Unsere Japan Camper Rundreise beginnt nach unserer Südkorea Reise aus! In Deagu steigen wir in den Flieger und reisen nach Japan.
Wir landen auf dem Tokio Narita Airport und ganz untypisch für Japan Reisende, stürzen wir uns nicht direkt in das Getümmel der Weltmetropole Tokio, sondern starten sofort unsere Japan Rundreise im Camper.
Mit diesem Japan Camping Rundreise Beitrag wollen wir dir erste Tipps und Infos mit an die Hand geben, damit du problemlos deine eigene Japan Camper Rundreise planen kannst. Mit dabei sind natürlich etliche Tipps zur Japan Route, aber auch zu alltäglichen Dingen, dem “Leben on the Road” und Japans Sehenswürdigkeiten und Highlights!
[Info: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links* plus die Japan Campers Vorstellung | Anzeige]

Japan Camper Rundreise • Ein unvergessliches Japan Abenteuer
Die Japan Rundreise per Camper war ein zu 100% unvergessliches und einmaliges Abenteuer.
Viel nette Menschen, die unglaubliche und vielfältige Natur Japans, Berge, Meer, Tiere… Japan ist einfach ein unbeschreibliches und wunderschönes Land.
Von daher können wir dir eine Japan Reise, egal ob per Camper, Bus oder auch Bahn (z.B. mit dem Shinkansen, einem der schnellsten Züge der Welt) empfehlen. Aber nun lass uns starten und zu den Details übergehen!
Japan Rundreise Inhaltsverzeichnis:
- Tokio • Japan Rundreise Start • Die erste Nacht im Camper
- Hakone • eine kalte Nacht am See
- Odawara • Odawara Castle und blühende Kirschbäume
- Yamanakako • Campen am Fuße des Mount Fuji
- Lake Kawaguchi • Oishi Park und Pommes aus dem Automaten
- Lake Motosu • 10.5 Stunden Autofahrt
- Onsen • Heiße Quellen und Duschen in Japan
- Nara • Der Nara Park und unzählige Hirsche
- Awaji • Wir schlafen unter einer Brücke
- Hiroshima • Traurige Geschichte und Miyajima
- Osaka • das kleine Tokio?
- Kyoto • Kultur trifft Natur
- Shirakawa-go & Gokayama • Eine Reise in die Vergangenheit
- Yamanouchi & Shibu Onsen • Besuch der Schneeaffen
- Tokio • Die größte Stadt der Welt und purer Wahnsinn
- Tokio • Unsere Highlights und Sehenswürdigkeiten
Japan Camping Rundreise Start ab Tokio • Die erste Nacht im Camper
Vom Tokio Narita Flughafen aus fahren wir mit der Bahn in Richtung JR Narita Station, um zum Japan Campers Office zu gelangen.
An der JR Narita Station angekommen, werden wir vom Japan Campers Team abgeholt.
Vor Ort wird uns unser Camper, sprich unser neues Zuhause für die nächsten 3 Wochen, vorgestellt und die Formalitäten erledigt (wichtig: der DE Führerschein oder der Internationale Führerschein reichen nicht aus! Deutsche Staatsbürger benötigen eine Übersetzung. Diese haben wir über Japan Campers anfertigen lassen).
Wir bekommen eine ausführliche Einweisung in den Wagen und die Ausstattung und schon sind wir unterwegs auf Japans Straßen – das Abenteuer Japan Rundreise beginnt!
Wir fahren zum nächstgelegenen größeren Supermarkt, statten uns mit reichlich Nahrungsmitteln und Wasser aus und da es schon recht spät ist, nehmen wir uns nicht mehr viel vor und fahren direkt in Richtung Schlafplatz Nummer 1.
JAPAN CAMPING INFO:
Prinzipiell ist es so, dass du in Japan auf so gut wie allen öffentlichen Parkplätzen stehen und auch im Auto schlafen kannst, ohne großartig Ärger befürchten zu müssen.
Natürlich solltest du niemals mitten in der Stadt anfangen Camping Tische und Co. aufzubauen – hier solltest du dich doch eher auf Campingplätze, Rastplätze und Road Stations fokussieren, wo dies auch wirklich erlaubt ist.
Bist du nicht laut, machst du keinen Müll und störst du auch keine Anwohner oder Kunden, gibt es keine Probleme, selbst wenn du mal vor einem Supermarkt parkst (am besten direkt den Besitzer fragen, ob es über Nacht ok ist).
Japan ist ein tolles Land mit sehr offenen und freundlichen Menschen – das wirst du schnell merken.
Die Suche nach über Nacht Parkplätzen ist auch super einfach, da Japan Campers zur Navigation ein iPad mitgibt, durch welches du über die installierte Apps auch Schlafplätze, Duschplätze, Sehenswürdigkeiten und Co. finden und ansteuern kannst. Somit ist dieses Thema ein Kinderspiel! Nur in Städten wird es bezüglich kostenfreier Parkplätze eng, wenn du mal eine Besichtigungstour starten magst.
Die erste Nacht im Camper auf einer Japanischen Road Station
Für die Nacht steuern wir die Abiko Road Station an und erreichen diese problemlos.
Die Fahrt mit dem großen Camper ist recht einfach und bequem, jedoch muss man sich natürlich erstmal an den großen Wagen gewöhnen, was bei uns aber schnell gelingt.
Wir erreichen die Road Station, suchen uns eine Parkbucht und begehen die Anlage!
Im Grunde ist es ein riesiger Parkplatz, nebenan befindet sich ein großes “Toilettenhäuschen”, ein kleiner Shop (der schon geschlossen hat) und in der Nähe ein See.
Alles in allem sehr simpel, aber eben auch kostenlos und für uns definitiv ausreichend.
Duschen gibt es hier keine, aber dazu kommen wir später noch.
Wenn du magst, findest du immer problemlos kostenlose Stellplätze und musst hier, im Gegensatz zu Australien und vielen anderen Ländern, kein Geld für die Übernachtungsmöglichkeit im Camper, bzw. für die Stellplätze, ausgeben (kannst es aber, da es auch echte Campingplätze gibt).
Es ist dir überlassen und wie wir gehört haben, sind kostenpflichtige Campingplätze oftmals nicht “das Gelbe vom Ei” – dafür bieten sie jedoch ab und an auch Duschmöglichkeiten oder eine Feuerstelle um grillen zu können etc.
Unser Fokus liegt während dem Japan Trip jedoch auf kostenlosen Stellplätzen und kostenfreien Campingplätzen, die einfach einen guten Ruf haben!
Und somit gehen am Abend die Augen zu und die erste Nacht im Camper beginnt.
Die Japan Anreise, unseren Camper, den ersten Einkauf in Japan und die Fahrt zum ersten Schlafplatz, kannst du in diesem Video miterleben:
Japan Camping Start • Die Anreise nach Tokio | VLOG #340
Hakone – eine kühle Nacht am See
Die erste Nacht im Camper liegt hinter uns und bis auf ein paar Autos und LKWs, die die ganze Nacht über die Motoren laufen ließen, war alles super.
Wir waschen uns und putzen uns die Zähne im öffentlichen Bad, frühstücken im Camper und schauen uns bei einem kleinen Spaziergang den Lake Teganuma an.
Hier blühen sogar die ersten Bäume, was auch ein Grund unserer Japan Reise ist:
DIE CHERRY BLOSSOM SEASON
Schon lange haben wir davon geträumt, Japan zur Kirschblüte zu bereisen und nun sind wir mitten drin und es ist einfach toll.
Doch wir haben viel vor und somit machen wir das Bett im Camper, waschen unser Geschirr ab und brechen auf in Richtung Hakone.
Auf dem Weg machen wir an den ersten kleinen Supermärkten Halt und checken das Angebot an pflanzlichen bzw. veganen Lebensmitteln in Japan ab.
Wir sind erstaunt, denn im Gegensatz zu Südkorea gibt es eine viel größere Auswahl.
Wir probieren z.B. Taschen aus Seegras und gefüllt mit Reis und Algen oder Pflaume und sie schmecken uns sehr gut.
Auch ist das Angebot an (verrückten) Getränken wirklich toll.
Bis auf den Fakt, dass wir für die erste echte und lange Strecke eine Mautstraße wählen und hier viel Geld zahlen, dann aber nur im Stau stehen und somit trotzdem langsam voran kommen, ist es eine wirklich tolle und geschmeidige Fahrt.
Wir genießen den Ausblick in die Natur und die frische Luft, die durch die Fenster ins Auto strömt, als wir durch die bergige Landschaft um Hakone herum fahren.
TIPP:
Hast du Zeit, meide Highways bzw. Mautstraßen.
Hier kommst du zwar schneller von A nach B, fährst aber oftmals fährst du einfach an wundervoller Natur vorbei und zahlst viel Geld für diese Straßen, sprich Mautgebühr.
Hallo Hakone, du wundervoller kleiner Ort
Recht spät kommen wir in Hakone an, suchen uns am Lake Ashi einen Standplatz, ruhen uns hier etwas aus, schauen uns die Umgebung an, kochen wieder im Camper und danach geht’s auf ins Bett.
Hier in Hakone ist die Nacht auch im März/April noch sehr kalt, da der Ort hoch gelegen ist.
Daher nutzen wir in der Nacht die im Camper verbaute Standheizung.
Damit heizen wir den Camper problemlos auf angenehme bis heiße Temperaturen auf.
Die Standheizung können wir, vor allem da der Motor dafür nur kurz zu Beginn laufen muss und danach über extra Batterien läuft, auch die ganze Nacht laufen lassen, was wir jedoch nicht tun (im echten Winter ist dies aber zu empfehlen)!
Am Morgen wachen wir auf und können die Schönheit der uns umgebenden Natur kaum fassen.
In der Dunkelheit hatten wir keinen echten Eindruck vom Lake Ashi bekommen können, doch nun verschlägt es uns die Sprache! Die Natur haut uns um…
Ebenso sehen wir zum ersten Mal den mit Schnee bedeckten Bergvulkan Fujisan, besser bekannt als Mount Fuji: Vulkan, höchster Berg Japans und auch heiliger Berg!
Die Aussicht ist einfach einmalig und auch sind wir hier nicht von etlichen Touristen umgeben, sondern fast allein und später umgeben von Locals, die zudem sehr an uns interessiert waren, dazu nett und aufgeschlossen.

