückten wir erst einmal auf dem Parkplatz und sahen danach einige Kängurus auf dem Parkplatz, direkt in der Nähe unseres Campers.

Kängurus Lucky Bay

Weitere Tiere folgten und sogar ein Känguru mit einem Jungtier im Beutel! Wieder einmal unfassbar schöne tierische Momente! Später besuchten wir noch Hellfire Bay – ebenfalls eine Bucht mit tollen Strand, die wir dir zu 100% ans Herz legen möchten!

Hellfire Bay Cape Le Grand Nationalpark

Kaum besucht, super schön mit riesigen Felsen und auf jeden Fall ein weiteres Highlight im Cape Le Grand Nationalpark. Die Zeit in Esperance war sehr schön, doch leider wurde das Wetter nach und nach wirklich regnerisch, kühl und ungemütlich. Die volle Ladung an Eindrücken bekommst du in diesem Esperance und Cape Le Grand Video:

Lucky Bay • Schönster Strand in Australien • Esperance • Weltreise | VLOG 410

Esperance nach Perth • Die letzten Tage Australien Camping Roadtrip

Von Esperance ging die Reise zurück in Richtung Perth. Der Roadtrip endete jedoch nicht direkt, da wir noch einige Tage unterwegs waren. Der nächste Stop sollte der Fitzgerald River Nationalpark sein. Hier wollten wir eigentlich den Mount Barren bestiegen haben, doch zuerst suchten uns hunderte Fliegen heim (noch ok), danach ungelogen hunderte Mücken (recht unschön) und dann kam der Regen (das i-Tüpfelchen). Somit nahmen wir den Fitzgerald River Nationalpark, mit dem eigentlich schönen Four Mile Beach, spontan von unserer Liste und setzten den Roadtrip in Richtung Albany fort. Unterwegs passierten wir ebenfalls Bremer Bay, laut einigen Australiern ein kleiner Geheimtipp, da das Wetter hier ebenfalls sehr schlecht war. Auf dem weiteren Weg entdeckten wir ganz plötzlich Kamele auf einer Wiese. Zuvor sogar Lamas. In Australien werden viele Tiere gehalten oder auch gezüchtet, wie z.B. auch Kängurus. Deren Fleisch ist sehr beliebt, jedoch nicht nur in Australien, sondern auch im Ausland. Die Kamele waren als Nutztiere nach Australien gekommen (Bau der Eisenbahnlinien…) und sie werden nicht nur gehalten, denn im Outback Australiens gibt es noch sehr viele wilde Kamele. Doch nicht nur Kamele überraschten uns, sondern auch etliche Schlangen am Straßenrand oder auf der Straße. Ein Uber-Fahrer in Perth hatte uns zwar gesagt, dass es in der Gegend um Denmark und schon auf dem Weg dorthin viele Schlangen geben würde, doch dass wir schon auf der Fahrt etliche Tiere sehen würden, hatten wir nicht gedacht.

Angekommen in Albany übernachteten wir auf dem BIG4 Emu Beach Holiday Park, welcher uns für die Nacht 31,50$ kostete, mit Wasser, Strom und WiFi, welches jedoch nicht funktionierte oder überlastet war. Die Campsite war gut besucht, aber wirklich schön, sogar mit sehr modernen Toiletten/Duschen. Der Strand war auch top, nur bei 10-15 Grad, Nieselregen und Wind, nicht wirklich schön und daher auch menschenleer. Der Temperatursturz von weit über 30° bis runter auf 10-15!, mit Wind und Regen, hatte uns doch etwas hart getroffen gehabt.

Der nächste Stopp war der William Bay Nationalpark mit dem Greens Pool und Elephant Rocks. Lasst diese 2 Strände und Buchten nicht aus, da sie bei gutem Wetter wirklich einmalig ausschauen sollen. Vor allem Elephant Rocks, mit Steinen, ähnlich wie man es von den Seychellen kennt, muss bei besserem Wetter einmalig schön sein!

Campervan im Busch Westaustralien Roadtrip

Durch den Regen mussten wir den Valley of the Giants Treetop Walk auf den nächsten Tag verschieben und landeten an diesem Tag nur noch auf dem Coalmine Beach Holiday Park, einem tollen Campingplatz im Bush, mit sehr netten Besitzern und vielen Tieren auf dem Platz, wie wilden Kängurus und Papageien. Die Nacht hatte uns hier 31,75$ gekostet, wieder mit Strom, Wasser und sogar WiFi.

Die Nacht war verregnet gewesen, jedoch konnten wir am kommenden Morgen bei Sonnenschein zum Valley of the Giants und Treetop Walk aufbrechen.

