Es ist Anfang Juli und wir planen unsere Costa Rica Mietwagenrundreise ab San Jose, innerhalb welcher wir den Großteil Costa Ricas bereisen möchten und welche schon 3 Wochen später beginnen soll. Wie so oft planen wir recht spontan!
Die Vorfreude auf den Costa Rica Roadtrip ist riesig…
…also rein in den Flieger, auf nach Costa Rica, dort in den Mietwagen und ab auf die Straße. :)
Aber hey, alles nach und nach, denn mit Hilfe unserer Costa Rica Rundreise Serie, wirst du die volle Ladung Infos bekommen, um von den Erfahrungen unserer Costa Rica Reise per Mietwagen, profitieren zu können und um deine eigene Costa Rica Reise, perfekt planen zu können!
Hier findest du alle Beiträge über die Costa Rica Rundreise Serie:
• 1 • Reisetipps für deine Costa Rica Mietwagenrundreise ab San Jose
• 2 • Der Cahuita Nationalpark • Turrialba nach Cahuita und Puerto Viejo
• 3 • Die heißen Quellen von La Fortuna • Arenal und wunderschönes Costa Rica
• 4 • Curi Cancha Reserve Monteverde • Costa Rica Rundreise
• 5 • Carara & Rio Tarcoles • Krokodile, Aras und Manuel Antonio Anreise
• 6 • Manuel Antonio & San Jose • Adrenalin, Abenteuer, geniale Unterkünfte
• Übersicht über alle Costa Rica Reisetipps, Beiträge und Videos
• Hier findest du alle Costa Rica Videos!
[Info: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links*. Die Reise wurde in Zusammenarbeit mit Elumbus Reisen & Armotours, im Paket Faszinierende Vielfalt, unternommen! | Anzeige]

Costa Rica Rundreise per Mietwagen – 12 Tage im Land der Ticos
Unsere Flüge von Mexiko nach Costa Rica finden wir wie meist über Skyscanner*.
TIPP: Hier erfährst du, wie du weltweit günstige Flüge finden kannst!
12 Tage im Land der Ticos, wie man die Costa Ricaner auch nennt, liegen vor uns.
Unsere Reise in das Land, welches uns neben Namibia und Südafrika und den Galapagos Inseln in Ecuador, schon immer wegen seiner beeindruckenden Tierwelt und Natur an sich, faszinierte!
Die Spannung steigt, die Aufregung über die Costa Rica Mietwagenrundreise geht ins unermessliche und schon sitzen wir im Flieger nach Costa Rica und somit ins nächste Land unserer Weltreise.
Ankunft in San Jose
Direkt nach der Landung am San Jose Airport (SJO – Juan Santamaria International Airport) werden wir von Marta empfangen.
Marta hilft uns sogar privat weiter, da Daniel einen sehr hartnäckigen Husten mit sich herum schleppt, der einfach nicht verschwinden will und so prägt sie das erste Bild der Costa Ricaner (um es vorweg zu nehmen: es sind wirklich nette und lebensfrohe Menschen).
Gemeinsam fahren wir zum Hotel in San Jose und während der Fahrt versorgt uns Marta mit allen Infos zum Thema Mietwagen und Unterkünfte, welche uns von Elumbus Reisen und Armotours zur Verfügung gestellt werden.
Obwohl wir die Reise ordentlich vorbereitet haben, gibt uns Marta etliche Infos auf Papier und ebenso nochmals persönliche Tipps, Ratschläge und Antworten, auch auf persönliche Fragen und auf Fragen über das Leben in Costa Rica.
Die Zeit vergeht schnell und schon kommen wir in unserer ersten Unterkunft an.
Hallo Hauptstadt • 2 Nächte in San Jose
Es ist schon spät geworden!
Schnell und problemlos checken wir im Holiday Inn Aurola* ein.
Unser Zimmer ist ziemlich groß und mit zwei Betten, TV, Schreibtisch, einer kleinen Kaffeemaschine, Schrank inkl. Bügeleisen, Safe, eigenem Bad und Co. auch gut ausgestattet.
Das Personal ist sehr freundlich und wir entdecken ein schönes Gym und den Indoor Pool.
Alles passt, aber schon sind wir draußen auf der Straße, um San Jose zu erkunden und das erste Geld auszugeben (aber gleich mehr zum Thema Geld in Costa Rica)! :)
Oh wow, es ist Ende Juli und doch recht kühl am Abend.