Auch Pausen und Essen kochen muss sein! :)
In der Nacht hingegen waren wir bis auf einen anderen Wagen die einzigen Camper gewesen und somit fast allein auf einem riesigen Parkplatz.
Wir stellen fest, dass das Abenteuer und die Japan Rundreise nun so richtig gestartet ist und wir sind einfach happy!
In Hakone erkunden wir neben dem Lake Ashi zudem noch den Hakone Schrein (Hakone Shrine) und das beliebte rote Toori.
TIPP:
Direkt vor unserem Camper ankerte hier in Hakone auch das Hakone Kankonsen Piratenschiff, auf welchem du den Lake Ashi erkunden und befahren kannst!
Odawara • Odawara Castle und blühende Kirschbäume
Danach fahren wir mit dem Camper von Hakone nach Odawara.
Eigentlich ein Ziel, welches wir am Vortag besucht haben wollten, aber auf Grund von Stau und Co., waren wir zu spät dran gewesen.
In Odawara ist unser Ziel das Odawara Castle – eine der vielen und sehr beliebten Burgen Japans.
Das Odawara Castle kann von außen kostenfrei besichtigt werden und uns persönlich gefällt es sehr gut. Da Wochenende ist, ist hier jedoch sehr viel los.
Traumhaft sind hier auch die unendlich vielen blühenden Kirschbäume.
Am Morgen der Mount Fuji, der schöne Lake Ashi und nun das Odawara Castle, umgeben von blühenden Kirschbäumen (Sakura = Japanische Kirschblüte).
Die Japan Rundreise startet direkt so, wie wir uns die Reise vorab erhofft hatten.
Mit einem großen und breiten Grinsen geht es nach der Besichtigung des Odawara Castle zurück in Richtung Hakone, wo wir eine weitere Nacht am Lake Ashi verbringen und unsere erste Erfahrung mit einem Onsen machen, aber dazu später mehr!
Die Fahrt nach Hakone, die Vorstellung unseres Campers, die Eindrücke aus Odawara und viel mehr, kannst du wieder in diesem Video miterleben:
Unser Leben im Camper • Japan Camping auf Weltreise | VLOG #341
Dies würde ansonsten diesen Beitrag von der Länge einfach sprengen!
Yamanakako • Campen am Fuße des Mount Fujii
Nach einer nochmals kälteren Nacht machen wir uns in der Toilette mit Waschbecken (und mit eisig kaltem Wasser) frisch, frühstücken und brechen auf in Richtung Yamanakako.
Über den Ashinoko Skyline Pass setzen wir die Fahrt fort, werden hier aber leider von diesigemund bewölktem Wetter enttäuscht, da die Aussicht von dieser Straße aus einfach gigantisch sein soll.
Auch ist die Sicht auf den Mount Fuji leider nicht gegeben.
Die Fahrt macht trotzdem Spaß, da uns die Natur einfach super gut gefällt und uns auch die frische Luft sehr gut tut.
In Japan ist oftmals wirklich der Weg das Ziel.
Die Natur, kurze oder längere Stops am Wegesrand, an diesem Tag eine kleinere spontane Wanderung, der Kontakt mit den Einheimischen und auch das viele neue Essen, welches wir während unserer Stops testen, machen diese Reise schnell ganz besonders.
In Yamanakako suchen wir uns einen schönen Stellplatz am Lake Yamanaka, mit direkter Sicht auf den Mount Fuji.

Campen am Fuße des Mount Fuji
Hier genießen wir einfach das Leben, gehen auf unserem Life to go Instagram Account live, um diese tollen Momente mit dir und euch allen zu teilen, fliegen mit unserer Drohne (aktuelles Modell siehe: Weltreise Packliste), kochen uns im Camper Nudeln und lassen den Tag am Fuße des Mount Fuji ganz entspannt ausklingen!