Treetop Walk Valley of the Giants Westaustralien

Wir kauften für 21$ pro Person 2 Tickets und zack, nach wenigen Minuten war der Regen zurück. Es war irgendwie verhext. Trotzdem hatte uns der Walk durch die Bäume sehr gut gefallen, egal ob “durch die Luft” oder später am Boden.

Valley of the Giants Westaustralien

Hier gibt es sehr viele Informationen zu den Bäumen, der Geschichte und Vegetation und einiges davon erzählen wir dir auch im folgenden Video, welches mit der Fahrt nach Augusta endet:

Kein Glück! Camping Roadtrip Australien • Valley of the Giants • Weltreise | VLOG 411

Unsere Campsite in Augusta war der coole Munday Campground. Wir spürten direkt, dass die Besitzer lieben, was sie tun. Herzliche Menschen, ein schöner kleiner Campground, eine tolle “Open-Air” Campkitchen, Lagerfeuer am Abend und schöne moderne Kabinen mit Duschen und Toiletten, rundeten die Campsite positiv ab. Hier hatte es uns wirklich gut gefallen. Bis nach Augusta rein waren es nur wenige Minuten Fahrt und dort gab es kleine Restaurants, Tankstellen, einen Supermarkt und Bäckereien. Wir besuchten unter anderem Strände und den schönen Cape Leeuwin Leuchtturm, den am weitesten westlich gelegenen Leuchtturm Australiens. Neben dem Kap der Guten Hoffnung und dem Kap Hoorn, ist Cape Leeuwin eins der drei großen Kaps der Südhalbkugel. Nachdem der Leuchtturm passiert wurde, wartet der Indische Ozean auf die Schiffe. Ebenso treffen sich genau hier der Indische Ozean und der Pazifische Ozean, was du direkt vor deinen Augen auf dem Wasser erkennen kannst.

Cape Leeuwin - Treffpunkt der Ozeane

Du kannst hier sogar rauf auf das Cape Leeuwin Lighthouse oder im Cafè etwas essen, trinken und einfach nur die Aussicht genießen. Natürlich gibt’s gleich auch dazu wieder die passenden Eindrücke im folgenden Australien Video.

Von Augusta fuhren wir nach Hamelin Bay, wo es direkt am Strand riesige Rochen geben soll. Wir hatten Bilder gesehen, wo Menschen im Wasser standen und wirklich von Rochen “umzingelt” gewesen waren. Doch leider hatten wir auf Grund des Wetters auch hier mehr oder weniger Pech. Die Sonne war zwar kurzzeitig herausgekommen, doch das Meer war aufgewühlt, nicht klar, unruhig und so hatten wir nur einen Rochen recht nah sehen können. Trotzdem und auch ohne viele Rochen, eine schöne Gegend und ein toller Strand!

Hamelin Bay Traumstrand und Rochen

Da sich die Sonne auch schnell wieder verzogen hatte und der Wetterbericht für den restlichen Tag und ganz speziell für die nächsten Tage, richtig unterirdisch schlecht gewesen war, blieben wir jedoch nicht in Hamelin Bay (wie unser Plan es eigentlich vorgesehen hatte) und fuhren gut 3 Stunden weiter zum Woodman Point, in der Nähe von Coogee, recht nah bei Perth. Der Discovery Parks – Woodman Point Campingplatz war sehr schön und hier lernten wir wieder sehr nette Australier kennen, die ab dem zweiten Tag neben uns campten und uns sogar auf ein Bier am Abend eingeladen hatten. Hier müssen wir auch wirklich sagen, dass die Australier sehr nette und gastfreundliche Menschen sind, nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch als Airbnb Vermieter, worauf wir gleich noch zu sprechen kommen. Die Campsite am Woodman Point hatte uns für 3 Nächte 129$ gekostet (inkl. Stay 4 Pay 3 Angebot und 10% Rabatt, wieder durch unseren Schlüsselanhänger), inkl. Strom, Wasser, WiFi, abermals mit einem riesigen “Jumping Pillow” (gab es oft auf den Campsites, die in der Regel immer sehr kinderfreundlich waren), großer überdachter Küche, BBQ Areas, Games Room und und und… Alles in allem hatten wir hier eine tolle Zeit.

Unser Travellers Autobarn Campervan

Die Sonne war hier wieder unser bester Freund und ebenso die Polizei, die an einem Tag einen Autodieb “schnappte”, der sich auf dem Campingplatz verstecken wollte (siehe Video).