Nach längerer Zeit spüren wir mal wieder eine echte “Gänsehaut.
Wir erkunden einige Straßen, gehen im Vishnu Vegetarian Restaurant Burger und Pommes essen und danach noch einen Kanister Wasser kaufen (5L für knapp 3€).
Der erste Eindruck ist gut, da es aber schon gegen 18 Uhr dunkel wird, freuen wir uns auf den ersten Eindruck am kommenden Morgen und somit geht es zurück ins Hotel und ab ins Bett.

Aussicht bei Nacht aus dem Hotelzimmer
Kosten, Geld und Preise in Costa Rica
In Costa Rica gibt es das coolste Geld bzw. die schönsten Geldscheine unserer bisherigen Weltreise, da sehr bunt und mit Faultier, Affe, Hai und Co. verziert.
Die Währung in Costa Rica nennt sich Colon (CRC – Costa Rica Colon).
Aktuell kannst du ca. wie folgt rechnen:
700 Colon = 1€
Da Währungen bzw. die Kurse natürlich immer schwanken, kannst du mit Hilfe dieses Euro zu Colòn Währungsrechners, den aktuellen Kurs einsehen und Beträge leicht und schnell umrechnen!
Die Preise in Costa Rica sind höher als zuvor in Mexiko, vor allem was Wasser anbelangt.
In Mexiko kostete z.B. ein 10L Kanister Wasser nur die Hälfte des Preises, welchen du in Costa Rica für nur 5 Liter bezahlen musst!
TIPP: Das Leitungswasser in Costa Rica ist in den meisten Gegenden trinkbar.
Bist du dir unsicher, frag z.B. einfach in der Unterkunft nach. Du kannst dir im Supermarkt einige 5 Liter Wasserkanister kaufen und diese bei jeder Gelegenheit auffüllen.
So haben wir es auch gemacht und unterwegs damit unsere Nalgene Trinkflaschen* aufgefüllt (welche du auch auf unserer Weltreise Packliste finden kannst).
So hilfst du die Umwelt zu schonen und hey, Magenprobleme plagten uns durch das Leitungswasser auch nie! :)
Allgemein war das Preisgefüge eher europäisch, die Kosten und Ausgaben im Land somit etwas höher.
Eindrücke zu den Geldscheinen, von den Preisen in Costa Rica und dem nächsten kompletten Tag in San Jose, bekommst du weiter unten im passenden Video!
Ein Tag in San Jose • Keine Liebe auf den ersten Blick!
Nach einer guten Nacht im Holiday Inn San Jose plündern wir das große und gute Frühstücksbuffet mit verschiedenen Obstsorten, warmen Speisen, Brot, Gebäck und Co.
Gut gestärkt geht’s danach ab in die City um San Jose zu erkunden.
Leider spielt das Wetter nicht mit und somit specken wir unsere Pläne etwas ab und besuchen den Mercado Central (GPS: 9.934742, -84.082013), ein Marktgelände, auf dem es irgendwie einfach alles zu geben scheint, egal ob Kleidung, Obst, Gemüse, Gewürze, Restaurants, Küchenutensilien, Spielzeug, Souvenirs und und und…
Weitere Sehenswürdigkeiten in San Jose sind z.B. der Parque Central (GPS: 9.932640, -84.079647), das Goldmuseum (GPS: 9.933534, -84.076677) oder auch das Nationaltheater (GPS: 9.933201, -84.076972), erbaut nach dem Vorbild der Pariser Oper.
San Jose hat uns persönlich jedoch leider nicht sehr gut gefallen, aber Costa Rica bereist man auch wegen Flora und Fauna und nicht wegen der Hauptstadt, denn San Jose kann einfach keinen echten und passenden ersten Eindruck zu diesem tollen und vielseitigen Land liefern!
Auch spürt man den “Pura Vida Lifestyle” hier nicht so sehr, wie im sonstigen Costa Rica.
Was bedeutet Pura Vida?
Auf unserer weiteren Reise haben wir fast täglich Pura Vida gehört.
Egal ob auf der Straße, im Supermarkt, an der Tankstelle oder in Unterkünften.
Aber was bedeutet Pura Vida eigentlich?
Schon am Flughafen wurden wir mit Pura Vida begrüßt, was so viel bedeutet wie Pure Life oder pures Leben bzw. reines, einfaches und glückliches Leben.