Mount Fuji – unfassbar beeindruckend
Auch hier kannst du diesen tollen Tag mit der Fahrt von Hakone nach Yamanakako und zum Mount Fuji wieder “live” und hautnah miterleben:
Campen am Mount Fuji • Camping Roadtrip durch Japan • Weltreise | VLOG #342
Hat dir das Piratenschiff in Hakone gefallen, kannst du auf dem Lake Yamanako mit einem Schwan fahren, genauer mit dem Yamanakako Excursion Ship (siehe Video).
Lake Kawaguchi • Oishi Park und Pommes aus dem Automaten
Frisch ausgeschlafen fahren wir vom Lake Yamanako zum Lake Kawaguchi und schauen uns hier neben dem See auch den Fuji Sengen Jinja Shrine an.
Bis kurz vor unserer Ankunft ist die Sicht auf den Mount Fuji komplett frei, doch wir bekommen die Sicht oben vom Schrein auf den Berg dann nur mit Wolken um die Spitze drum herum zu Gesicht.
Trotzdem ist der Arakurayama Sengen Park mit dem Fuji Sengen Jinja Shrine ein Ort, den du auf jeden Fall besuchen solltest (zumindest in unseren Augen).
Bei gutem Wetter bietet sich dir hier eben auch ein echtes Postkartenmotiv, mit dem Schrein im Vordergrund und dem Mount Fuji im Hintergrund.
Nach dem Kawaguchi See ist unser nächster Stop der Japan Camping Reise an diesem Tag der Oishi Park. Ein toller kleiner Park am See, der zu unserer Reisezeit leider noch nicht blüht, da es in den hohen Lagen noch zu kalt ist.
Vorbei am Lake Saiko und dem Lake Shoji fahren wir zum nächsten Schlafplatz, der Narusawa Road Station.
Hier probieren wir mal was ganz untypisches aus und “ziehen uns” an einem Automaten Pommes!
POMMES AUS DEM AUTOMATEN?
Ja, du hast richtig gehört und gelesen.
In Japan gibt es Automaten für so gut wie alles und Pommes sind da nicht einmal sonderlich außergewöhnlich! :)
Nicht nur Zigaretten, Kaffee und Softdrinks, sondern auch Eis, Pommes, Brot und einfach die verrücktesten Sachen, wie z.B. Mützen für Katzen usw.!
Hier ist wohl kein Land der Welt so verrückt, wie eben Japan! :)
Aber hey, du hast nichts verpasst, denn die Pommes sind einfach pampig… man kann sie zwar essen, aber ein kulinarisches Highlight sind sie auf keinen Fall!
Mehr dazu auch gleich wieder im passenden Japan Video!
Unser Schlafplatz ist nicht sehr weit entfernt vom “Aokigahara Selbstmord Wald”.
Einem dichten Wald, in welchem sich schon viele Japaner das Leben genommen haben.
Der Wald ist in letzter Zeit wieder oftmals in den Medien vertreten, da einige YouTuber meinen, diesen Wald besuchen und zeigen zu müssen.
Traurige Geschichten sind mit dem Wald zu verbinden und es ist definitiv keine Sehenswürdigkeit und kein Highlight, wie so mancher Tourist meint.
Daher bleiben wir dem Wald auch fern!
Lake Motosu • 10.5 Stunden Autofahrt
Vom Michi-no-eki, wie man die Road Stations auch nennt (diesmal Narusawa Road Station) fahren wir zum Lake Motosu, welcher ein geniales Bild liefert:
der Blick auf den See, mit dem Mount Fuji im Hintergrund!
Klingt nun nicht mehr so spektakulär, da der Mount Fuji in den letzten Tagen ja schon mehrfach im Hintergrund von Seen thronte, doch hier ist die Besonderheit, dass es das Bild ist, welches du auf dem 1000 Yen Schein (Geldschein) sehen kannst (siehe Video).
Weiter geht die Fahrt von diesem tollen Spot aus und wir machen mehrmals Halt an verschiedenen Konbinis (so nennt man die kleinen Supermärkte, die es so gut wie überall gibt und wovon vor allem die größeren Städte Japans übersät sind).
Hier probieren wir wieder erneut die Seegras Reistaschen und auch neue Dinge, wie Pfirsich Cola und Co. aus!
Nach ordentlichen 10,5 Stunden erreichen wir dann endlich unseren Schlafplatz für die Nacht, den Michi-no Eki Hari TRS. Ein riesiger Parkplatz, auf welchem sich am Abend die “Racer” mit ihren Sportwagen und dicken Motorrädern treffen.
Drum herum treffen wir auf etliche Trucker und auch einzelne Personen, Pärchen und Familien, die oftmals einfach so im Auto schlafen, komplett offen oder höchstens mit einer Decke über sich.
Aber auch hier schlafen wir wieder sehr gut in unserem Campervan.
Onsen • Heiße Quellen und Duschen in Japan
Am nächsten Morgen gehen wir hier mal wieder in einen Onsen, der direkt am Parkplatz und der großen Anlage mit Restaurants und Shops liegt!
Onsen?
Ja genau!
Onsen sind heiße Quellen, in denen Männer und Frauen so gut wie immer getrennt baden, entspannen und abschalten.
Hier kann man als Camper problemlos duschen, denn die meisten kostenlosen Rastplätze bieten keine Duschen, sondern nur die bezahlten Campingplätze.
Daher geht es für uns alle 2 Tage in einen Onsen und sonst waschen wir uns in den öffentlichen Toiletten der Rastplätze.
Selten waschen bzw. duschen wir uns nur im Onsen, denn meist nutzen wir auch die heißen Quellen und Bäder, was einfach gut tut!
5 JAHRE WELTREISE - DER FILM
1 Traum – 2 Menschen – 6 Kontinente – 32 Länder – 1938 Tage
Komm mit auf das große Abenteuer Weltreise und fang an, deine eigenen Träume zu leben!
Nara • Der Nara Park und unzählige Hirsche
Der nächste Punkt auf der Japan Route ist Nara, mit dem Nara Park.
Hier treffen wir auf unzählige Hirsche, die sogar recht zahm sind.
Bei den wirklich nicht sehr scheuen Tieren handelt es sich um japanische Sikahirsche, Hirschkühe und Hirschkälber, die wirklich toll anzuschauen sind – einfach schöne Tiere!
Besuchen kannst du hier auch den Todaiji Temple und den Kasuga-Taisha Shrine, die auch definitiv einen Besuch wert sind.
Im Nara Park verbringen wir sehr viel Zeit, picknicken hier und sind von den plötzlich großen Touristenmassen überrascht, denn bislang waren wir an vielen Orten oftmals die einzigen ausländischen Reisenden und sehr oft sogar die einzigen Camper.
Awaji • Wir schlafen unter einer Brücke
Die Awaji Rest Area ist unser Schlafplatz für diese Nacht. Durch Osaka und Kobe hindurch erreichen wir die Akashi-Kaikyō-Brücke auf der Seite von Awaji.
Hier schlafen wir unter einer Brücke.
Leider kostet die Überfahrt der Brücke Maut. Die Mautgebühr liegt für die einfache Überfahrt bei stolzen 20€, was nicht grad wenig ist!
Generell sind die Mautgebühren recht hoch und so kommt schnell viel an Gebühren zusammen.
Ebenfalls ein Grund, wieso wir lieber über Land fahren und das echte Leben erfahren, anstatt nur Teer und Beton auf den Maut-Highways zu sehen!
Der Schlafplatz unter der Brücke ist auf jeden Fall sehr genial.
Es ist recht einsam, ruhig und am Abend, aber auch am Morgen, bietet sich die Brücke als perfektes Fotomotiv an!
Einfach ein ganz besonderer Rastplatz während der Durchfahrt oder Schlafplatz für die Nacht!
Möchtest du auch hier die Eindrücke vom Lake Kawaguchi, Oichi Park, den Pommes aus dem Automaten, dem Lake Motosu, Nara Park, den unzähligen Hirschen, wie auch der Nacht unter der Brücke auf Awaji bekommen?
Dann komm mit uns mit:
Japan Camping, Gefühle in Japan und Nara Park | VLOG #343
Hiroshima • Traurige Geschichte und Miyajima
Auf Awaji schalten wir einen Tag ab, waschen unsere Kleidung in einem Japanischen Waschsalon, erkunden die Insel und fragen uns, ob wir über die schöne Insel in Richtung Hiroshima fahren sollen oder wieder über die Brücke zurück und dann an der Küste entlang.
Wir entscheiden uns für die Fahrt entlang der Küste, da wir hier auch das Himeji Castle besuchen wollen.
Jedoch passt dann später der Zeitplan nicht mehr und wir müssen das Himeji Castle doch auslassen.
In Hiroshima setzt dann schlechtes Regenwetter ein. Hinzu kommen die weiblichen Probleme, welche einmal im Monat auftreten und so sind wir für 2 Tage “ausgeschaltet”.
Danach kommen wir mit der traurigen Geschichte Japans in Kontakt.
Zuerst fahren wir jedoch mit der Fähre nach Miyajima.
Hier bieten sich dir 2 Fähren an:
JR Ferry – erste Fahrt ab 06:25h und pro Person 360 JPY für den Roundtrip.
Miyajima Matsudai Kisen Ferry – ab 07:15h und pro Person 360 JPY für den Roundtrip.
Auf Miyajima gibt es viel zu erkunden und auch hier stoßen wir wieder auf wilde Sikahirsche! Ein Highlight ist der Itsukushima Shrine mit dem berühmten roten Torii im Wasser.
Das Hauptgebäude des Itsukushima Shrine und ebenso das Torii, sind im bzw. über dem Wasser gebaut.
Hier erleben wir auch eine traditionelle japanische Hochzeit.
Wie man uns erzählt, ist der Ort dieser Hochzeit einer der teuersten Orte bzw. eine der teuersten Hochzeitslocations in ganz Japan!
Miyajima bedeutet wörtlich übersetzt “Schrein-Insel” und bis auf den Starbucks, der hier einfach nicht ins Bild passt, gefällt uns die Insel sehr gut und hat ihren eigenen Charme.
Auf der Mitte der Insel, dem 535m hohen Mount Misen, kannst du sogar Japanmakaken treffen.
Rauf/runter geht es per Seilbahn oder wandere einfach.
Im folgenden Japan Video erhältst du mehr Infos zur Insel und zum Hiroshima Memorial Museum und dem Hiroshima Peace Memorial Park bzw. Friedensgedenkpark oder auch Friedenspark genannt.
Erbaut wurde der Park nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und auch Nagasaki im 2. Weltkrieg. Die Atombomben die Japan trafen, waren ursprünglich für Deutschland gedacht. Da Deutschland jedoch kapituliert hatte, Japan aber noch kämpfte, setzten die USA diese grausamen Waffen gegen Japan ein.
Im gut gemachten und sehr aufschlussreichen Hiroshima Memorial Museum kannst du die Details zur Geschichte erfahren und dieser Besuch sollte in unseren Augen Teil jeder Japan Reise sein.
Ebenso der Besuch vom Friedensgedenkpark, der Atombomben-Kuppel (A-Bomb Dome), dem Kenotaph für die Opfer der Atombomben, dem Kinder-Friedensmonument, der Flamme des Friedens, die seit dem 1. August 1964 brennt und erst erlöschen soll, wenn es auf unserer Erde keine Atomwaffen mehr gibt.