Was folgte war die letzte Fahrt im Camper in Australien. Unsere Reise durch den Westen Australiens, zu großen Teilen der wunderschönen Australischen Westküste entlang, endete nach genau 6.276 Kilometer in Perth. Wir brachten unser Gepäck mit dem Camper in die neue Perth Airbnb, putzten den Camper, gaben ihn zurück und plötzlich lagen die letzten unvergesslichen Wochen der Westaustralien Rundreise im Camper hinter uns. Vom 27.10. bis bis 23.11. war der Campervan unser Zuhause gewesen, hatte uns dabei nie im Stich gelassen und war während jedem Abenteuer unsere Küche, unser Bett und unser fahrbarer Untersatz. Das letzte Highlight der Australien Reise war dann unsere tolle Airbnb in Perth gewesen! Nach unserer Buchung und vor unserer Ankunft war der Kontakt zu Annette, unserer Vermieterin, schon super nett gewesen. Aber vor Ort war sie noch herzlicher, direkt ab dem Empfang, bis zum nächsten Tag, als wir auschecken mussten. Eine wirklich tolle Frau und eine nette Familie. Die Airbnb an sich bot uns alles, was wir brauchten. Schlafzimmer, Bad mit genialer Badewanne und Dusche, Wohnraum mit Couch, TV, Mikrowelle, Tellern und Co., bis hin zu Waschmaschine, schönem Pool und Garten. Selbst die Küche der Eigentümer hätten wir nutzen können. Diese Airbnb können wir euch ebenfalls zu 100% empfehlen und hier hatten wir uns komplett wohl gefühlt. Die Gegend war ebenso schön und Supermärkte waren in ca. 20 Gehminuten erreichbar (Alternativ per Bus oder Uber).

INFO: Hier lernst du wie du weltweit die günstigsten und besten Unterkünfte findest und auf diesem Weg die ausgefallendsten und verrücktesten Airbnbs.

Wir verbrachten die letzte Nach in Australien in dieser Airbnb und am nächsten Morgen war es am Nachmittag per Uber* zurück zum Flughafen gegangen. Mit im Gepäck waren diesmal unvergesslich schöne Momente, da der komplette Westküste Australien Roadtrip problemlos verlaufen war und nicht so “unschön”, wie die Zeit, während unserem “ersten Mal” Australien in 2015/2016, wie du in den Australien Reiseberichten oder Australien Videos erfahren und miterleben kannst. Den letzten Abschnitt des Camper Roadtrips durch den Westen Australiens erlebst du nun gemeinsam mit uns in diesem Video:

Polizeieinsatz auf dem Campingplatz • Perth Australien • Weltreise | VLOG 412

Westküste Australien Roadtrip Kosten und Ausgaben • Was hat uns die Australien Reise gekostet?

Einzigartige Momente, eine unvergessliche Reise, Abenteuer, Benzin… all das gibt es leider nicht ganz kostenlos! Wie generell immer beim Thema Ausgaben und Weltreise Kosten erwähnt, geht es folgend um unsere persönlichen Australien Kosten und Ausgaben. Es geht definitiv (viel) günstiger, aber ebenfalls viel teurer. In Coral Bay wurde auf Grund des Wetters nichts aus unserer gebuchten Schnorcheltour mit riesigen Rochen. Allein diese Tour hätte uns Hunderte weitere Australische Dollar gekostet. Touren und Ausflüge lassen deine Ausgaben schnell noch viel weiter in die Höhe schnellen.

Damit du einen ungefähren Eindruck bekommen kannst, hier nun unsere Australien Roadtrip Reisekosten, in verschiedene Ausgaben-Kategorien unterteilt!

TRANSPORTKOSTEN:
Flug: 793,98€ (Berlin nach Perth)
Bus: 16,66€
Taxi: 9,46€
Uber: 44,37€ 
Tanken: 740,01€
Autoversicherung: 451,38€ (Camper selbst gibt es z.B. bei Travellers Autobarn ab 35$ pro Tag. Ausnahme sind hier Relocation Vans! Beispiel: Ein Van wird eigentlich in Perth vermietet, wurde jedoch vom letzten Mieter in Sydney abgegeben. Muss dieser Van zurück nach Perth, wird dir solch ein Wagen oftmals für nur 1$ pro Tag angeboten. Dafür musst du den Wagen jedoch in einem bestimmten Zeitrahmen von A nach B bringen. Die Verischerung fällt dabei natürlich auch an. Trotzdem sind “Relocations” eine super Möglichkeit, das Land günstig erkunden zu können.
Gesamtkosten Transport: 2055,86€