Die Costa Ricaner leben dieses Motto wirklich und so wirst du nicht selten mit Pura Vida begrüßt oder verabschiedet.
Sie spüren dem Leben gegenüber eine gewisse Dankbarkeit, eine Akzeptanz der Dinge, wie sie nun mal sind und legen das Augenmerk auf positive Dinge, um unnötigen Stress zu vermeiden.
Mit Garantie wirst auch du spüren, dass das Leben in Costa Rica, ähnlich wie in großen Teilen Asiens, irgendwie ruhiger und “stressfreier” zu verlaufen scheint.
In diesem Sinne lass uns den Roadtrip mit der Pura Vida Lebensphilosophie starten!
Vorab aber noch einige letzte Costa Rica Infos…
Allgemeine Costa Rica Infos
Bevor wir mit der Costa Rica Rundreise beginnen, möchten wir dir noch ein paar interessante Infos mit an die Hand geben:
• Das Raucherschutzgesetz in Costa Rica ist sehr fortschrittlich, denn gesetzlich ist es an vielen Orten verboten zu rauchen, wie zum Beispiel in Restaurants, Hotels und an Bushaltestellen.
• In Costa Rica gibt es pro Tag bis zu 300 Erdbeben, die du zum Großteil jedoch nicht bemerken wirst!
• Mit wirklich ganz viel Glück kannst du frei lebende Jaguare und Pumas entdecken, da sie z.B. sehr tief in den Nationalparks leben.
• Costa Rica ist eins der wenigen Länder die demilitarisiert wurden und somit keine Armee bzw. Militär besitzen (schon seit 1949).
• Costa Ricas Landessprache ist Spanisch. Meist kamen wir sogar mit Englisch klar, bzw. wurden direkt auf Englisch angesprochen, aber vor allem für Fragen nach dem Weg, die Bestellung von Essen und Co. hatte sich unser Spanischkurs auf Kuba doch sehr gelohnt!
• Knapp unter 30 Prozent der Fläche Costa Ricas besteht aus geschützten Regionen, wie z.B. Nationalparks. Die Tier- und Pflanzenwelt kann sich so behaupten, fortpflanzen und entwickeln und daher ist Costa Rica für Wissenschaftler, Zoologen und eben auch Touristen ein echtes Paradies, welches dir oftmals den Atem rauben wird!
Unsere Costa Rica Mietwagenrundreise startet ab San Jose
Am Morgen bekommen wir, direkt nach dem Frühstück, den Mietwagen ins Hotel gebracht.
Der Mitarbeiter der Autovermietung ist nett, die Mietwagenübergabe geht rasend schnell und bevor wir es vergessen, erhöhen wir den Versicherungsschutz, damit wir auch im Fall eines Totalschadens gut abgesichert sind und keine großen Probleme drohen.
Das kostet natürlich etwas mehr, aber nach einem kleinen Unfall in Namibia, fühlen wir uns darin bestätigt, besser auf “Nummer-Sicher” zu gehen!
Etwas unschön: uns wurde vorab immer gesagt, dass wir in Costa Rica niemals etwas offen und sichtbar im Auto liegen lassen sollen. Keine Kleidung wie Jacken, Rucksäcke oder gar Kameras, Smartphone oder weitere Technik.
Und so war auch unser Plan…
Dann jedoch laden wir unsere Rucksäcke und das ganze Gepäck in den kleinen Mietwagen ein (Toyota Rush 4×4) und entdecken, dass es über dem Kofferraum keinerlei Sichtschutz, Abdeckung oder Klappe gibt.
Das große Gepäck passt komplett und problemlos in den Kofferraum, aber so startet die Rundreise im Mietwagen mit einem leicht mulmigen Gefühl.
San Jose nach Turrialba • der erste echte Eindruck
Somit starten wir die Costa Rica Mietwagenrundreise von San Jose aus in Richtung Turrialba.
Unser Plan für den ersten Tag “on the Road”:
Auf der Strecke möchten wir die berühmte Basilika Nuestra Senora Wallfahrtskirche, den Irazu Vulkan und ein verlassenes Krankenhaus besuchen.
Somit verlassen wir mit dem kleinen Mietwagen das Holiday Inn Aurola (GPS: 9.936304, -84.075944) und gewöhnen uns schnell an den Straßenverkehr (Rechtsverkehr).