A Bomb Dome Hiroshima
Ebenso findest du hier das Atombomben-Hügel-Denkmal, die Friedensglocke, den Brunnen der Gebete und die Tore des Friedens.
Für uns war die Zeit hier sehr ergreifend und ging uns sehr nah. Es is immer wieder erschütternd zu erfahren, was wir Menschen uns gegenseitig antun, wie z.B. auch in Kambodscha oder Vietnam etc.
Aber auch dazu mehr im passenden Video, in welchem wir die Japan Rundreise gemeinsam erleben und fortsetzen!
Schlimme Geschichte in Hiroshima • Japan auf Weltreise | VLOG #344
Osaka • das kleine Tokio?
Nach der Nacht in Hiroshima fahren wir wieder vorbei an Himeji und Kobe, nach Osaka.
Kobe solltest du falls möglich für 1 Tag einplanen, denn hier ist der Hafen am Abend ein Highlight, denn auf dem Kobe Harbour Walk hast du eine tolle Aussicht und vor allem sind das beleuchtete Mosaic Big Ferris Wheel und der Kobe Tower 2 echte Highlights! Über die Nacht kannst du z.B. vor diesem 7-Evelen parken (einfach die Besitzer bzw. das Team fragen):
GPS: 34.696131, 135.225840
Der Vorteil ist hier, dass du eben auch immer eine Toilette im Markt hast.
Wir kaufen immer eine Kleinigkeit (Essen, Kaffee etc.) und es beschwert sich niemand, dass wir dort parken und auch übernachten (wenn auch oftmals, je nach Markt, offiziell nicht erlaubt, dann aber auch draußen angeschlagen). Schau einfach drauf, dass es große Parkplätze sind und keine kleinen Parkplätze mit nur 2-3 Parkbuchten, denn Kunden solltest du mit dem Camper besser nicht den letzten Parkplatz klauen… dann ist meist alles ok!
Aber wie gesagt am besten einfach fragen und am Morgen kannst du somit auch einen guten Kaffee bekommen (hier waren 7 Eleven, Lawson und Family Mart wirklich gut und auch günstig. Im Family Mart gibt es sogar Flavour für Kaffee, Cappuccino und Co.).
Und dann, am nächsten Tag, finden wir uns nach kurzer Fahrzeit in Osaka wieder.
Hier wurde uns vor der Reise immer gesagt, das Osaka das kleine Tokio ist oder eben “Tokio light”.
Highlights in Osaka
In Osaka gefallen uns etliche Spots und Sehenswürdigkeiten wirklich gut, wie z.B. das Osaka Castle, Dotonbori und Namba bei Helligkeit und im dunkeln, hier vor allem das Don Quijote Ferris Wheel und das leuchtende und weltbekannte Glico Sign usw.
- Osaka Castle
- Dotonbori Don Quijote Ferris Wheel (Riesenrad)
Auch interessant sind der riesige Shinsaibashi Shopping District, Amerikamura mit der Video Game Bar Space Station (für Zocker und Retro Fans), die Hozenji Yokocho Alley mit dem Hozenji Tempel, das kostenlose Panasonic Museum und vieles mehr!
In Osaka kommen wir auch zum ersten Mal in Kontakt mit Gaming Arcades und Claw Machines.
Riesige Hallen voller Spielautomaten, Slot Machines, Maschinen mit Greifarmen, wie auf einer Kirmes und und und… aber alles in einem Maß und in Farben, Formen und Ausführungen, wie wir es zuvor noch nie gesehen haben.

Glico Sign Osaka
Manche Arcades sind richtig genial, manche einfach nur “zu krass”.
Im Video gibt es dazu die passenden Eindrücke:
Genialer Tag in Osaka • Spielehöllen, Zocker und das Osaka Castle in Japan | VLOG #345
Nach 2 Tagen in Osaka geht es dann aber auch wieder weiter in Richtung Kyoto!
Kyoto • Kultur trifft Natur • Unsere Kyoto Highlights
Von Osaka ist es nur eine kurze Fahrt von ca. 1 Stunde, bis nach Kyoto.
Auch wenn die beiden Städte recht nah beieinander liegen, unterscheiden sie sich doch recht stark von einander.
Osaka eher modern und hip und in Kyoto trifft Kultur auf Natur (jedoch gibt es auch hier die sehr modernen Stadtteile).

Yasaka Schrein Kyoto
In Kyoto besichtigen wir (sehr früh am Morgen) den Kyoto Bamboo Forest, auch Arashiyama Bamboo Forest oder Arashiyama Bamboo Grove, genannt.
Es ist ein schöner Wanderweg durch hohen und dicht gewachsenen Bambus.
Du trittst ein und denkst plötzlich in einer anderen Welt zu sein.
INFO:
Bambus ist die Pflanze, die am schnellsten wächst.
Je nach Gattung 2-5 cm pro Tag, bis hin zu 20-25cm pro Tag!!!
Am frühen Morgen haben wir den Wald zuerst ganz für uns allein und danach kommen dann auch weitere Fotografen und Reisegruppen. Hier gefällt uns aber auch die nähere Umgebung sehr gut und in der Morgenstimmung, noch bevor die Sonne zu sehen ist, fühlen wir uns wirklich wie ins alte Japan zurück versetzt.
Das nächste Kyoto Highlight ist der Fushimi Inari Shrine, auch Fushimi Inari-Taisha genannt.
Hier wanderst du Berg auf, Berg ab und durch tausende rote Tore hindurch, die verschieden lange “Tunnel” bilden. Hier sind wir leider nicht ganz so früh dran und somit ist es recht überlaufen. Trotzdem spürst du hier eine ganz eigene Stimmung, wenn du die Tempel und Anlagen erkundest, die Stufen erklimmst und bis komplett rauf auf die Bergspitze wanderst.
Es ist nicht ganz einfach bzw. anstrengend, vor allem bei heißem Wetter, aber dazu gleich mehr im Video!
Und wie gesagt: hier wirst du selten allein sein, denn der Fushimi Inari Shrine ist der von Touristen meistbesuchte Ort Japans (wirklich ganz früh da sein lohnt sich).
Auch sehr zu empfehlen ist die nächste Kyoto Sehenswürdigkeit, der Kinkaku-ji Temple , auch der goldene Tempel gennant.