ÜBERNACHTUNGEN:
Airbnb – 4 Nächte – zu Beginn der Reise in Perth: 282,26€
Airbnb – 1 Nacht – zum Ende der Reise in Perth: 54,85€
Campingplätze: 572,43€
Gesamtkosten Übernachtungen: 909,54€

LEBENSMITTEL (Essen + Getränke + Putzmittel…):
Supermarkt einkaufen: 491,77€
Außerhalb Essen: 22,71€
Gesamtkosten Einkäufe und Essen: 514,48€

AUSFLÜGE, TOUREN & CO.:
WA Nationalpark Pass: 29,02€
Rottnest Island Tour: 146,38€
Wave Rock (Parkplatz): 7,57€
Leuchtturm: 7,57€
Gesamtkosten Ausflüge etc.: 190,54€

TELEFON & INTERNET:
Telstra Sim-Karte mit Datenpaketen (2x aufgeladen): 26,53€

WÄSCHE WASCHEN:
Wäsche waschen, inkl. Waschmittel und Trockner (selten genutzt, meist Wäscheleinen in Parks oder unsere Reisewäscheleine): 20,81€

SONSTIGES:
Postkarten, Kopf-Fliegennetze, Luftballons für Jessis Geburtstag, Gebühr Geldabhebungen: 51,63€

= 3769,39€ Westküste Australien Roadtrip Gesamtkosten

NICHT VERPASSEN...

...ein wichtiges Thema für jeden Reisenden:

Hast du schon die richtige Reisekreditkarte gefunden?
Hast du alle Infos zum Thema “Geld im Ausland”?
Falls nicht, solltest du diesen Beitrag auf keinen Fall verpassen!

beste Kreditkarten Weltreise Urlaub
Die besten kostenlosen Kreditkarten für Reisende

Geld haben wir in Australien im übrigen immer mit unseren Reisekreditkarten abgehoben. Die Infos dazu findest du hier im Bereich beste Reisekreditkarten. Alle Infos zu unseren Australien Kosten und Ausgaben gibt es auch nochmals in diesem Video, in welchem wir ebenfalls von Australien nach Thailand (Koh Samui) gereist waren:

Australien Kosten und Ausgaben • 1 Monat Australien Reisekosten

Westaustralien Camper Roadtrip Fazit:

Wie du dir schon denken kannst, fällt unser Fazit zur Australien Rundreise im Camper durchweg gut und positiv aus. Wir hatten wirklich eine wundervolle Reise erlebt, komplett ohne Probleme und gespickt mit vielen kleinen Australien Highlights. Unglaubliche Strände, viele nette Menschen und neue Bekanntschaften, eine atemberaubende Vielfalt an Tieren, mit u.a. Haien, Rochen, Kängurus, Kakadus und Co, bis hin zu unglaublichen Sonnenuntergängen…. Australien hat uns während unserer Reise mit seiner Schönheit und (bis auf das Ende der Reise) bestem Wetter empfangen. Der rote Kontinent ist und bleibt extrem besonders und wir sind uns sicher, dass Australien 3.0 folgen wird, dann im Norden und vielleicht noch mit der Ostküste kombiniert (oder sogar nochmals einem Teil der Westküste). Wir freuen uns, wen dir unser Bericht zur Australien Route, unseren Highlights und Australien Kosten und Ausgaben helfen konnte. Somit wünschen wir dir ebenfalls eine tolle Reise und SAFE TRAVELS!

Gleich folgen noch einige unserer beliebtesten Beiträge und Reisetipps für dich, doch zuvor hier noch unser Australien Impressions Video, mit einigen der größten Highlights unserer Westküste Australien Reise. Quasi das Best of Western Australia Video:

Best of Australien Westküste • Die Abenteuer Westaustralien Highlights

Einige der beliebtesten Life to go Artikel, Themen und Reisetipps:

AUSTRALIEN REISEBERICHTE & TIPPS
AUSTRALIEN VIDEOS
ALLE INFOS ZUM WELTREISE FILM, TRAILER UND MEHR
BESTE UNTERKUNFT FINDEN
GÜNSTIGE FLÜGE FINDEN
GÜNSTIGE MIETWAGEN FINDEN
BESTE KREDITKARTE AUF REISEN
WELTREISE PACKLISTE
WELTREISE KAMERA
TECHNIK PACKLISTE
SICHERHEIT AUF REISEN
WELTREISE FINANZIEREN
WELTREISE KOSTEN
WELTREISE LÄNDER
WELTREISE VIDEOS
GESCHENKIDEEN FÜR REISENDE
WELTREISE FRAGEN