Wie du nachher unten im Costa Rica Video sehen kannst, kommt dann aber alles anders:
Pilger verursachen einen riesigen Stau, in welchem der Großteil der Tageszeit einfach verfliegt, der Vulkan ermöglicht keine klare Sicht, es regnet und nur das verlassene Krankenhaus können wir problemlos besichtigen!
Daher hier nun die Infos zu den besuchten Orten, damit du diese auf Wunsch in deine eigene Costa Rica Reiseplanung integrieren kannst!
Die Basilika Nuestra Senora de los Angeles:
Die römisch-katholische Kirche wurde 1926 fertiggestellt und befindet sich in der Stadt Cartago in der Stadt Cartago.
Sie ist die Wallfahrtskirche der Nationalheiligen Nuestra Senora de los Angeles.

Foto aus dem Auto, da alles brechend voll war!
Am 2. August eines jeden Jahres (und auch schon die Tage zuvor), ist die Basilika das Ziel einer großen Wallfahrt von Gläubigen aus dem ganzen Land und vielen weiteren Ländern, die die 22 Kilometer, ab San Jose, zu Fuß bewältigen. Als Demonstration ihrer “Frömmigkeit” bewältigt manch ein Pilger die Strecke kriechend, nur auf Händen und Knien.
Von September bis zum 2. August, genau gesagt für 11 Monate pro Jahr, wird in der Kirche eine Statue der La Negrita, der schwarzen Madonna, aufbewahrt.
GPS: 9.864110, -83.912921
TIPP: Möchtest du nicht pilgern, versuch deine Reise lieber um den 02. August herum zu legen, da um diese Reisezeit einfach der komplette Verkehr behindert wird bzw. sehr zähflüssig läuft!
Der Vulkan Irazu • Costa Ricas höchster Vulkan:
Mit 3432 Metern Höhe ist der Irazu Costa Ricas höchster Vulkan.
Großräumig um den Vulkan herum wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt (Parque Nacional Volcan Irazu).
Der Vulkan ist nicht komplett erloschen und im inneren noch immer aktiv.
Der letze größere Ausbruch ist jedoch datiert auf das Jahr 1994.
- Rauf zum Vulkan Irazu, leider hatten wir uns kurz verfahren…
- …und mussten den Weg nochmals zurück. Die Natur war aber 1a!
Mit 275m Durchmesser ist der große Krater nicht gerade klein und dort haben sogar ein Restaurant und ein Parkplatz Platz gefunden.
Trotzdem stiehlt der kleinere Krater des Irazu Vulkans als Hauptattraktion dem großen Bruder die Show, da er deutlich tiefer ist. An seinem Grund befand sich bis vor einiger Zeit ein kleiner See, welcher die Farbe zum Teil im minütlich wechselte, wofür verschiedene Gase aus dem Innern des Vulkans verantwortlich waren.
Nach einer Eruption ist das Wasser jedoch in Spalten versickert und so ist der Vulkankrater nun trocken!
GPS (Parkmöglichkeiten): 9.977887, -83.845155 oder 9.976438, -83.853878
Wir ärgern uns heute noch, dass wir es nicht geschafft haben, den Vulkan besichtigen zu können!
LOST PLACE • Das verlassene Krankenhaus Sanatorio Duran:
Für das verlassene Krankenhaus wird ein Eintritt in Höhe von 1200 Colognes pro Person verlangt.
Das Krankenhaus wurde 1918 eröffnet und war einst eine Tuberkulose Klinik.
Dr. Carlos Duran behandelte hier u.a. seine eigene Tochter, welche der Tuberkulose jedoch erlag.
Das Ende der Klinik kam durch die Entdeckung / Markteinführung des Antibiotikums.
Die Besonderheit des verlassenen Krankenhauses?
A) is es interessant solch ein Lost Place zu erkunden und B) soll es hier spuken!
Uns hat es wirklich gut gefallen das alte Krankenhaus zu besichtigen und zugegebener Weise war es auch ein bisschen schaurig. ;-)
GPS: 9.932626, -83.883138
Hier noch 2 Beiträge zur passenden Gruselstunde, über die Geschichte und die “Geister” im Krankenhaus:
• Die Gruselklinik von Costa Rica
• Verlassenes Sanatorium in Costa Rica schockiert Geisterjäger
Weitere Highlights und Sightseeing in/um Cartago:
• Botanischer Garten – Lankester Botanical Garden
Schön angelegter und gepflegter Botanischer Garten.