Kinkaku-ji
Er steht am Wasser, sieht sehr schön aus und spiegelt sich im kleinen See.
Ist das Wasser auf dem See wirklich ruhig und glatt, kannst du eine perfekte Spiegelung des Tempels auf dem Wasser sehen. Aber nicht nur der Tempel ist schön, sondern auch der umliegende Garten, in welchem wir viele verschiedene Vogelarten entdecken.
Weiter geht es für uns nach Gion, auch bekannt für seinen Geisha District.
Gion gefällt uns sehr gut, auf Grund all der alten hölzernen Häuser.
Die Kyotos “Altstadt” ist wunderschön, mit all den kleinen Gassen, den Tempeln…
…hier gibt es wirklich viel zu erkunden.

Japanische Schirme aus Bambus und Papier
Schau dir z.B. auch mal den Maruyama Park, den Yasaka Shrine und vor allem die 3 bekannten und beliebten Straßen Hanamikoji, Shiraka und Shinbashi an.
Vllt. hast du auch Glück und kannst eine echte Geisha entdecken.
Auch bietet sich dir in Kyoto eine echte traditionelle Tee Zeremonie an.
Und für alle die gern shoppen, gibt es auch hier die passenden Straßen und Shops, wobei wir von dem Punkt her eher Osaka empfehlen und Kyoto für Kultur, anstatt shopping.
Ach ja, schau dir vllt. auch den Nishiki Market an.
Eine über 5 Blocks lange Marktstraße, die auch Kyoto’s Kitchen genannt wird.
Perfekt für alle Menschen die gern kochen, essen und lokale Märkte entdecken.
Oder auch den Philosopher’s Path, den 2 Kilometer langen Weg entlang des Kanals und vorbei an unendlich vielen Kirschbäumen (eben sehr zu empfehlen während der Kirschblüte)!
Schaffst du es zeitlich, nimm auf jeden Fall auch noch den Kiyomizu-dera Temple mit.
Hier bietet sich dir eine geniale Aussicht und die Besonderheit ist, dass der 13 Meter hohe hölzerne Tempel komplett ohne Nägel erbaut wurde. In der Edo Zeit sprangen angeblich 234 Menschen von dort in die Tiefe, in der Hoffnung, es würde sich dadurch ein Wunsch erfüllen.
Magst du Aussichten über Städte, können wir dir neben dem Tsutenkaku Osaka Tower, auch in Kyoto den Kyoto Tower empfehlen. Für echte Highlights, was die Höhe anbelangt, solltest du jedoch warten, bis du in Tokio bist (Tokyo Skytree und Tokyo Tower)!
Im kommenden eBook geben wir dir noch etliche weitere Tipps für Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten, da Kyoto doch sehr viele große und kleine Highlights bietet, wie auch viele der anderen Orte!
Unsere Eindrücke aus Kyoto findest du in diesen 2 Kyoto Videos:
Große Neuigkeiten • Kyoto Arashiyama Bamboo Forest • Fushimi Inari Schrein • Weltreise | VLOG #346
Shirakawa-go & Gokayama • Eine Reise in die Vergangenheit
Wir sitzen wieder im Camper und fahren von Kyoto nach Shirakawa-go und Gokayama.
Es ist eine Reise in die Vergangenheit und in eine bergige Region, in welcher es sogar noch wilde Bären gibt.
Highlights sind hier die 3 Dörfer Ainokura Village, Suganuma Village und Ogimachi Village, das größte Dorf in Shirakawa-go. Hier ist auch die Aussicht vom Ogimachi Castle Oberservation Deck, über das ganze Dorf, sehr zu empfehlen.
- Historisches Ainokura Ghasso Village
- Der Besuch lohnt sich und ist sehr interessant!
Shirakawa-go und Gokayama gehören zudem auch zum UNESCO Weltkulturerbe, wie auch über 20 andere Sehenswürdigkeiten Japans.

Shirakawa-go
Am nächsten Morgen setzen wir dir Fahrt fort in Richtung Takayama.
Hier können wir dir Takayama Old Town, also die Altstadt Takayamas, empfehlen.
Ebenso sehenswert soll das Hida Folk Village sein, welches wir aber ausgelassen haben, da wir eben direkt zuvor ähnliche und größere Dörfer gesehen haben.
Auch gibt es in Takayama tolle Märkte, wie den Miyagawa Morning Market und den Asaichi Morning Market.
Viel schöne und authentische Eindrücke aus Shirakawa-go, Gokayama und Takayama gibt’s in diesem Japan Video:
Camping mit Bären? Japanische Alpen • Weltreise | VLOG #348
Alles ist recht ursprünglich, die Dörfer gut erhalten und nach Kyoto und vor allem auch Osaka, fühlt sich dieser Abschnitt der Japan Route und Japan Rundreise im Camper an, wie ein Zeitsprung zurück in die Vergangenheit.

Tayakama in der Abenddämmerung
Von Takayama aus fahren wir am Abend noch weiter in Richtung Hirayu.
TIPP:
Schau dir je nach Reisezeit deine Route, die Wettervorschau und Berichte der letzten Jahre an.
Im Winter sind etliche Strecken und Straßen, vor allem in den Japanischen Alpen, schlecht bis nicht befahrbar. Selbst wir bekommen diese Tatsache zur fortgeschrittenen Jahreszeit, Anfang April, auf der weiteren Japan Reise mehrfach zu spüren…
Hirayu & Matsumoto • Onsen, Aussicht und Regenwetter
In der Nacht in Hirayu angekommen, stellen wir uns einfach nur noch auf einen großen Parkplatz direkt im Ort, lassen die Standheizung laufen, da es in dieser Höhenlage super kalt ist, kochen noch eine Kleinigkeit und auf geht’s ins Bett.
Am Morgen entdecken wir dann, wo wir stehen und geparkt haben:
Auf einem großen Parkplatz, nun nicht mehr allein wie in der Nacht und zwischen hohen Bergen.
Wir gehen in den Onsen, der direkt am Parkplatz liegt (und hier einer von vielen ist und machen uns bereit für die Weiterfahrt.
Leider haben wir hier wie zuvor angesprochen Pech und die Straße, die wir eigentlich nutzen wollten, ist gesperrt.
Ja, auch im April sind die Japanischen Alpen je nach Gebiet noch voller Schnee.
Es geht vorbei an türkisfarbenen Seen, kleinen Wasserfällen, die zum Teil vom schmilzendem Schnee in den Höhenlagen entfacht werden und durch wirklich einmalige Landstriche, bis nach Matsumoto.
In Matsumoto angekommen schauen wir uns die AEON Mall an und bemerken schnell, dass das Wetter umschlägt.
Eigentlich wollen wir uns noch das Matsumoto Castle anschauen, welches recht besonders ist, nämlich auf Grund der schwarzen Farbe.
Wegen der Farbe und dem Stil, der an ausgebreitete Flügel erinnern soll, wird das Castle bzw. die Burg auch Krähenburg genannt.
Leider liegt die Burg jedoch genau im aufziehenden Regen und daher fahren wir weiter nach Yamanouchi, wo wir die Nacht auf einem öffentlichen Stellplatz bzw. einem Rastplatz, in der Nähe von Shibu Onsen, verbringen.
Den Tag gibt es natürlich auch diesmal in Form eines Videos, damit du wieder mit uns reisen kannst:
Verrückte Lebensmittel in Japan • Weltreise | VLOG #349
Yamanouchi • Shibu Onsen • Snow Monkeys • Wir besuchen die Jigokudani Schneeaffen
Yamanouchi ist für den kleinen Ort Shibu Onsen bekannt.
Hier kommen “Onsengänger” voll auf ihre Kosten.
Mit einem Ticket bekommst du Zugang zu etlichen Onsen und kannst hier ein echtes “Onsen-Hopping” unternehmen. :)
Der Ort an sich ist schön, jedoch sind wir vor allem wegen den Jigokudani Snow Monkeys hier, denn von Shibu Onsen ist es nur eine kurze Fahrt durch den Wald und schon bist du in Hells Valley angekommen, dem Höllental, was Jigokudani übersetzt bedeutet.
Die Schneeaffen im Jigokudani Snow Monkey Park
Wir sind immer gegen den Besuch von Tierparks, da diese so gut wie nie artgerecht sind.
Der Jigokudani Snow Monkey Park ist hier jedoch eine Ausnahme, da die Schneeaffen nicht gehalten werden, sondern frei sind.
Zugegeben, sie werden hier auch gefüttert, aber trotzdem können sie kommen und gehen, wie und wann sie möchten (oder ob überhaupt).
Der Grund, wieso die Affen der Gattung Japanmakaken sich in den Park verirren, ist der heiße Onsen!
Vor allem im Winter baden die Schneeaffen stundenlang im heißen Wasser.
Du kannst ihnen die Entspannung ansehen.
Mit Glück siehst du hier auch im Sommer Affen, doch dafür gibt es keinerlei Garantie.
Zu unserer Reisezeit im April sind einige Affen im Park, aber nur 1 Affe hat sich im Wasser aufgewärmt.
Es ist ein geniales Schauspiel, die Affen beim spielen, kämpfen, baden, fressen und Co. zu beobachten.
Zudem haben wir das Glück viele Jungtiere zu sehen.
Ganz verspielt und neugierig kommen sie manchmal recht nah, um im nächsten Moment ängstlich hinter ihrer Mama zu verschwinden.
Neben uns sind nicht viele Besucher im Snow Monkey Park und somit herrscht eine tolle Atmosphäre.
Auf einige Regeln musst du im Park achten:
• Füttern ist verboten!
• Haustiere, wie z.B. Hunde, sind verboten!
• Die Nutzung von Drohnen in der Luft oder Actioncams im Wasser ist verboten!
• Anfassen und bedrängen der Tiere ist ebenfalls nicht erlaubt!
Damit alles mit rechten Dingen zugeht, sind auch “Ranger” vor Ort, die darauf achten und die Menschen ermahnen, z.B. wenn sie die Affen berühren wollen.
Wir kennen die Snow Monkeys aus Dokumentationen im TV und der Besuch ist wirklich ein Japan Highlight.
Der Snow Monkey Park Eintritt liegt zu unserer Reisezeit bei 800 Yen pro Person, was umgerechnet knapp 6,12€ entspricht!
Die volle Ladung an Eindrücken bekommst du nun aber, wenn du dir das Shibu Onsen und Jigokudani Snow Monkey Park Video anschaust.
Für uns ist es auch ein ganz besonderes und tolles Video, auf Grund all der schönen Momente und Erinnerungen:
DAS gibt es nur in JAPAN! Weltreise | VLOG #350
Manchmal kommt alles anders…
Wie schon mehrfach auf der Reise macht uns der Schnee einen Strich durch die Rechnung.
Durch die Berge brechen wir auf um nach Nikko zu fahren, da Nikko eine wundervolle Stadt sein soll – viel Kultur und ein MUST-SEE für die meisten Japan Reisende.
Doch leider ist ein Pass gesperrt und über andere Straßen ist der Umweg so groß, dass wir es zeitlich nicht mehr schaffen, Nikko zu besuchen.
Super schade, aber so ist es manchmal im Leben.

Kein Einzelfall! Schneesperren in den Japanischen Alpen.
Wir reisen gern spontan und somit war unsere bisherige Japan Route immer offen.
Doch für die letzten Tage in Japan (Tokio) haben wir vor der Reise eine Unterkunft gebucht.
Diese Tatsache nimmt uns nun etwas an Freiheit und somit steuern wir mit einem kleinen Zwischenstop Tokio (auch Tokyo) an.
Tokio Camper Rückgabe & Japan Camping Fazit
Bevor wir Tokio City erreichen, fahren wir nach Tokio Narita und geben bei Japan Campers unseren Campervan zurück.
- Unser Campervan von innen
- So haben wir während der Reise gewaschen
In diesem Video geben wir dir auch ein Fazit zum Thema Camping in Japan:
Hast du dich schon einmal in einer echten Großstadt wie z.B. Bangkok orientieren müssen, wirst du vermutlich auch in Tokio klarkommen.
Wir mussten uns im ersten Moment bzgl. der Bahnen orientieren, aber dann lief es super.
Ansonsten sind die Menschen auch sehr hilfsbereit und somit gehst du vermutlich nicht verloren. :)
Unser Hotel in Tokio • Hotel Il Fiore Kasai
Problemlos erreichen wir per Bahn und nach kurzem Fußweg unser Hotel in Tokio*
Unser Tokio Hotel, das Hotel Il Fiore Kasai, können wir auf jeden Fall empfehlen.
Es ist recht neu, sauber, ruhig gelegen und das Internet ist ebenfalls schnell und stabil.
Zu meckern gab es hier an für sich nichts, außer die Lage, da es eben nicht ganz zentral in Tokio City liegt.
Der Preis ist mit 370 Euro für 5 Nächte im Doppelzimmer voll in Ordnung, da die meisten Hotels in Tokio wirklich teuer sind.
Im oben eingebundenen Japan Video bekommst du einen guten Eindruck vom Zimmer.
TOKIO • Die größte Stadt der Welt und purer Wahnsinn
Mit der Suica Card fahren wir rein in die Stadt.
Diese Karte kannst du für die Verkehrsmittel wie Bahnen und Taxen, Einkäufe an etlichen Automaten oder auch in Supermärkten etc. nutzen.
Sie sind wirklich praktisch und so musst du nicht ständig Geld in die Hand nehmen oder in der Geldbörse nach Münzen suchen.
Wir kaufen die Suica Card am Automaten und zahlen 3.000 Japanische Yen, wovon 500 Yen eine Art Kaution sind, die du bei der Rückgabe der Karte zurück erhältst.
Die Fahrt rein in die Stadt oder einfach von A nach B innerhalb der Stadt, kann je nach Ort und Gebiet, welches du innerhalb von Tokio erreichen möchtest, etwas dauern.
Wieso fragst du dich?
Ganz einfach:
Tokio ist die größte Stadt der Welt!
Mit dem kompletten Einzugsgebiet aller 23 Bezirke, leben in der Metropolregion Tokio mehr als 38.000.000 Menschen!
JA GENAU, du hast richtig gelesen…
…über 38 Millionen Menschen!
Der Wahnsinn, oder?
Verrückt ist, dass es zwar viele Menschen sind, sie sich hier aber nicht “auf den Füßen stehen”.
Egal zu welcher Zeit wir unterwegs sind, es ist immer ein Miteinander, anstatt ein Gegeneinander und so gibt es in der Regel kein echtes Gedränge und Geschubse, wie in manch anderen Ländern und Städten.
Tokio ist einfach so unfassbar riesig und vielseitig, dass du dir hier wirklich eine Woche Zeit nehmen kannst (und mehr), wenn dein Reiseplan es zulässt.
Natürlich kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten auch schnell “abklappern”, aber es ist schon schöner, wenn du mehr Ruhe hast und auch einfach mal in einem Café sitzt und das Treiben und Gewusel der Menschen beobachtest.
So oder so steht fest, dass Tokio extrem viel zu bieten hat.
Daher gehen wir hier nun folgend auf einige Tokio Highlights und Sehenswürdigkeiten unserer eigenen Reiseliste ein.
Weitere Tokio Tipps und Infos bekommst du gleich ebenso in unseren Tokio Videos, die wir dir hier einbinden, damit du auch in Tokio “live mit dabei” bist. :)
Aber nun zu den Tokio Sehenswürdigkeiten und Highlights unserer Reise!
Tokio Sehenswürdigkeiten und Highlights
Unsere Tokio Highlights und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten folgen nun nicht nach einem bestimmten Muster, sondern einfach quer Beet.
Rainbow Bridge Tokyo Bay – die 798 Meter lange Brücke ist geformt wie ein Regenbogen und ist ebenso die Verbindung zwischen Shibaura Pier und Odaiba Waterfront.
An einigen Tagen, wie z.B. Feiertagen, wird die Brücke wie ein Regenbogen beleuchtet. Du kannst sogar kostenlos über die komplette Brücke gehen, jedoch “triffst du hier” auf eine große Menge an Abgasen plus eine ebenso hohe Lautstärke, durch den Verkehr auf der Brücke.
Lady Liberty / Statue of Liberty – die kleine Freiheitsstatue auf Odaiba.