GPS: 9.839758, -83.888015
• Ruinen der Kirche des Apostol Santiago:
Hier sollte die Kirche des Apostol Santiago entstehen (Baubeginn 1575), jedoch haben mehrere leichte und schwere Erdbeben den Bau immer wieder behindert, sodass Teile immer wieder neu aufgebaut werden mussten. 1910 entschloss man sich dann endgültig den “ewigen Bau” zu beenden, da das Santa-Monica-Beben erneut schwere Schäden hinterlassen hatte. Die Ruine zählt heute zu den nationalen Kulturdenkmälern Costa Ricas.
GPS: 9.864203, -83.919880
• Las Ruinas de Ujarras:
Franziskaner Missionare errichteten die Kirche ursprünglich als Lehmhütte, welche Mitte des 17. Jahrhunderts umgebaut wurde und aus Kalkstein und Tondachziegeln erbaut wurde.
Sie war Teil einer größeren Anlage, aus einem Kloster, Schule und Friedhof bestehend und die erste in Costa Rica erbaute koloniale Kirche.
Im Jahr 1920 wurde die Kirche zum Nationaldenkmal erklärt.
Der Großteil der damaligen und umliegenden Bevölkerung wanderte zwischen 1832 und 1833 in das heutige Paraiso aus, als das Gelbfieber in diesem Tal weit verbreitet war.
Die Anlage ist heute mit Parkplätzen, Sanitären Einrichtungen, Spielplatz und Co. ausgestattet und lädt zum Picknick ein.
GPS: 9.828437, -83.836192
Ankunft in Turrialba • Autofahren in der Dunkelheit
Raus aus dem Spukhaus bzw. verlassenen Krankenhaus machen wir uns auf nach Turrialba, da es schon recht spät geworden ist.

Rein in den Mietwagen und weiter geht die Reise!
Kurz vor der Dunkelheit kommen wir an, denn in Costa Rica wird es schon um 18 Uhr dunkel und es wird davon abgeraten, wenn es nicht unbedingt sein muss, in der Dunkelheit mit dem Auto zu fahren.
Das hat zum einen mit der Sicherheit zu tun, aber vor allem auch mit Tieren (ähnlich wie in Australien), die auf ländlichen Abschnitten und Strecken das Licht der Scheinwerfer suchen und somit vor dein Auto laufen können.
Somit kommen wir rechtzeitig in unserer Unterkunft in Turrialba an, dem Hotel Casa Turire*.
Das Hotel liegt direkt in der Natur, an einem schönen See gelegen und erinnert uns an ein altes Plantagenhaus (GPS: 9.862217, -83.645291).
Die Umgebung gefällt uns auf Anhieb sehr gut, die Menschen die dort arbeiten sind super freundlich und das Zimmer bietet ein großes bequemes Bett, einen Balkon, Mini Safe (wirklich winzig), zwei Schränke, eine Kaffeemaschine und ein großes Bad.
Hier müssen wir jedoch ehrlich sagen, dass dieses Zimmer etwas abgewohnt ist, leicht muffig riecht, das Hotel ansonsten aber wirklich sehr schön ist.
Empfehlen können wir es somit zu 99,9%, allein weil die Garten- und Poolanlage besonders schön ist und du in den Gärten, mit etwas Glück, viele Tiere entdecken kannst.
5 JAHRE WELTREISE - DER FILM
1 Traum – 2 Menschen – 6 Kontinente – 32 Länder – 1938 Tage
Komm mit auf das große Abenteuer Weltreise und fang an, deine eigenen Träume zu leben!
Ein Tag in Turrialba • Abenteuerliche Wanderung zum Aquiares Wasserfall
Der nächste Morgen…
…wir gehen zum Frühstück und können aus verschiedenen Menüs auswählen.
Wir entschieden uns für Obst, Müsli, Brot mit super leckerer Marmelade und Kaffee und sitzen beim Frühstück direkt an der schönen Poolanlage!
- Die Poolanlage, direkt in der Natur
- Frühstück Casa Turire
Danach packen wir unseren wasserdichten Rucksack (sehr zu empfehlen um Smartphone, Geldbörse, Kameras und Co. vor Regen/Wasser/Nässe zu schützen), denn wir machen uns auf den Weg zum Aquiares Wasserfall.