Lady Liberty – Die Freiheitsstatue in Tokio
Der Giant Gundam Roboter vor der Diver City Tokyo Plaza Mall auf Odaiba.

Giant Gundam Roboter
Panasonic Center Tokyo Odaiba – interessanter Einblick in die Vergangenheit, den Fortschritt und die Entwicklung!
Akihabara Electric Town – der Stadtteil Akihabara, auch Electric Town genannt, ist das Mekka für alle Anime und Manga Fans, Gamer bzw. Zocker und Elektronik/Technik Fans. Besuch hier z.B. den Akihabara Sega Tower, die verschiedenen Spielehallen mit den verrückten Claw Machines usw.
Tokyo Metropolitan Government Building in Shinjuku – hier gibt es eine kostenlose Aussichtsetage, mit Blick auf die Stadt.

Aussicht vom Tokyo Metropolitan Government Building
Big Camera und Yodobashi Camera – die Stores für alle Kamera Fans!
Ramen Ouka in Shinyuku – als Japan Reisender musst du Ramen probieren! Es ist eine Nudelsuppe und im Ramen Ouka Restaurant bekommst du “Halal Friendly”, normale und eben auch komplett vegane Ramen. Ernährst du dich nicht vegan, bekommst du an so gut wie jeder Ecke Ramen! :)
8 Bit Cafe in Shinjuku – trinken, chillen und nebenbei old school Retro Games zocken, wie z.B. Mario Kart, Donkey Kong, Tetris, Sega Games und viele Spiele und Konsolen mehr! :)

Retro Gamining im 8bit Cafe
SENSŌ-JI Tempel und Asakusa Shrine – der Senso Ji Tempel ist der älteste Tempel Tokios!

SENSŌ-JI
Tokyo Skytree – mit 634 Metern Höhe der höchste Fernsehturm der Welt und nach dem Burj Khalifa in Dubai, das zweithöchste Bauwerk der Erde (Stand: Juli 2018). Die Aussicht hier ist wirklich genial. Am besten bei gutem Wetter die Tickets lösen und rauf auf die Skydecks fahren.
- Tokyo Skytree
- Aussicht vom Tokyo Skytree
Tokyo Imperial Palace – Kaiserpalast Tokio & die East Gardens anschauen.
Tokyo Tower – die Eiffelturm Nachbildung ist 332,6 Meter hoch und somit knapp größer als das Original in Paris. Bei Nacht leuchtet der ganze Turm und natürlich kannst du auch hier rauf auf den Turm, um die Aussicht zu genießen. Wir hatten uns jedoch für den Tokyo Skytree entschieden, da er viel höher ist!

Der Tokio Tower
Eine weitere Empfehlung in Sachen Viewpoints ist der Tokyo City View vom Observation Deck, bzw. dem Rooftop Skydeck, des Roppongi Hills Mori Tower, mit Blick auf Tokio, den Tokyo Tower, Tokyo Skytree und bei klarem Wetter, bis hin zum Mount Fuji! An für sich ist aber auch Roppongi als Stadtteil sehr interessant, da es Tokios beliebtester Stadtteil in Sachen Nachtleben ist – mit vielen Bars, Restaurants und Nachtclubs! Beim Thema Shopping sind hier eher die Luxusmarken vertreten.
Shibuya Crossing – auch bekannt als DIE KREUZUNG schlechthin! Kennst du die Shibuya Kreuzung noch nicht aus dem TV und Nachrichten, solltest du am frühen Abend dorthin gehen und dich überraschen lassen!
- Fußgängerampeln ROT
- Fußgängerampeln GRÜN
- Shibuja Crossing Tokio
Was hier los ist, ist nicht mehr normal, denn es ist die belebteste Kreuzung der Welt.
Klingt im ersten Moment nicht sehr spannend, aber hier wechseln Fußgänger aus 10 Richtungen die Seiten – zur selben Zeit! Im Netz haben wir die Info gefunden, dass pro Tag über 1.000.000 Menschen (1 Millionen!!!) die Kreuzung überqueren. Zu Stoßzeiten sollen es bis zu 1.000 Menschen gleichzeitig sein!
TIPP:
Vom Starbucks aus, kannst du bei einem Kaffee in der 2. Etage das bunte Treiben aus erhöhter Position beobachten!
VR Park Shibuya – für alle Virtual Reality Fans!
Todoroki Valley – für etwas Ruhe und Entspannung in der Stadt
Tokyo National Museum of Nature and Science – du magst Natur und interessierst dich für Geschichte? Dann solltest du das Museum nicht auslassen!
Nezu Jinja Gardens und Nezu Shrine – in der Blüte super bunt.
Tokyo Dome City und das Big O Riesenrad, durch welches eine Achterbahn hindurch fährt!
Der Stadtteil Shinyuku – hier solltest du einfach mal etliche Gegenden und Straßen erkunden, wie z.B. die Piss Alley (Omoide Yokocho ist der richtige Name) – eine kleine und enge Gasse, wie aus alten Zeiten. Hier triffst du auf viele (kleine) Restaurants, für oftmals nur 4-6 Personen. Suchst du Bars und Getränke, schau dir mal die Straßen Golden Gai und Omoide Yokocho in Shinjuku an. Die Straßen sind oftmals auch tolle Fotospots und hier kannst du gemeinsam mit den Einheimischen anstoßen! :)
Tokios Arcade Center – in ganz Japan beliebt und vertreten, findest du zweifellos in Tokio die meisten Arcades! Geh einfach mal rein und schau dich auf den etlichen Etagen um! Vielleicht wagst du ja das ein oder andere Spiel oder setzt dich in ein Kart, für eine Runde Mario Kart! :)

Taito Station Gaming Arcade Tokio
Toho Cinemas in Shinjuku – falls du dir einen Kinofilm anschauen magst oder einfach nur den großen Godzilla auf dem Dach entdecken magst, bist du hier richtig! Shinjuku hat wirklich viel zu bieten und hier haben uns auch einige Spielhöllen und Arcade Gaming Center begeistert, da es dort Dinge gibt, die wir zuvor noch nie gesehen haben. Zudem haben wir hier bei den Claw Machines gut abgeräumt! :)
Harajuku – auch bekannt als verrückter Mode und Fashion Bezirk (Rockability, Manga und Co.)
Hachiko Memorial Statue in Shibuya (auch dazu mehr in den gleich folgenden Videos)
Don Quijote Tokio – die Don Quijote Läden gibt es in so gut wie allen größeren Städten. Hier findest du alles und nichts… sinnvolles und unsinniges, Gedöns, Quatsch, aber auch viele tolle Produkte. Von Zahnstochern über Unterwäsche, Essen, Rasierer, Geschenkartikel, Spökes usw… einen Besuch solltest du definitiv auf deine Liste setzen! :)