GPS: 9.933643, -83.720120
Die Anfahrt nach Aquiares gestaltet sich einfach und gelingt problemlos.
Den Wasserfall zu finden ist dann schon etwas schwieriger, aber die Locals helfen uns nach ersten Verständigungsproblemen freundlich und hilfsbereit weiter!
Der Weg hinab zum Wasserfall ist dann jedoch recht abenteuerlich, denn erstens gibt es keinen richtigen Parkplatz (oder wir sind dran vorbei gefahren!?) und zweitens wandern wir quer durchs Gebüsch.
Wir wandern vorbei an Kaffeeplantagen und riesigen Bäumen und nach einem kniffligen Abstieg landen wir an einem Fluss, den wir trotz starker Strömung durchqueren müssen.
Auf dem Weg entdecken wir viele Blattschneiderameisen und Jessi erspäht sogar ganz kurz in weiter Ferne einen Tukan (zumindest vermuten wir, dass es ein Tukan war). ;)
Weiter geht die Wanderung und plötzlich erreichen wir den Aquiares Wasserfall.
Wir sind sprachlos, da hier alles super ursprünglich und null touristisch ist.
WOW, so haben wir uns Costa Rica immer vorgestellt.
- Geschafft aber glücklich erreichen wir den Wasserfall
- Der Aquiares Wasserfall in voller Pracht
- Einfach atemberaubend…
- Zieh dir besser keine guten Schuhe an, denn es kann super schlammig sein!
Sightseeing und Highlights um Turrialba
Für uns war der Aquiares Wasserfall das Highlight in der Umgebung von Turrialba.
Natürlich kannst du während deiner Zeit in Costa Rica in der Umgebung noch viel mehr erkunden, wie z.B.:
• Ausgrabungsstätte Guayabo – Monumento Nacional Guayabo:
Die Überreste einer einstigen Hochkultur kannst du im Park vom Monumento Nacional Guayabo entdecken.
Eine kleine Stadt, die etwa 1000 v. Chr. erbaut wurde und dessen Überreste du hier besichtigen kannst.
Archäologen haben hier Keramikstücke gefunden, die auf das Alter hinweisen und besiedelt wurde die Stadt bis ca. 1400 n. Chr.
Es gibt viele straßenähnliche Gebilde zu sehen, jedoch ist man sich noch nicht ganz im klaren drüber, was dies einmal gewesen sein soll.
Man vermutet jedoch, dass es sich um Filtersysteme für Wasser handelt.
Weiter siehst du runde Steinhaufen, die die Basis für grössere Hütten gewesen sein sollen.
Warum dieser Ort damals verlassen wurde, ist bisher unbekannt.
Alles in allem ein interessanter Spot und angeblich einen Besuch wert, jedoch sahen die Bilder für uns persönlich nicht sehr spektakulär aus und somit haben wir lieber mehr Zeit am Wasserfall verbracht, anstatt zu hetzen – PURA VIDA eben! ;)
GPS: 9.970867, -83.690761
• Brücke über den Rio Guayabo:
Auf dem Rückweg in Richtung Turrialba solltest du einen Halt an der Brücke machen, die über den Rio Guayabo führt, da dort manchmal etliche Geier im Flussbett sitzen und du diese in Ruhe beobachten kannst!
GPS: 9.939671, -83.644726
• Das CATIE Agrarinstitut:
Das Centro Agronómico Tropical de Investigación y Enseñanza, kurz CATIE, ist ein Forschungs- und Ausbildungszentrum für tropische Landwirtschaft und genießt als Universität international ein hohes Ansehen.
Hier erwarten dich ein Botanischer Garten, Naturpfade und tropische Obstplantagen.
Im über 60 Jahre alten botanischen Garten findest du ca. 4400 genetische Pflanzenproben, die von etwa 400 Pflanzenarten aus aller Welt stammen.
Auch besteht hier die Möglichkeit, dass du einige der dort wachsenden Früchte probieren kannst.
Der Besuch dieses Zentrums wird vor allem für die Menschen empfohlen, die mehr über die tropische Pflanzenwelt in Erfahrung bringen wollen.
CATIE leistet zudem einen großen Beitrag in der botanischen Entfaltung und Entwicklung Costa Ricas.
GPS: 9.900494, -83.668558
Weitere Highlights in der Umgebung von Turrialba sind:
• Turrialba Volcano National Park
• Rafting Touren
• Mountainbike Touren
• Ziplining (wobei wir zum Ende unserer Reise nochmals dazu kommen und es dort für uns ein Highlight war)
• Paragliding (Parapente Turrialba)
• Plantagenbesichtigungen und Touren (Kaffee, Makadamianuss, Zuckerrohr etc.)
Die weitere Costa Rica Mietwagenrundreise • Regenwald, Strände, Tiere, Abenteuer und Co.
Weiter geht die Costa Rica Rundreise per Mietwagen in den nächsten Blogbeiträgen.
Es warten unvergessliche Abenteuer und Momente auf uns.
Wir erkunden den Regenwald, verschiedene Nationalparks, finden uns im Nebelwald wieder, beobachten Kolibris, Tukane, Faultiere, die größten Krokodile der Welt (Spitzmaulkrokodile) und erleben eine unfassbar schöne Zeit mit vielen großen und kleinen Abenteuern!
Die Videos zu diesem Blogbeitrag kannst du dir hier nun direkt anschauen:
Beste Grüße und SAFE TRAVELS aus Costa Rica,
Daniel und Jessi
Einige unserer beliebtesten Beiträge und Themen:
Hallo ihr Zwei :)
eure Beiträge kommen gerade mehr als passend, da wir in 2 Wochen auch nach Costa Rica fliegen.
Danke für die ganzen Tipps :)
Würdet ihr dazu raten alle Unterkünfte im Voraus zu buchen oder kann man auch spontan sein?
Liebe Grüße, Janina
Hallo liebe Janina.
Na klar, gerne doch!
Also unsere waren alle vorgebucht, daher können wir dazu nicht ganz viel sagen.
Vom spontanen Eindruck her, waren die Unterkünfte aber oft recht gut besucht (trotz Regenzeit/Nebensaison).
Ist es für euch ok, bucht vor.
Falls nicht, müsst ihr einfach etwas flexibler sein, was die Unterkünfte angeht.
Wir wünschen euch eine wundervolle Reise und hoffen, dass euch die nächsten Beiträge noch helfen werden (insgesamt werden es 6 Stück).
Alles Liebe und SAFE TRAVELS,
Daniel und Jessi
Hallo,
ich bin gerade über Euren wirklich schönen Bericht gestolpert.
Uns zieht es dieses Jahr auch nach Costa Rica. Weil es damals im Rahmen der Weltreise nicht geklappt hat.
Sind nur Zwischengelandet und der Flughafen war toll :o) Ernmsthaft!
Da wir auch in der Regenzeit reisen… Und etwas bedenken haben. Wie war es bei Euch?
Auch mal Dauerregen oder Karibik-Like – vormittags gut und nachmittags 1 – 2 Stunden Regen?
LG Carsten
Hallo Carsten. Schaut euch dazu gern unsere Costa Rica Videos an. Da bekommt ihr einen guten Einblick in die Wetterlage während unserer Reise. Die Costa Rica Reise an sich war super, aber eben des Öfteren von Regen begleitet (auch langanhaltender Regen war dabei). Wir wünschen euch aber eine ebenso geniale und unvergessliche Reise! Beste Grüße und SAFE TRAVELS, Daniel und Jessi
Hallo ihr Zwei!
Ihr habt echt eine coole Seite.
Ich und meine Freundin wollen im August einen Urlaub in Costa Rica machen und haben uns einen Hyundai Creta ohne Allrad gemietet.
Ich wollte euch fragen was ihr zu unseren Routen meint und ob es möglich ist ohne Allrad.
Wir fahren von San Jose nach Cahuita dann weiter nach Tortugero dann nach La Fortuna und zurück nach San Jose.
Die zweite Route ist von Uvita nach San Jose.
Lg Mario
Hallo Mario.
Lieben Dank.
Wir kennen nicht jeden Punkt eurer Route, aber auf unserer Strecke war an für sich alles machbar, auch ohne Allrad.
In einem Video waren wir runter gefahren an einen Strand – das war vermutlich 1 Punkt, den wir hätten ausgelassen.
Sonst machbar…
Fragt aber vllt. auch mal die Vermietung vor Ort an, was sie zur Strecke sagen.
Viele liebe Grüße und euch eine schöne und unvergessliche Reise,
Daniel und Jessi