Don Quijote – definitiv einen Besuch wert. :D
Das sind einige unserer Tokio Sehenswürdigkeiten und Tokio Highlights, während unserer Japan Camping Reise bzw. nach dem Camping Trip.
Gelandet sind wir im übrigen, von Südkorea kommend, auf dem Tokio Narita Airport und unser Flug raus aus dem Land startete vom Haneda Airport, dem größeren Flughafen in Tokio.
Im kommenden Japan eBook gibt es dann nicht nur weitere Tokio Tipps und Infos, sondern eine ausführliche Anleitung zur eigenen Japan Reise per Camper.
Wie gesagt gibt es die Infos zur Veröffentlichung wie immer per Life to go Weltreise Newsletter.
Auch hier sollen die Videos nicht fehlen und somit kannst du in den folgenden 3 Videos gemeinsam mit uns Tokio unsicher machen! :)
Tokio Tag 1 • erster Tag in Tokio und direkt gewonnen! | VLOG #353:
Abschließende Japan Tipps
Die volle Ladung Tipps und Infos wird es wie gesagt im kommenden eBook geben.
Für die Anreise, Buchungen und Geldausgaben aber hier schon einige Japan Tipps und Infos:
• Unterkünfte in Japan und vor allem innerhalb von Tokio sind oftmals teuer. Schau dir verschiedene Unterkünfte auf Booking.com* und Airbnb* an und vergleiche! Manchmal ist es ratsam eher etwas außerhalb zu wohnen, so wie auch wir es gemacht haben! A) sind die Preise dann mit Glück viel niedriger und du entdeckst auch noch mehr “lokales Leben”, anstatt nur Tourismus. Wir hatten uns in unserer Unterkunft und der Umgebung wohl gefühlt.
• Unsere Japan Flüge haben wir wie immer über Skyscanner* gesucht und gefunden. Wir sind ja von Südkorea aus nach Japan gereist und hier war es günstiger von Daegu aus zu fliegen, als vom Busan Airport. Natürlich kannst du auch von Seoul aus fliegen oder eben direkt von Deutschland aus, Österreich, aus der Schweiz, Thailand oder von wo aus auch immer du dich vor deiner Japan Reise befindest.
• Geld in Japan und auf all deinen Reinen solltest du natürlich nicht nur in bar mit dabei haben. Hier empfehlen wir dir unseren Beitrag zum Thema Sicherheit auf Reisen und ebenso den Beitrag über die unserer Meinung nach besten Reisekreditkarten – dort erfährst du auch, wieso wir empfehlen, mit mindestens 3 verschiedenen Kreditkarten zu reisen!
• Eine kleine Inspiration bzgl. einer Japan Packliste, findest du im Südostasien Packliste Beitrag und im Weltreise Packliste Beitrag. Je nach Reisezeit gehören aber auf jeden Fall auch noch warme Kleidungsstücke ins Gepäck!
Sind Fragen offen, dann gerne her damit.
Kleines Japan Camper Fazit und generelles Japan Fazit
Zum Ende hin schwelgen wir auf jeden Fall wieder in Erinnerungen an die unvergessliche Zeit in Japan.
Japan per Camper zu bereisen war einfach genial und sehr besonders.
- Japans bergige Regionen mit tollen Seen
- Camping in den Alpen Japans
Zudem sind die Japaner ein wirklich sehr freundliches, hilfsbereites und fleißiges Volk.
Schreib uns doch mal in die Kommentare, wie du dich im Land gefühlt hast und ob du dich ebenso willkommen gefühlt hast, falls du Japan schon bereist hast.
Wir wünschen dir eine tolle Vorbereitungszeit und ganz viel Vorfreude auf dein eigenes Japan Abenteuer, egal ob ebenso als Japan Camper Reise, per Bahn, Bus oder wie auch immer! :)
Bis die Tage, z.B. auf Instagram, Facebook, innerhalb unserer Weltreise Videos oder im nächsten Weltreise Blogbeitrag, dann von unserer ersten Malediven Reise!
Beste Grüße und SAFE TRAVELS,
Daniel und Jessi
Einige unserer beliebtesten Beiträge und Themen:
Hallo Jessi und Daniel,
ich folge Euren Berichten seit Jahren mit großer Begeisterung und nach meinem Gedanken nächstes Jahr durch Japan zu reisen, habt Ihr mir soeben ein Leuchten in die Augen gezaubert. Ja – mit dem Camper – genial. Vielen Dank für die Inspiration und die vielen tollen und nützlichen Tipps aus Euren Reiseberichten und Videos zu Japan. Ich werde jetzt mal in die Vorbereitung einsteigen. Ich habe vor nächstes Jahr im Frühjahr oder im Sommer durch Japan allein mit dem Camper zu reisen.
Liebe Grüße, Carmen
Hallo Carmen.
Lieben Dank für das tolle Feedback und die lieben Worte.
Japan… wir bekommen ein Grinsen im Gesicht.
So eine tolle Zeit, so tolle Menschen.
Wir wünschen dir eine gelungene Vorbereitung, viel Vorfreude und eine mega geniale Zeit!
Ganz liebe Grüße und SAFE TRAVELS,
Daniel und Jessi
Hi guys,
vorweg vielen Dank für eure coolen Blogs & Vlogs. Regelmäßig lese ich mich am Abend durch eure Homepage und klicke mich durch euren Youtube-Kanal. Die Art wie ihr zwei berichtet ist genau auf meiner Wellenlänge und es macht super viel Spaß euch zu folgen.
Ihr wart definitiv auch einer der ausschlaggebenden Punkte, weshalb meine Frau und ich (29 / 29) nun unsere Flüge nach Japan gebucht haben. Genau wie ihr werden wir nun auch mit einem Van von Japan Campers Richtung Süden ziehen (leider haben wir insgesamt nur 15 Tage in Japan).
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Wann wird euer Reiseführer für Japan veröffentlicht? Gerade in der Planung jetzt wäre es super cool, diesen noch zur Hand zu haben.
Liebe Grüsse vom Bodensee,
Kenan
Hallo Kenan.
Vielen Dank :)
Das können wir leider noch nicht sagen, im Moment haben wir bezüglich der Photokina einfach so viel zu tun.
Wir wünschen euch aber auf jeden Fall schon mal eine richtig schöne Zeit.
LG,
Jessi und Daniel
Hallo! Ich verfolge eure reise ja schon lange mit, würde aber gerne wissen zu welchem genauen Datum ihr die Japan Rundreise gemacht habt, da wir 2020 zur Kirschblüte eine sehr ähnliche Reise machen werden und uns wegen der Zeit noch ein wenig unsicher sind. Wir wollen ja die Kirschblüte nicht verpassen ;) LG Nicole
Hallo liebe Nicole. Danke, das freut uns. :) In Südkorea waren wir vom 09.03.-27.03.2018 – da begann die Kirschblüte dort langsam. Dann kamen wir nach Japan und sie war schon voll im Gange (zum Teil waren wir spät dran 27.03.-22.04.2018). Wir wünschen euch eine wundervolle Reise und nun erst einmal einen guten Rutsch in 2019. Ganz liebe Grüße und SAFE TRAVELS, Daniel und Jessi
Hallo ihr Lieben,
Vielen dank für die tollen Berichte und Videos. ich bin jetzt richtig eingestimmt und kann es kaum erwarten wennn es mit meiner kleinen Tochter im Mai mit JapanCampers auf 3 wöchige Reise geht. Habt ihr auch eine Karte, wo man eure Route besser einsehen kann? Das würde mir bei meiner Planung echt weiter helfen.
Vielen lieben Dank
Katrin
Hallo liebe Katrin. Na klar, gerne doch! :) Das klingt super. Japan war so wunderschön und die Menschen so freundlich… Gebt einfach unsere Stops bei Google Maps ein. Dort könnt ihr ja etliche Wegpunkte nacheinander eingeben, anstatt nur von A nach B, sondern eben A nach B nach C nach D… So bekommt ihr dann eine komplette Route angezeigt und könnt euch diese direkt in der App speichern, diese immer einsehen oder auch danach reisen! Wir wünschen euch auf jeden Fall eine mindestens ebenso tolle Zeit! Ganz liebe Grüße und SAFE TRAVELS, Daniel und Jessi
Hi ihr zwei,
wirklich super Beitrag! Wie viel Geld habt ihr denn für die drei Wochen in Japan benötigt?
Liebe Grüße
Anna
Hallo liebe Anna. Ohne Auto und Flüge waren es, wenn wir uns recht erinnern, knapp 2.100€ zusammen (isst du Fleisch, Fisch und Co. wird es teurer). Viele liebe Grüße, aktuell aus Ecuador, Daniel und Jessi